Da ich ja jetzt seit ungefähr 25 min. befähigt bin hier Bilder einzustellen,muß ich mich nun endlich mal vorstellen!
Ich heiße Michael,bin Bj. '70 und verdiene mein Geld als Karosseriebauer in 'nem VW-Autohaus.Das Coupe (Bj. '67) habe ich seit '88-im August haben "wir" dann 20Jähriges.Der Wagen hat in der Zeit einiges über sich ergehen lassen müssen,mittlerweile bin ich dann aber doch etwas stilsicherer geworden.Besondere Vorlieben gibt's nicht,ich schaue mir auch gerne vorurteilsfrei "nichtverchromte" Wagen an,da ich die Form unserer Karren immer noch sehr schön finde.
Deinen Wagen habe ich in der Flash gesehen ... etwa zwei Tage bevor ich meinen Sprint gekauft habe! Der Wagen gefällt mir immer und immer wieder. Besonders deshalb, weil der Wagen konsequent durchgestaltet ist und nicht so ein kruder Stil-Mix ist!
Viele Grüße,
Thorsten
Zuletzt geändert von Der Redundant am 16.01.2008, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Hi Micha,
ich bin jetzt auch hier.
mal gucken ob ich meinen Wagen fertig bekomme zum Sommer, bis jetzt bin ich ja noch am Teile sammeln. Bis ich die Rohkarosse wieder zusammen habe.
Aber sonst werde ich schon etwas andes aus meinem Führpark zum fahren finden.
Schließlich müssen wir zeigen das Hannover auch schöne Autos hat....
Gruß
Thomas
[img]
Jupp,ist der Heizungslufteinlass von 'nem Audi 60.Sitzt bei dem hinten in der Motorhaube.Da ja mein Motor von vielen reflektierenden Flächen umgeben ist und ausserdem durch's glattschleifen des Motors an sich Oberfläche verloren gegangen ist,hatte ich Bedenken was den Temperaturhaushalt betrifft.Und da dieses Teil noch "rumlag",hielt ich es für eine recht dezente Möglichkeit dem gegenzusteuern.
chromgoeder hat geschrieben:Jupp,ist der Heizungslufteinlass von 'nem Audi 60.Sitzt bei dem hinten in der Motorhaube.Da ja mein Motor von vielen reflektierenden Flächen umgeben ist und ausserdem durch's glattschleifen des Motors an sich Oberfläche verloren gegangen ist,hatte ich Bedenken was den Temperaturhaushalt betrifft.Und da dieses Teil noch "rumlag",hielt ich es für eine recht dezente Möglichkeit dem gegenzusteuern.
Ist es nicht sinnvoller, Öffnungen zur Verbesserung der Luftzirkulation oberhalb des Motors als Auslass zu konzipieren?
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!