Tach(o)!!!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.03.2010, 13:07
Tach(o)!!!
Hallo zusammen!
Habe mich vor knapp 5 Minuten hier im Forum angemeldet (was ich schon seit geraumer Zeit tun wollte)!
Und da ich gerade vor'm Rechner sitze stelle ich mich doch kurz vor.
Beruflich pendel ich oft zwischen der Region Braunschweig und Hamburg. Daher findet man mich auch mal hier mal dort.
Ich besitze seit nun knapp 10 Jahren meinen C- Rekord und obwohl noch andere Oldies zur Familie gehören ist er mir das liebste Stück im Stall.
2001 habe ich ihn aus einem improvisierten Bretterverschlag in Nürnberg gezogen. Da der Verschlag nicht nur als Abstellraum sondern scheinbar zeitweise auch als Hühnerstall genutzt wurde, sah er ziemlich "beschissen" aus. Der geniale Blechzustand hat mich aber überzeugt, dem kleinen wieder auf die Strasse zu helfen.
Kurz gesagt: Blech top, technik Arsch!
Motor hatte 'nen Kolbenfresser und irgendwie war alles fest. Jetzt schlägt unter der Haube ein 2.0L S Triebwerk.
Ansonsten ist alles original.
Nach ein wenig Recherche scheint es einer der ersten Rekord C zu sein. Mit Powerglide, silbernem Armaturenbrett, 2 Speichen Lenkrad.....
Ach ja, 2 türige Limo, in Pergament. Fällt mir sonst noch was ein???
wird sich schon ergeben.
In Diesem Sinne: Tacho zusammen!!
Habe mich vor knapp 5 Minuten hier im Forum angemeldet (was ich schon seit geraumer Zeit tun wollte)!
Und da ich gerade vor'm Rechner sitze stelle ich mich doch kurz vor.
Beruflich pendel ich oft zwischen der Region Braunschweig und Hamburg. Daher findet man mich auch mal hier mal dort.
Ich besitze seit nun knapp 10 Jahren meinen C- Rekord und obwohl noch andere Oldies zur Familie gehören ist er mir das liebste Stück im Stall.
2001 habe ich ihn aus einem improvisierten Bretterverschlag in Nürnberg gezogen. Da der Verschlag nicht nur als Abstellraum sondern scheinbar zeitweise auch als Hühnerstall genutzt wurde, sah er ziemlich "beschissen" aus. Der geniale Blechzustand hat mich aber überzeugt, dem kleinen wieder auf die Strasse zu helfen.
Kurz gesagt: Blech top, technik Arsch!
Motor hatte 'nen Kolbenfresser und irgendwie war alles fest. Jetzt schlägt unter der Haube ein 2.0L S Triebwerk.
Ansonsten ist alles original.
Nach ein wenig Recherche scheint es einer der ersten Rekord C zu sein. Mit Powerglide, silbernem Armaturenbrett, 2 Speichen Lenkrad.....
Ach ja, 2 türige Limo, in Pergament. Fällt mir sonst noch was ein???
wird sich schon ergeben.
In Diesem Sinne: Tacho zusammen!!
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 20.11.2007, 06:47
- Wohnort: St. Pauli
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.03.2010, 13:07
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
- opel.luggi
- Beiträge: 426
- Registriert: 19.04.2009, 08:28
- Wohnort: 86688
Hallo und herzlich willkommen,
also deinen Ausage zuvolege, sollte es sich um einen bis September 1967er Rekord handeln.
Hier kannst aber man schauen, und selber suchen: http://www.graf-vlad.de/inhalt/alte_kis ... ord-c.html
also deinen Ausage zuvolege, sollte es sich um einen bis September 1967er Rekord handeln.
Hier kannst aber man schauen, und selber suchen: http://www.graf-vlad.de/inhalt/alte_kis ... ord-c.html
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.03.2010, 13:07
Grurzie,
dürfte ein interessanter Wagen sein. Das sicherste was mir zur Baujahrbestimmung einfällt ist das Opel Werk direkt anschreiben. Das gibts, ich weiß leider keine Emailaddi mehr, jemanden der anhand der Fahrgestellnummer ein paar Daten ausspucken kann wie z.B. der Tag an dem das Fahrzeug gebaut wurde, welche Außenfarbe oder auch den Polstercode bzw die Motornummer. Ist nicht viel was dabei rumkommt aber seitdem weiß ich zum Beispiel das mein Kapitän A schon damals ein Ladenhüter war ( 6 Monate gestanden vor der Anmeldung) und meine EZ Januar 72 Rekord C Limousine auch schon im April 71 gebaut worden ist. Also auch ein Ladenhüter.
Mein Caravan ist 09/67 und hat z.B. schon die Sicherheitslenksäule, schwarzes Handschuhfach und den Sperrknopf für den Rückwärtsgang am Lenkradschalthebel.
Bin da irgendwie über eine Suchmaschine mal drangekommen an den Menschen...
METTO
dürfte ein interessanter Wagen sein. Das sicherste was mir zur Baujahrbestimmung einfällt ist das Opel Werk direkt anschreiben. Das gibts, ich weiß leider keine Emailaddi mehr, jemanden der anhand der Fahrgestellnummer ein paar Daten ausspucken kann wie z.B. der Tag an dem das Fahrzeug gebaut wurde, welche Außenfarbe oder auch den Polstercode bzw die Motornummer. Ist nicht viel was dabei rumkommt aber seitdem weiß ich zum Beispiel das mein Kapitän A schon damals ein Ladenhüter war ( 6 Monate gestanden vor der Anmeldung) und meine EZ Januar 72 Rekord C Limousine auch schon im April 71 gebaut worden ist. Also auch ein Ladenhüter.
Mein Caravan ist 09/67 und hat z.B. schon die Sicherheitslenksäule, schwarzes Handschuhfach und den Sperrknopf für den Rückwärtsgang am Lenkradschalthebel.
Bin da irgendwie über eine Suchmaschine mal drangekommen an den Menschen...
METTO
- dematerialisierer
- Beiträge: 3047
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.03.2010, 13:07
Und schon ist es vorbei mit der Anonymität!dematerialisierer hat geschrieben:Moin Ulf! Bilder hierher!

Ich hab gestern versucht Bilder von Flickr aus einzustellen, hat aber nicht geklappt!
Da tummeln sich 2 - 3 Bilder von meinem Wagen.
Ich kümmer mich die Tage drum!
Aber erstmal Danke für das herzliche wilkommen hier!!!

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 23.03.2010, 13:07