anschluss wärmetauscher heizung
anschluss wärmetauscher heizung
in meinem rekord iss einiges ähh.. anders.
wo gehen die schläuche vom wärmetauscher hin?
sprich wie is originool?
wo gehen die schläuche vom wärmetauscher hin?
sprich wie is originool?
Corruptissima re publica, plurimae leges.
Moin,
den Anschluss unten auf der Beifahrerseite am Block hatten nur die Einspritzermotoren, gab es also normal nicht im C-Rekord.
Metto hatte da in nem anderen Beitrag vor ein paar Tagen was drüber geschrieben. Er hat sich aus dem Werkzeughandel Blindstopfen mit passendem Gewinde gekauft, um den Anschluss totzulegen.
Gruß
Dennis
den Anschluss unten auf der Beifahrerseite am Block hatten nur die Einspritzermotoren, gab es also normal nicht im C-Rekord.
Metto hatte da in nem anderen Beitrag vor ein paar Tagen was drüber geschrieben. Er hat sich aus dem Werkzeughandel Blindstopfen mit passendem Gewinde gekauft, um den Anschluss totzulegen.
Gruß
Dennis
hier:
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=5112
wobei er sich wohl verschrieben hat und die beifahrerseite gemeint hat.
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=5112
wobei er sich wohl verschrieben hat und die beifahrerseite gemeint hat.
macht sinn.
mein block is 20E
das thermostatgehäuse is noch original (glaub ick)
danke soweit
vieleicht sollte ich den blockanschluss doch blindstopfen?
schließlich ist dieser anschluss ja ne "druckseite" (wie ich heut hier gelernt hab)
es ist so: wenn der verschlussdeckel nich auf dem behälter ist, läuft das wasser schnell über wenn die maschine läuft.
vieleicht sollte ich den ausgleichsbehälter ja "saugseitig" (kleiner anschluss wasserpumpe) anbringen?
weiß einer, wie das bei autos mit serienmäßigen ausgeleichsbehälter ist?
- muss gestehen da noch nie drauf geachtet zu haben.
oder spielt das gar keine rolle?
mein block is 20E
das thermostatgehäuse is noch original (glaub ick)
danke soweit
vieleicht sollte ich den blockanschluss doch blindstopfen?
schließlich ist dieser anschluss ja ne "druckseite" (wie ich heut hier gelernt hab)
es ist so: wenn der verschlussdeckel nich auf dem behälter ist, läuft das wasser schnell über wenn die maschine läuft.
vieleicht sollte ich den ausgleichsbehälter ja "saugseitig" (kleiner anschluss wasserpumpe) anbringen?
weiß einer, wie das bei autos mit serienmäßigen ausgeleichsbehälter ist?
- muss gestehen da noch nie drauf geachtet zu haben.
oder spielt das gar keine rolle?
Corruptissima re publica, plurimae leges.
-
- Status: Offline
Mosh
habe ich gerade geändert......
Natürlich meinte ich die Beifahrerseite die ich verschlossen habe...
Wenn die Frikadelle einen Ausgleichsbehälter hat ist ein Anschluß am Thermosthatgehäuse vorhanden der ich meine diagonal weggeht. Es gibt also spezielle Gehäuse für mit Ausgleichsbehälter. Und es gibt Kühler mit 2 großen und einem kleine Anschluß für Wasserschläuche.
Kann morgen mal nachsehen wie sowas aussieht.
METTO
habe ich gerade geändert......

Natürlich meinte ich die Beifahrerseite die ich verschlossen habe...

Wenn die Frikadelle einen Ausgleichsbehälter hat ist ein Anschluß am Thermosthatgehäuse vorhanden der ich meine diagonal weggeht. Es gibt also spezielle Gehäuse für mit Ausgleichsbehälter. Und es gibt Kühler mit 2 großen und einem kleine Anschluß für Wasserschläuche.
Kann morgen mal nachsehen wie sowas aussieht.
METTO
-
- Status: Offline