Zierstreifen
Zierstreifen
Hallo !
wer kann mir einen tip geben wie ich am besten den schmalen zierstreifen vom commo, möglichst originalgetreu, drauf bekomme.
grüße
Peter
wer kann mir einen tip geben wie ich am besten den schmalen zierstreifen vom commo, möglichst originalgetreu, drauf bekomme.
grüße
Peter
Ich persönlich würde ihn mir von einem dieser Linienmaler, die hauptsächlich Motorräder linieren aufbringen lassen. Gibt aber auch solche spezielle Werkzeuge, mit Rädchen, das man drüberzieht, keine Ahnung wie die heißen, müsste sich aber im Netz finden lassen. Sind nicht sehr teuer, weiß aber nicht ob die was taugen. Gibt es auf allen größeren Oldtimer/Zweiradmessen zu kaufen.
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
Hi Peter,
der schmale (3mm) Zierstreifen verläuft ungefähr 1-2mm über dem Knick der Seitenlinie.
Hatte mir zum probieren billig einen bei Egay geschossen für glaube ich 5€ und es mal ausprobiert, am kniffligsten war die Kurve die der Streifen zum Blinker runter macht. Bei mir wellt es sich dort minimal, vielleicht hätte es besser geklappt bei wärmeren Temperaturen.
Auf jedenfall vorher alles Fettfrei machen, der Streifen hällt soweit gut auch nach mehrmaliger Korrektur (also nach dem abziehen und wieder drauf kleben)
Werde mir aber noch überlgen ob ich ihn nicht lieber lackieren lasse, oder von nem Pinstriper ziehen lasse.

Das Gerät von dem CH-GS redet ist das Beugler Pinstriping tool
Würd es dann aber in England oder direkt in den USA bestellen, da sind die nochmal ne Ecke billiger
der schmale (3mm) Zierstreifen verläuft ungefähr 1-2mm über dem Knick der Seitenlinie.
Hatte mir zum probieren billig einen bei Egay geschossen für glaube ich 5€ und es mal ausprobiert, am kniffligsten war die Kurve die der Streifen zum Blinker runter macht. Bei mir wellt es sich dort minimal, vielleicht hätte es besser geklappt bei wärmeren Temperaturen.
Auf jedenfall vorher alles Fettfrei machen, der Streifen hällt soweit gut auch nach mehrmaliger Korrektur (also nach dem abziehen und wieder drauf kleben)
Werde mir aber noch überlgen ob ich ihn nicht lieber lackieren lasse, oder von nem Pinstriper ziehen lasse.

Das Gerät von dem CH-GS redet ist das Beugler Pinstriping tool
Würd es dann aber in England oder direkt in den USA bestellen, da sind die nochmal ne Ecke billiger
Zuletzt geändert von BennyBenson am 31.01.2010, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Geprüftes Mitglied
- Evil Ernie
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.02.2008, 13:30
- Wohnort: Leipzig
das teil nennt sich einfach nur liniergerät.
is aber nich billig wenn du ein vernünftiges haben willst.
würde dir raten die linie mit konturen- oder magnetband abzukleben und die linie dann mit einem linierpinsel bzw. schlepper zuziehen.
oder einfach gleich zierband zum kleben.
is aber nich billig wenn du ein vernünftiges haben willst.
würde dir raten die linie mit konturen- oder magnetband abzukleben und die linie dann mit einem linierpinsel bzw. schlepper zuziehen.
oder einfach gleich zierband zum kleben.
für die abschaffung des alltags
moinsen
mit dem pinsel linieren ist eine kunst die ein normal sterblicher lackierer nicht beherscht.wirste lange suchen bist du jemand findest der sein handwerk versteht,einfacher ist der 3mm klebestreifen.erfordert auch ein wenig übung aber nach dem 3.od.4.anlauf sitzt es meistens.am besten im sommer wenn das blech schön warm ist.gut gelungen ist es wenn der der
streifen schön gleich mäßig oberhalb des hüftschwungs folgt .
gruß kanne
mit dem pinsel linieren ist eine kunst die ein normal sterblicher lackierer nicht beherscht.wirste lange suchen bist du jemand findest der sein handwerk versteht,einfacher ist der 3mm klebestreifen.erfordert auch ein wenig übung aber nach dem 3.od.4.anlauf sitzt es meistens.am besten im sommer wenn das blech schön warm ist.gut gelungen ist es wenn der der
streifen schön gleich mäßig oberhalb des hüftschwungs folgt .
gruß kanne
wow, das sind ja einige grundverschiedene herangehensweisen. meinen lackierer trau ich das aber nicht mehr zu
und auf messen komme ich selten.
ein teures gerät bei dem ich erst nicht weiss ob ich das hinbekomme möchte ich auch nicht kaufen. das mit dem aufkleben hört sich ja schöne easy an, nur stelle ich mir den knick problematisch vor. da bleibt mir wohl nur die aufwendige zwei streifen abkleb variante über, aber dafür gibst dann den original pinsel look
danke auch Benny für die maase, hab ich alles nicht gewusst.
Minal, komm doch mal mittags auf den happen in den süden.

ein teures gerät bei dem ich erst nicht weiss ob ich das hinbekomme möchte ich auch nicht kaufen. das mit dem aufkleben hört sich ja schöne easy an, nur stelle ich mir den knick problematisch vor. da bleibt mir wohl nur die aufwendige zwei streifen abkleb variante über, aber dafür gibst dann den original pinsel look

danke auch Benny für die maase, hab ich alles nicht gewusst.
Minal, komm doch mal mittags auf den happen in den süden.
-
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 1498
- Registriert: 20.11.2007, 12:12
- Wohnort: Qu'Nos
War bei mir ähnlich. Als der Wagen dann das erste Mal in der prallen Sonne gestanden hat, haben sich die Wellen glücklicherweise nachträglich von alleine wieder rausgezogen.BennyBenson hat geschrieben:Hi Peter,
der schmale (3mm) Zierstreifen verläuft ungefähr 1-2mm über dem Knick der Seitenlinie.
Hatte mir zum probieren billig einen bei Egay geschossen für glaube ich 5€ und es mal ausprobiert, am kniffligsten war die Kurve die der Streifen zum Blinker runter macht. Bei mir wellt es sich dort minimal, vielleicht hätte es besser geklappt bei wärmeren Temperaturen....
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
-
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 1498
- Registriert: 20.11.2007, 12:12
- Wohnort: Qu'Nos
Da gibt es zumindest begründeten Anlaß zur Hoffnung, daß das klappt - ich drück die Daumen.BennyBenson hat geschrieben:Klasse, noch nen grund sich auf den Sommer zu freuen
Wie gesagt ist nur minimal...aber wenns in der SOnne komplett verschwindet hab ich nix dagegen

Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)