Mit irgend so einem Draht, den die da reinstecken....
mehr weiß ich auch nicht aber die Franzmänner sind etwas wunderlich von Zeit zu Zeit...

Im Link schreibt einer von einer Testlehre die er gebaut haben will..das alles ist Mumpitz...da gibts nichts nachzubiegen.
Ist einmal die Bakelitgleitnocke wegradiert, stimmt der Öffnungswinkel
nicht, biegt man daran rum wirds zur zweiten Nocke unsychron
und der Schließwinkel geht flöten...
man kann keine geometrische Fehlstellung kompensieren,
wenn Material durch Verschleiß fehlt...anders wäre wenn jemand
mit einem High-Tech Spachtelstoff die Nocken wieder aufspachteln
täte und dann mit einer Dickelehre nach Werksvorbild die Nocken
wieder auf NEUMAß abfeilen und planen täte,
OHNE ETWAS WEGGEBOGEN ZU HABEN
aber sowas kann niemand außer einem sehr, sehr erfahrenen
Manufaktur-Hersteller...wer sollte das auch bezahlen?
So sieht der "hermetische" D-Jetronic Triggerdoppelkontakt beim
Citroen SM aus...
Ich denke durch die Sichtfenster haben die daran herumgebogen----
in jedem Falle ist das Nachbiegen Blödsinn und von Bosch
ausdrücklich untersagt.


CITROEN SM AUSLÖSEKONTAKTE für D-Jetronic