Kabelfarbe Schaltplan Commo A Coupe Bj 69 stimmen
Kabelfarbe Schaltplan Commo A Coupe Bj 69 stimmen
nicht mit den Farben in meinem Auto überein.
Z.B.div. Fühler im Motorraum und Wischwasserfußschalter. Gibts hier eine Quelle ?? Danke
Rü
Z.B.div. Fühler im Motorraum und Wischwasserfußschalter. Gibts hier eine Quelle ?? Danke
Rü
Wir glauben Erfahrungen zu machen,
aber Erfahrungen machen uns
aber Erfahrungen machen uns
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 20.11.2007, 20:17
- Wohnort: Joure (NL)
- Kontaktdaten:
Moin,
ich habe drei verschiedene Schaltpläne (u.a. von o.g. Link) gehabt.
Die Pläne sind an sich gut, allerdings stimmten 90% der Aderfarben in den Autos nicht mit denen auf den Plänen über ein.
Hab das Problem mit meinem Commo gehabt, nen Kollege mit seinem C-Rex sowie sämtliche Bekannte mit ihren Alt-Opels.
Da hilft also nur ein Multimeter und einige Feierabende Sucherei
ich habe drei verschiedene Schaltpläne (u.a. von o.g. Link) gehabt.
Die Pläne sind an sich gut, allerdings stimmten 90% der Aderfarben in den Autos nicht mit denen auf den Plänen über ein.
Hab das Problem mit meinem Commo gehabt, nen Kollege mit seinem C-Rex sowie sämtliche Bekannte mit ihren Alt-Opels.
Da hilft also nur ein Multimeter und einige Feierabende Sucherei

mhm Danke für die Antworten .. vielleicht kann ich ja dann wenn ich fertig bin die Kabelfarben die tatsächlich vorkommen zu den Klemmen mal hier durchgeben, leider hab ich das Auto vor 17 Jahren zerlegt und nun sind alte Markierungen die ich gemacht hatte nicht mehr sichtbar....
Wir glauben Erfahrungen zu machen,
aber Erfahrungen machen uns
aber Erfahrungen machen uns
Mosh,
kann ich gar nicht verstehen. Habe immer mit den Schaltplänen die in der Betriebsanleitung bzw. im WHB drin sind gearbeitet und noch nie eine nicht passende Farbe gehabt. Konnte damit irgendwo immer auch übelste verbastelte Ruinen wieder zurück rüsten damit man mit den Stromlaufplänen wieder durch blickte.....
Spuck mal die Farben aus die Dir fehlen, läßt sich sicher was zu sagen.
METTO
kann ich gar nicht verstehen. Habe immer mit den Schaltplänen die in der Betriebsanleitung bzw. im WHB drin sind gearbeitet und noch nie eine nicht passende Farbe gehabt. Konnte damit irgendwo immer auch übelste verbastelte Ruinen wieder zurück rüsten damit man mit den Stromlaufplänen wieder durch blickte.....

Spuck mal die Farben aus die Dir fehlen, läßt sich sicher was zu sagen.
METTO
Zuletzt geändert von METTO am 29.12.2009, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Noch eine Frage zur Forumsordnung, soll ich Fragen hier stellen oder im " Schrauben im Normalbereich".
z.B. Fußwischerschalter. Kabelfarben braun blau lila gelb lt. Schaltplan
bei mir blau blau gelb( hab ich entdeckt nachdem ich die schwarze Dopplehülse aufgeschnitten hab) lila.
Gut blau blau ist nur Masse das geht noch .
Im Motorraum ist noch ein Kabelbaum schwarz schwarz blau der wohl für die Vergaserbank und den Temperaturfühler ist. liegt dieser hinter dem Motor oder vorn quer zum Kühler, er ist zu kurz, aber war ja wohl mal lang genug.
Die Mittelkonsole ist klar, nur am Cockpit oben hab ich noch Probleme mit der Zuordnung, da am Tacho mehrere Kontakte frei sind, mein Muster-Rekord ist hier natürlich anders. Ich werde jetzt nach dem Ausschlußverfahren nach Plan mal die offenen Fragen klären ,Danke erstmal..... Rü
z.B. Fußwischerschalter. Kabelfarben braun blau lila gelb lt. Schaltplan
bei mir blau blau gelb( hab ich entdeckt nachdem ich die schwarze Dopplehülse aufgeschnitten hab) lila.
Gut blau blau ist nur Masse das geht noch .
Im Motorraum ist noch ein Kabelbaum schwarz schwarz blau der wohl für die Vergaserbank und den Temperaturfühler ist. liegt dieser hinter dem Motor oder vorn quer zum Kühler, er ist zu kurz, aber war ja wohl mal lang genug.
Die Mittelkonsole ist klar, nur am Cockpit oben hab ich noch Probleme mit der Zuordnung, da am Tacho mehrere Kontakte frei sind, mein Muster-Rekord ist hier natürlich anders. Ich werde jetzt nach dem Ausschlußverfahren nach Plan mal die offenen Fragen klären ,Danke erstmal..... Rü
Wir glauben Erfahrungen zu machen,
aber Erfahrungen machen uns
aber Erfahrungen machen uns
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Moin,
habt ihr eigentlich bei den passenden Baujahren geguckt? Speziell 1969/70 gibt es mit den Schaltplänen immer eine gewisse Verwirrung. Bei unverbastelten Fahrzeugen, geben die Farben der Instrumente und die Position der Innenraumleuchte einen guten Hinweis, welcher Schaltplan passt (Beifahrerseite = bis Fg.-Nr., Fahrerseite = ab Fg.-Nr.).
Viele Grüße,
Thorsten
habt ihr eigentlich bei den passenden Baujahren geguckt? Speziell 1969/70 gibt es mit den Schaltplänen immer eine gewisse Verwirrung. Bei unverbastelten Fahrzeugen, geben die Farben der Instrumente und die Position der Innenraumleuchte einen guten Hinweis, welcher Schaltplan passt (Beifahrerseite = bis Fg.-Nr., Fahrerseite = ab Fg.-Nr.).
Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- opelfreund
- Beiträge: 2254
- Registriert: 18.07.2008, 16:13
- Wohnort: Rüsselsheim
Mosh,
der Kabelbaum für den Rückfahrschalter ist im Bereich des BKV.
Bis Fgstnr sitzt an der Spritzwand links ein Grauer 3poliger Stecker der verschraubt ist. Da sind dann 2 Schwarz-Weiße Kabel dran und ein Schwarzes . Die findest Du sowieso auch dann bei den Rückfahrlampen. An den Dritten Kontakt kommt hier dann die Motorraumbeleuchtung
Ab Fgstnr ist das ein T-förmiger Stecker mit nur 2 Kabeln dran der aber auch in der gleiche Ecke aus dem Kabelbaum kommt. Das für die Motorraumbeleuchtung ist ein einzelnes was auch in der Gegend zu finden ist.
Und dazu hast Du beim Schaltwagen einen kurzen Kabelstrang der zum Getriebe geht bzw. beim Automatik kommen die Kabel vom Wählhebelschalter.
METTO
der Kabelbaum für den Rückfahrschalter ist im Bereich des BKV.
Bis Fgstnr sitzt an der Spritzwand links ein Grauer 3poliger Stecker der verschraubt ist. Da sind dann 2 Schwarz-Weiße Kabel dran und ein Schwarzes . Die findest Du sowieso auch dann bei den Rückfahrlampen. An den Dritten Kontakt kommt hier dann die Motorraumbeleuchtung
Ab Fgstnr ist das ein T-förmiger Stecker mit nur 2 Kabeln dran der aber auch in der gleiche Ecke aus dem Kabelbaum kommt. Das für die Motorraumbeleuchtung ist ein einzelnes was auch in der Gegend zu finden ist.
Und dazu hast Du beim Schaltwagen einen kurzen Kabelstrang der zum Getriebe geht bzw. beim Automatik kommen die Kabel vom Wählhebelschalter.
METTO
Danke den Stecker hab ich gefunden, Motorraumbeleuchtung angeschlossen und wenn ich das richtig verstanden habe gehen von dem geschraubten 3-fachstecker einfach 2 Strippen an den Rückfahrlichtschalter am Getriebe und dann geht das .. Danke für die Info....Rü
Wir glauben Erfahrungen zu machen,
aber Erfahrungen machen uns
aber Erfahrungen machen uns