Moin Pedro,
uii selten (!) mit originaler Opel IBM Lochkarte (Greiferabschnitt-.Picker tag) noch dabei--
heb mal schön die Okinol-Packung und das Label auf...
Es gibt Automobilia-Sammler die zahlen alleine für so ne
"Vintage Opel Packung mit Lochkarte" ne reelle Summe.
AAALSO:
Erstmal das Gebiss mit Kukident 2 Phasen Reiniger
schön gründlich von altem Gaumen-
und Zungenknaas befreien.
Haftcreme auftragen nicht vergessen...

Dann Gebiss in den Mund einführen
Dann Photo machen und hier posten
Nee aber nun im Ernst:
An den Gleitnocken wirste so alte braune harzige Restpaste sehen.
Weg damit.
Mit nem Q-Tip und etwas Benzin reinigen.
Bremsenreniger geht auch.
Nitroverdünnung oder auch Madame´s Nagellackreiniger (ACETON)
löst den Kunststoff evtl. auf--NICHT BENUTZEN!!
Danach neues Kugellager-Qualitäts-Fett in
kleinster Menge
auf die Nockengleitvorsprünge auftragen.
(Du siehst ja wieviel das Werk appliziert hat--das ist der harzige braune Knaas der da jetzt zu sehen ist..)
Gibts z.B. von Nigrin "gemäß SKF Norm" in der Tube im Baumarkt in
der Auto Abteilung. (BAUHAUS)
Dann Gebiss-Kontaktschwingarme am Gelenk sachte (!) ölen mit ganz
bissl dünnem Motoröl oder auch harzfreiem PRESSOL Nähmaschinenöl.
(Baumarkt)
(WD-40 Sprühöl verdunstet, Ballistol ist zu dünn dafür..)
WICHTIG:
Die eigentlichen 2 Wolfram KONTAKTKÖPFE
MIT NEM GLASPINSELRADIERER
penibelst (!!) von 40 Jahre altem
Einlagerungs Karton-Schmuddel und Vintage-Oxyd REINIGEN
oder mit einem flusenfreien Stofflappen den Du da trocken (KEIN ÖL!!)
10x durchziehst.
KEIN SCHMIRGELPAPIER!!!
Blankestens
und trocken (!) müssen die Kontakte sein!!
NIX KONTAKTSPRAY!!!
Am besten ein paar mal die Kontakte
satt zusammenschnappen lassen
von der eigenen Federspannung..
(NICHT RUMBIEGEN...einfach mit dem Fingernagel mal spannen und zusammenschnippsen lassen =
KLACK und dann sind die sauber und haben sich in der Geometrie
auf den jeweiligen Kontakt-Amboss angepasst!
NEUEN
KURZEN (!) also ca. DAUMEN-LANGEN
SCHARFEN (!!) SCHRAUBENDREHER besorgen.
Mit nem langen Oschi wirste nicht an die Verschraubung kommen...
der Verteiler soll ja drin bleiben!
Also, dunnemals:
Zum Auto gehen, aufschließen, die Fahrertür öffnen, am Haubenentriegelungszug ziehen, die Motorhaube öffnen,
aufpassen dass Du Dich nicht am Hauben-Fanghaken skalpierst
und dann gucken auf welcher Seite in den Verteiler unten
am breiten Alustück unterhalb der Verteilerkappenunterkante
(die Kappe kann draufbleiben)
das breite, schwarze, gummiummantelte Trigger-Kabel geht.
VORSICHTIG (!) den Gummi-Überschuh samt Stecker vom
Steckanschluß lösen und nach oben abziehen/rausziehen.
VORSICHTIG, DASS DA NICHTS ABBRICHT,
SONST SCHIEBSTE DAS AUTO HEUTE HEIM :)
Dann die beiden Schrauben rechts und links neben dem
Steckanschluß mit dem neuen (!) scharfen
Schraubendreher rausdrehen.....die können festsitzen...
also Geduld und Vorsicht...
VORSICHT Schrauben nicht runterfallen lassen...
Es sind besonders kurze (!) Spezial-Schrauben, die nicht so einfach
durch 0-8-15 DIN-Baumarktschrauben zu ersetzen sind----
Nimmste auch nur minimal (!) längere Schrauben, berühren die innen
die Gebisskontaktspannfedern: der Motor springt nicht mehr an,
da die Auslösekontakte dann kurzgeschlossen / geerdet sind.
Also wenn die beiden kurzen Schrauben raus und in Sicherheit sind, vorsichtig den alten Gebisseinschub horizontal rausziehen--NICHT VERKANTEN!!!!
Dann innen mit Lappen und Benzin erstmal die Stahlnocke auf der Verteilerwelle reinigen...(Da wo die Kontakte drauf laufen)
da wird alter Fett-Knaas von 1970 drauf sein....
Kunststoffabrieb und Fett, soweit Du drankommst, aus dem
Einschub-Fenster im Verteilergehäuse herauswischen.
Neues Fett (WENIG!!) auf die nunmehr gründlich gereinigten
Wellennocken schmieren, dann neues Gebiss reinschieben, mit etwas druck nach unten zum Boden hin...führt sich dann selbst!
--SCHÖÖÖÖÖÖHN SACHTE UND VOR ALLEM GERADE bis zum Anschlag!!
Dann muß es ein bissl satt "SCHNAPP" machen dann ist der Anschlag erreicht.
Die Löcher der Verschraubung und der Gewinde im Verteiler müssen smooth fluchten....sonst eierste beim Reinschrauben die Gewinde aus...
Gewinde der kleinen Schrauben reinigen---dann fetten und die Schrauben reinschrauben...nicht überziehen sonst kriegste die nicht mehr raus.
Stecker wieder samt Gummibalg (SCHUH) auf den Gebissstecker..
Motor anlassen und freuen. Wird bei regelmäßigem Abschmierdienst
(alle 10.000 das fetten wiederholen, ggf reinigen) NIE WIEDER in Deinem Leben abnutzen..
