die FAZ hat im Moment einen Bericht über Opel auf ihrer Website. Auf Seite 3 des Berichts ist ein Farbbild der "Schwarzen Witwe" zu sehen (leider nicht direkt verlinkbbar). Diverse Details am Wagen sowie in der Umgebung des Wagens zeigen, dass es sich um ein Bild des Originals aus den Sechzigern handeln dürfte.
Der Nachbau von dem Wagen, den ein norddeutscher Opel-Händler vor ein paar Jahren gemacht hat, rollt auf anderen/falschen Felgen (und hatte die 610 statt der 201 als Startnummer):
Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
sehr interessant.
Ich stimme Dir zu, das Bild scheint tatsächlich von damals zu sein.
Es sind deutliche Übereinstimmungen mit einem Bild zu einem Bericht aus der Auto, Motor und Sport von 1968 vorhanden.
Hierbei würde es sich um das qualitativ beste Bild handeln, das ich bis dato gesehen habe.
Bleibt die Frage offen, ob das Bild mit "modernen Werkzeugen etwas nachbearbeitet" wurde...
Gruß vom alten Ahab Guckst Du auch hier...
I'm in trouble now and I know somehow I'll find trouble again!
Der Redundant hat geschrieben:
Der Nachbau von dem Wagen, den ein norddeutscher Opel-Händler vor ein paar Jahren gemacht hat, rollt auf anderen/falschen Felgen (und hatte die 610 statt der 201 als Startnummer):
Mr. Jackson hat geschrieben:Ich finde die Bereifung absolut unpassend.
Verglichen mit dem Original sind eher die Felgen als die Reifen unpassend!
... und die Kotflügelschriftzüge fehlen!
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Der Redundant hat geschrieben:
Verglichen mit dem Original sind eher die Felgen als die Reifen unpassend!
... und die Kotflügelschriftzüge fehlen!
Ja, mit dem Wort "Bereifung" in meinem Kommentar hab ich eh Reifen UND Felgen gemeint. Also hiermit nochmal explizit hervorgehoben: Die Felgen sind peinlich.
Denn wenn ich mir schon die Mühe mache, so einen Wagen nachzubauen, dann lasse ich mir doch auch noch einen Satz passender Stahlfelgen anfertigen, oder?
Ja, im Prinzip schon. Aber Kompromisse gibt es bei jedem Nachbau. Deshalb halte ich von irgendwelchen Nachbauten (von was auch immer) gar nichts mehr!
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Auf dem Bild steht der Wagen noch auf originale Stoßdämpfer und GS Federn.
Die Vorderachse ist schon draußen und ich werde die Tage eine frisch überholte und mit Uniballs versehene Achse von Uwe einsetzten .
Federn bleiben , leicht gekürzt ( ca. 2cm) und Stoßdämpfer vorr. Koni Classics .