Preisunterschiede Vertragshändler / ebay
Preisunterschiede Vertragshändler / ebay
Für die Alltagsschlurre meiner Frau habe ich eben einen Satz Heckstoßdämpfer beim Vertragshändler gekauft. Preis 158,36 Euro zzgl. Mwst 19%. Bei ebay gibt es die für 25,90 klick. Wo ist da der Unterschied ? Oder kann man in Zukunft billigst bei ebay kaufen ?
Wer hat Erfahrung mit dem Billig-Teilekauf ?
Wer hat Erfahrung mit dem Billig-Teilekauf ?
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
Der Unterschied wird der Hersteller sein.
Beim Vertragspartner bekommst du halt die Orginalteile, deren Qualität vom Hersteller geprüft wurde.
Bei Billigkram weisst du nie ob es gut ist oder nach einem Jahr wieder Kaputt geht. Natürlich kann es auch sein, dass du billig kaufst und es der selbe Hersteller wie vom Orginal ist, nur das sie unter einem anderen Namen verkauft werden.
Ich sag mal, bei Fahrwerk, Bremsen und anderen Sicherheitsrelevanten Teilen sollte man schon auf Orginal oder Erstausrüster Qualität zurückgreifen.
Erstausrüsterqualität heisst, sie sind min. genau so gut, kosten aber weniger. Bei uns ist zB. auf jedem Orginalteil der Stern drauf, der kostet natürlich Aufpreis
Geht man jetzt zu einem Zubehörhändler bekommt man unter umständen Ersatzteile vom gleichen Hersteller nur ohne den Stern, die dann entsprechend Günstiger sind aber die absolut gleiche Qualität haben
Bei zu billiger Ware wär ich aber Vorsichtig....wer billig kauft, kauft zwei mal.
Hab mir auch mal einen Satz Tieferlegungsfedern von einem billigst Hersteller gekauft. Die Dinger haben sich nach 2 Monaten noch weiter gelegt und die Altagsschlampe war nicht mehr dezent sondern gefährlich Tief.
Bei Ebay kann man aber schon gute Schnäppchen machen bei renomierten Herstellern, zB. bei Stoßdämpfern nach Koni, Bilstein, Eibach etc. gucken, die Sachen bekommt man unter umständen günstiger als im Laden.
Das sind so meine Erfahrungen
Beim Vertragspartner bekommst du halt die Orginalteile, deren Qualität vom Hersteller geprüft wurde.
Bei Billigkram weisst du nie ob es gut ist oder nach einem Jahr wieder Kaputt geht. Natürlich kann es auch sein, dass du billig kaufst und es der selbe Hersteller wie vom Orginal ist, nur das sie unter einem anderen Namen verkauft werden.
Ich sag mal, bei Fahrwerk, Bremsen und anderen Sicherheitsrelevanten Teilen sollte man schon auf Orginal oder Erstausrüster Qualität zurückgreifen.
Erstausrüsterqualität heisst, sie sind min. genau so gut, kosten aber weniger. Bei uns ist zB. auf jedem Orginalteil der Stern drauf, der kostet natürlich Aufpreis

Geht man jetzt zu einem Zubehörhändler bekommt man unter umständen Ersatzteile vom gleichen Hersteller nur ohne den Stern, die dann entsprechend Günstiger sind aber die absolut gleiche Qualität haben

Bei zu billiger Ware wär ich aber Vorsichtig....wer billig kauft, kauft zwei mal.
Hab mir auch mal einen Satz Tieferlegungsfedern von einem billigst Hersteller gekauft. Die Dinger haben sich nach 2 Monaten noch weiter gelegt und die Altagsschlampe war nicht mehr dezent sondern gefährlich Tief.
Bei Ebay kann man aber schon gute Schnäppchen machen bei renomierten Herstellern, zB. bei Stoßdämpfern nach Koni, Bilstein, Eibach etc. gucken, die Sachen bekommt man unter umständen günstiger als im Laden.
Das sind so meine Erfahrungen

Geprüftes Mitglied
-
- Status: Offline
Mosh,
bis auf Teile die kurzfristig besorgt werden müssen kaufe ich alles in der Bucht. Bei den Alltagsschlurren die ich habe und bei meiner Familie baue ich nur solche Sachen ein.
Vertragshändler sind teuer und obwohl ich sehr gute Beziehungen zum Teilehöken habe, also noch weit vor dem EK von, bei uns in Minden heißt das z.B. Schwenker, ist die Bucht immer noch günstig.
Gibt nur wenige Ausnahmen bei z.B. Kunststoffprokeln für irgendwelche Innenkotflügel und so weiter wo mich ein Vertragshändler sieht. Hatte bis jetzt nur einmal Probleme mit Bremsbelägen für einen Mazda, da musste eine Klammer auf der Rückseite entfernt werden.
Sonst hatte ich schon alles in den Fingern, angefangen von Motorteilen über Stoßdämpfer und Karosserieteile und so weiter. Und ich sehe die Fahrzeuge ständig wieder und frage auch ob irgendwas Probleme macht denn ich war sehr skeptisch am Anfang denn irgendwo muß der Preis ja herkommen.
Vermute das viel daran liegt das es keine großen Betriebskosten gibt wie das Autohaus und die Werkstatt, der Wasserkopf in der Verwaltung, diverse Meister und Angestellte, Schrauber, Putzfrauen und so weiter..
Ich bin Überzeugungstäter.
METTO
bis auf Teile die kurzfristig besorgt werden müssen kaufe ich alles in der Bucht. Bei den Alltagsschlurren die ich habe und bei meiner Familie baue ich nur solche Sachen ein.
Vertragshändler sind teuer und obwohl ich sehr gute Beziehungen zum Teilehöken habe, also noch weit vor dem EK von, bei uns in Minden heißt das z.B. Schwenker, ist die Bucht immer noch günstig.
Gibt nur wenige Ausnahmen bei z.B. Kunststoffprokeln für irgendwelche Innenkotflügel und so weiter wo mich ein Vertragshändler sieht. Hatte bis jetzt nur einmal Probleme mit Bremsbelägen für einen Mazda, da musste eine Klammer auf der Rückseite entfernt werden.
Sonst hatte ich schon alles in den Fingern, angefangen von Motorteilen über Stoßdämpfer und Karosserieteile und so weiter. Und ich sehe die Fahrzeuge ständig wieder und frage auch ob irgendwas Probleme macht denn ich war sehr skeptisch am Anfang denn irgendwo muß der Preis ja herkommen.
Vermute das viel daran liegt das es keine großen Betriebskosten gibt wie das Autohaus und die Werkstatt, der Wasserkopf in der Verwaltung, diverse Meister und Angestellte, Schrauber, Putzfrauen und so weiter..
Ich bin Überzeugungstäter.
METTO
Das sind eben auch meine Bedenken gewesen. Irgendwo muß der Preis doch her kommen.China Zeugs bei Sicherheitsrelevanten Teilen wollte ich halt auch nicht. Aber ist das hier nur Marketing ???METTO hat geschrieben: Und ich sehe die Fahrzeuge ständig wieder und frage auch ob irgendwas Probleme macht denn ich war sehr skeptisch am Anfang denn irgendwo muß der Preis ja herkommen.
METTO
- opel.luggi
- Beiträge: 426
- Registriert: 19.04.2009, 08:28
- Wohnort: 86688
- Status: Offline
Hallo,
denke auch so wie METTO, aber was halt billiger in der Bucht ist, ist auch meist billiger, auch von der Qualität her, irgendwo müssen ja die Unterschiede herkommen.
Bei Sicherheitsteilen wie Dämpfer und Bremsen gehe ich in den Zubehör, da gibts dann Teile von Textar oder eben die Sachs Dämpfer, aber um vieles günstiger, als beim FOH, und auch gute Qualität.
Meist hilft hier auch zu sagen, dam man von einer Justitz oder allgemeine Einrichtungen kommt, dann bekommt man problemlos einige prozente.........
Grüße
denke auch so wie METTO, aber was halt billiger in der Bucht ist, ist auch meist billiger, auch von der Qualität her, irgendwo müssen ja die Unterschiede herkommen.
Bei Sicherheitsteilen wie Dämpfer und Bremsen gehe ich in den Zubehör, da gibts dann Teile von Textar oder eben die Sachs Dämpfer, aber um vieles günstiger, als beim FOH, und auch gute Qualität.
Meist hilft hier auch zu sagen, dam man von einer Justitz oder allgemeine Einrichtungen kommt, dann bekommt man problemlos einige prozente.........
Grüße
-
- Status: Offline
Mosh,
ja manche Dinge kaufe ich auch nur im reguläten Zubehör wie z.B. Zahnriemen. Kommt manchmal auch drauf an wielange der Wagen noch fahren soll. Habe einer Freundin meiner Ma eine Kupplung in ihren Micra eingebaut. 60,- in der Bucht, bei Nissan ungefähr 300. Sie fährt wenig und der Wagen hält noch 4 Jahre. Dann hat die Kupplung 6 Jahre und 25tkm gehalten. Eine originale wird sicher besser sein. Aber das würde die nicht erleben. Die Bremsen die ich bis dato selber gefahren habe waren alle nicht schlechter als das was man so kauft. Bei unserem Teilehöken hier gibts mittlerweile auch 2 oder 3 Preisklassen zur Auswahl.
Habe allerdings auch schon erlebt das Bremsscheiben angefangen haben zu rubbeln. Und zwar nicht der Ebaykram sondern das aus dem Zubehör. Muß jeder selber wissen was er tut. Heutzutage weiß ja auch niemand mehr wo die Teile auf denen so dick der Stern oder der Propeller drauf sind gefertigt werden .Wenn der Kram aus dem ehemaligen Ostblock kommt ist die Qualität die gleiche und der Einkaufspreis verschwindend gering. Viele Boschteile werden schon seit Jahren in Portugal und Spanien produziert und die sind ja auch gut.
METTO
ja manche Dinge kaufe ich auch nur im reguläten Zubehör wie z.B. Zahnriemen. Kommt manchmal auch drauf an wielange der Wagen noch fahren soll. Habe einer Freundin meiner Ma eine Kupplung in ihren Micra eingebaut. 60,- in der Bucht, bei Nissan ungefähr 300. Sie fährt wenig und der Wagen hält noch 4 Jahre. Dann hat die Kupplung 6 Jahre und 25tkm gehalten. Eine originale wird sicher besser sein. Aber das würde die nicht erleben. Die Bremsen die ich bis dato selber gefahren habe waren alle nicht schlechter als das was man so kauft. Bei unserem Teilehöken hier gibts mittlerweile auch 2 oder 3 Preisklassen zur Auswahl.
Habe allerdings auch schon erlebt das Bremsscheiben angefangen haben zu rubbeln. Und zwar nicht der Ebaykram sondern das aus dem Zubehör. Muß jeder selber wissen was er tut. Heutzutage weiß ja auch niemand mehr wo die Teile auf denen so dick der Stern oder der Propeller drauf sind gefertigt werden .Wenn der Kram aus dem ehemaligen Ostblock kommt ist die Qualität die gleiche und der Einkaufspreis verschwindend gering. Viele Boschteile werden schon seit Jahren in Portugal und Spanien produziert und die sind ja auch gut.
METTO
-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Das ist wahrscheinlich das gleiche Phänomen wie in der Nahrungsmittelindustrie,wo wir viel für arbeiten. Da kommen die ,,guten" Markenartikel und die NoNames für Lidl und Aldi vom selben Band.
Nur in einer anderen Verpackung.
Eventuell in einer geringfügig anderen Rezeptur ( mehr Fett und Zucker), um die NoNames billiger herzustellen, aber sonst gleich.
Gruß Jörg
Nur in einer anderen Verpackung.
Eventuell in einer geringfügig anderen Rezeptur ( mehr Fett und Zucker), um die NoNames billiger herzustellen, aber sonst gleich.
Gruß Jörg
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
Stimmt, Kollege hat so nen Trainingsjacke auf der Justizvollzug draufsteht beim Secondhand Laden gekauft, seitdem bekommt er 30% beim Teilefutziopel.luggi hat geschrieben: Meist hilft hier auch zu sagen, dam man von einer Justitz oder allgemeine Einrichtungen kommt, dann bekommt man problemlos einige prozente.........

Geprüftes Mitglied
BennyBenson hat geschrieben:Stimmt, Kollege hat so nen Trainingsjacke auf der Justizvollzug draufsteht beim Secondhand Laden gekauft, seitdem bekommt er 30% beim Teilefutzi


Ich hatte seinerzeit mal bei ebay 2 Spurstangen mit Köpfen für 32 Euro gekauft, für meinen damaligen BMW E28. Die Manschetten waren nach 3 Monaten schon nur noch Fragmente. Genauso wie die Koppelstangen für 15 Euro Müll waren. Mittlerweile kaufe ich für meine Alltagskarren lieber Ware, wo mir die Marke vorher bekannt ist.
Empfehlen kann ich dazu http://www.autoteile-guenstig.de
Da werden bei den meisten Teilen verschiedene Hersteller aufgeführt, so dass man sich seine Preisklasse aussuchen kann.
Hatte für den W126 dort mal Verteilerkappe und Finger von Bosch gekauft, weil die Spezis sagen, dass Beru in dem Fall nix taugt. Alle anderen Quellen hatten nur Beru im Sortiment...
Gruß
Dennis
- the32hotrod
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.02.2009, 16:05
- Status: Offline
Bei sicherheitrelevanten Bauteilen sollte man die Finger von Billigst-Teilen lassen. Wir haben bei uns schon oft genug Kunden gehabt, die sich den Billig-Kram selber eingebaut und dann Probleme damit hatten. Als Beispiel: Kunde kauft sich bei Ebay komplette Querlenker mit Buchsen, nach dem Einbau fing das Lenkrad ab 80km zu flattern, auswuchten der Räder am Fhzg. brachte keinen Erfolg. Lag an den "guten" Ebay Teilen, die Dämpfungsbuchsen waren so weich, das der ganze Lenker sich hin und her bewegte.Das kann dann beim Bremsen auch schon mal dazu führen, das das Auto nicht mehr geradeaus bremst und sich sienen eigenen Weg sucht. Anderer Fall: Billig-Bremsbeläge eingebaut, danach war der Druckpunkt der Bremse so schwammig, als ob Luft in den Leitungen wäre. Das Belagmaterial war zu weich.
Einige haben hier ja geschrieben, das sie mit den Billigteilen ganz zufrieden sind. Fraglich ist aber, ob z.B. Billigbremsbeläge auch nach einer Vollbremsung oder längeren Berabfahrten, also unter Extrembelastung, immer noch eine ausreichende Verzögerung garantieren können. Ich würde mich nicht darauf verlassen.
Und wenn man sich manches Teil so anschaut, fragt man sich, ob das Prüfzeichen nicht eher der Fantasie des Herstellers entsprungen ist, falls es überhaupt eins hat. Und bei solchen Teilen läuft man sogar noch Gefahr, seinen Versicherungsschutz zu verlieren, weil sie keine StVZO-Zulasung haben.
Einige haben hier ja geschrieben, das sie mit den Billigteilen ganz zufrieden sind. Fraglich ist aber, ob z.B. Billigbremsbeläge auch nach einer Vollbremsung oder längeren Berabfahrten, also unter Extrembelastung, immer noch eine ausreichende Verzögerung garantieren können. Ich würde mich nicht darauf verlassen.
Und wenn man sich manches Teil so anschaut, fragt man sich, ob das Prüfzeichen nicht eher der Fantasie des Herstellers entsprungen ist, falls es überhaupt eins hat. Und bei solchen Teilen läuft man sogar noch Gefahr, seinen Versicherungsschutz zu verlieren, weil sie keine StVZO-Zulasung haben.
Da hab ich für meinen C Rekord u. a. überholte Bremssättel ( 45mm ) im Austausch gegen meine bekommen. Die Herstellerangaben fand ich zudem auch gut. Also eine Empfehlung dort weiter einzukaufen.Dennis J. hat geschrieben: Empfehlen kann ich dazu http://www.autoteile-guenstig.de
Da werden bei den meisten Teilen verschiedene Hersteller aufgeführt, so dass man sich seine Preisklasse aussuchen kann.