
Bunte sache DAS ...
- opelfreund
- Beiträge: 2254
- Registriert: 18.07.2008, 16:13
- Wohnort: Rüsselsheim
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Es geht so viel unhistorischer Dreck durch, dass man nur feststellen kann: Ein H-Kennzeichen ist eher ein Zeichen für einen blinden, leicht dummzuschwätzenden oder bestechlichen Prüfer, als für ein historisch richtiges Fahrzeug. Aber: Der bunt bemalte KAD A nimmt den Geist einer gewissen "Szene" der Sechziger wesentlich besser auf als andere möchtegern-coole Modifikationen an alten Fahrzeugen.Strathi hat geschrieben:Ganz einfach: das war bereits zu Zeiten der Erstzulassung möglich und evtl. auch sogar Kunst...jim377 hat geschrieben:Wie bekommt/behält denn so einer das H-Kennzeichen?
Geht ja gar nicht.
Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
... mit anderen Worten: Der hat was, was viele gerne hätten.ZEITGEIST.Der Redundant hat geschrieben:Es geht so viel unhistorischer Dreck durch, dass man nur feststellen kann: Ein H-Kennzeichen ist eher ein Zeichen für einen blinden, leicht dummzuschwätzenden oder bestechlichen Prüfer, als für ein historisch richtiges Fahrzeug. Aber: Der bunt bemalte KAD A nimmt den Geist einer gewissen "Szene" der Sechziger wesentlich besser auf als andere möchtegern-coole Modifikationen an alten Fahrzeugen.Strathi hat geschrieben:Ganz einfach: das war bereits zu Zeiten der Erstzulassung möglich und evtl. auch sogar Kunst...jim377 hat geschrieben:Wie bekommt/behält denn so einer das H-Kennzeichen?
Geht ja gar nicht.
Viele Grüße,
Thorsten
• Unilackierungen sind in allen Farben akzeptabel. Dies gilt auch für Metallic-LackeStrathi hat geschrieben:Das halte ich nicht unbedingt für haltbar.dematerialisierer hat geschrieben:Mehrfarblack nur, wenn so ab Werk. Relativ unwahrscheinlich.
Ich konnte mir meinen Wagen 1968 ja auch lackieren lassen, wie ich es wollte...
und Zweifarbenlackierungen. Mehrfarbenlackierungen dürfen jedoch nur dann
anerkannt werden, wenn original solche angeboten wurden.
• Gemusterte Lacke und Motive (Paintbrush) werden nicht anerkannt, ausgenommen
sind z.B. Reklamemotive auf Lieferwagen „aus der Zeit“ oder ihnen nachempfundene
Aufschriften etc. (z.B. Historische Coca-Cola-Werbung).
http://www.plakat-industrie.de/shop/pro ... t-Gas.html
http://www.plakat-industrie.de/shop/pro ... iftig.html
http://www.plakat-industrie.de/shop/pro ... eller.html
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Das unterstelle ich dem Wagen. Er hat kein wirkliches historisches Vorbild, aber er nimmt eine Art der Umgestaltung auf, die in ähnlicher Weise so gemacht wurde (meist von eher extrovertierten Prominenten).rek-c-coupe hat geschrieben: ... mit anderen Worten: Der hat was, was viele gerne hätten.ZEITGEIST.
Ein Wagen wie dieser zeigt nur zu deutlich, dass die Definitionen für ein H-Kennzeichen falsch und eher dümmlich sind. Ebenso wie die Oldtimer-Zustandsnoten spiegelt dieses Pamphlet den "Kultur"begriff einer statusversessenen aber mental/kulturell begrenzten Gruppe wider. In einem ähnlichen Maß wie aktuelle Modeerscheinungen im Umgang mit alten Autos den Begriff "Kulturgut (historisches) Automobil" überdehnen, zeichnet sich der Geist aus dem die TÜV-Richtlinien entsprungen sind, durch eine kaum endliche Beschränktheit der eigenen Vorstellungswelt aus.

Albert Einstein hat geschrieben:Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!