motorumbau
- coronet426
- Beiträge: 161
- Registriert: 22.02.2008, 16:12
- Wohnort: bad wildungen
- Status: Offline
motorumbau
habe jetzt für kleines geld einen neuen, d.h. aufgearbeiteten motor für meinen rex bekommen. ist ein 2.0 s.
Jetzt hat sich der verkäufer viel mühe gegeben, und die motornummern geändert auf 1,5.
ich habe aber noch nie gehört, das es einen 1,5 l motor gibt.
weiss jemand was genaues?
Jetzt hat sich der verkäufer viel mühe gegeben, und die motornummern geändert auf 1,5.
ich habe aber noch nie gehört, das es einen 1,5 l motor gibt.
weiss jemand was genaues?
nothing beats cubic-inches but cubic-inches
-
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 1498
- Registriert: 20.11.2007, 12:12
- Wohnort: Qu'Nos
- Status: Offline
Re: motorumbau
Rekord C gab es als 1500er - übrigens das einzige Modell der Rekord-C-Baureihe, wo es noch manuellen Choke am Vergaser gab...coronet426 hat geschrieben:habe jetzt für kleines geld einen neuen, d.h. aufgearbeiteten motor für meinen rex bekommen. ist ein 2.0 s.
Jetzt hat sich der verkäufer viel mühe gegeben, und die motornummern geändert auf 1,5.
ich habe aber noch nie gehört, das es einen 1,5 l motor gibt.
weiss jemand was genaues?
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 20.11.2007, 06:47
- Wohnort: St. Pauli
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: motorumbau
und auf Endtopf wurde beim 15N auch verzichtert, wenn ich mich recht erinnere...Klingonen-Thomas hat geschrieben:Rekord C gab es als 1500er - übrigens das einzige Modell der Rekord-C-Baureihe, wo es noch manuellen Choke am Vergaser gab...coronet426 hat geschrieben:habe jetzt für kleines geld einen neuen, d.h. aufgearbeiteten motor für meinen rex bekommen. ist ein 2.0 s.
Jetzt hat sich der verkäufer viel mühe gegeben, und die motornummern geändert auf 1,5.
ich habe aber noch nie gehört, das es einen 1,5 l motor gibt.
weiss jemand was genaues?
Jedes Forum braucht sein Graf METTbrOt!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Re: motorumbau
Den 1,5-Ltr.-Motor gab es. Den auch eintragen zu lassen wäre Steuerhinterziehung (mindestens). Was warst du noch mal von Beruf?coronet426 hat geschrieben:habe jetzt für kleines geld einen neuen, d.h. aufgearbeiteten motor für meinen rex bekommen. ist ein 2.0 s.
Jetzt hat sich der verkäufer viel mühe gegeben, und die motornummern geändert auf 1,5.
ich habe aber noch nie gehört, das es einen 1,5 l motor gibt.
weiss jemand was genaues?

@ Klingklong
Der 1,7N hatte auch noch einen Choke!

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Re: motorumbau
Uuuuund der Sprint!Der Redundant hat geschrieben:Den 1,5-Ltr.-Motor gab es. Den auch eintragen zu lassen wäre Steuerhinterziehung (mindestens). Was warst du noch mal von Beruf?coronet426 hat geschrieben:habe jetzt für kleines geld einen neuen, d.h. aufgearbeiteten motor für meinen rex bekommen. ist ein 2.0 s.
Jetzt hat sich der verkäufer viel mühe gegeben, und die motornummern geändert auf 1,5.
ich habe aber noch nie gehört, das es einen 1,5 l motor gibt.
weiss jemand was genaues?
@ Klingklong
Der 1,7N hatte auch noch einen Choke!

Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Re: motorumbau
Ach stimmt, den gab es ja auch noch! Aber beim Sprint hab ich selbst nach drei Wochen Standzeit im Winter bei -15° (das gab es in den frühen Neunzigern noch) keinen Choke gebraucht. "Anspringen" und "Saufen" waren die einzigen Sachen, die der Sprint wirklich gut konnte!Greaser hat geschrieben:Uuuuund der Sprint!Der Redundant hat geschrieben:Den 1,5-Ltr.-Motor gab es. Den auch eintragen zu lassen wäre Steuerhinterziehung (mindestens). Was warst du noch mal von Beruf?coronet426 hat geschrieben:habe jetzt für kleines geld einen neuen, d.h. aufgearbeiteten motor für meinen rex bekommen. ist ein 2.0 s.
Jetzt hat sich der verkäufer viel mühe gegeben, und die motornummern geändert auf 1,5.
ich habe aber noch nie gehört, das es einen 1,5 l motor gibt.
weiss jemand was genaues?
@ Klingklong
Der 1,7N hatte auch noch einen Choke!

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- the32hotrod
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.02.2009, 16:05
- Status: Offline
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
- coronet426
- Beiträge: 161
- Registriert: 22.02.2008, 16:12
- Wohnort: bad wildungen
- Status: Offline
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Das stimmt allerdings!coronet426 hat geschrieben:jepp, das war der.
wieso denn steuerhinterziehung? bei nem h-kennzeichen zahle ich einen pauschalen steuersatz, egal, wieviel hubraum der motor hat...

Dann würde ich aber trotzdem sehen, dass er als 2,0S eingetragen wird ... von wegen Versicherung und so ...

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
- coronet426
- Beiträge: 161
- Registriert: 22.02.2008, 16:12
- Wohnort: bad wildungen
- Status: Offline
das mir dem eintragen lassen ist ja mein problem. obwohl ich sowohl eine unbedenklichkeitsbescheinigung, eine freigabeverfügung von opel und auch einen anforderungskatalog für die erteilung des h-kennzeichens vorgelegt habe, will der tüv den 2,0 s nicht eintragen. und wenn doch, dann nur mit wegfall der h-zulassung.
also werde ich einen teufel tun und ihn eintragen lassen, sondern den wagen einfach so bei der dekra vorführen. hauptsache, ich bekomme endlich den tüv -stempel, bevor die saison rum ist...
also werde ich einen teufel tun und ihn eintragen lassen, sondern den wagen einfach so bei der dekra vorführen. hauptsache, ich bekomme endlich den tüv -stempel, bevor die saison rum ist...
nothing beats cubic-inches but cubic-inches
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Moin,coronet426 hat geschrieben:also werde ich einen teufel tun und ihn eintragen lassen, sondern den wagen einfach so bei der dekra vorführen. hauptsache, ich bekomme endlich den tüv -stempel, bevor die saison rum ist...
die TÜV-Prüfstellen sind eigenständige Unternehmen. Du als Auftraggeber kannst selbst entscheiden, welches Unternehmen du beauftragst. Du kannst also zu jeder x-beliebigen TÜV-Prüfstelle gehen.
Geh einfach zu einer anderen Prüfstelle. Nach der Eintragung würde ich mir allerdings das "innere Lachsbrötchen" nicht nehmen lassen, der Prüfstelle schriftlich zu begründen, warum du nie wieder ihr Kunde sein wirst. Wenn du besonders gemein bist, schreibst du der Prüfstelle eine E-Mail und setzt die Zentrale unter cc als Empfänger ein!

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
-
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.03.2009, 17:21
- Wohnort: Darmstadt
- Status: Offline
Der Redundant hat geschrieben:Wenn du besonders gemein bist, schreibst du der Prüfstelle eine E-Mail und setzt die Zentrale unter cc als Empfänger ein!

Es wurde ja schon in einem andern Beitrag über sein Motorproblem berichtet, aber wenn das für ihn die einfachste Lösung ist dann einfach Motor raus, neuer rein und ab gehts zum TÜV

Geprüftes Mitglied