h-zulassung trotz 2,0 s ?
- coronet426
- Beiträge: 161
- Registriert: 22.02.2008, 16:12
- Wohnort: bad wildungen
h-zulassung trotz 2,0 s ?
ich glaub es doch gar nicht: erst musste ich in meinen 66 rex statt des originalen 1,7 motors einen 2,0 s einbauen, weil ich keinen 1,7 er mehr fand. dann wollte ich ihn beim tüv eintragen lassen. der prüfer bestand auf eine freigabeverfügung von opel. ich mir also das ding besorgt, wieder zum tüv, und was sagt die pfeife? keine chance, wenn er mir den 2,0 s einträgt, wäre meine h-zulasssung futsch.
überall hier lese ich von leuten, die dasselbe gemacht haben und die maschine ohne probleme eintragen liessen.
nur bei uns geht das wohl nicht.
jetzt muss ich wohl oder übel die motornummern rausschleifen und neue einschlagen, nur damit ich eine plakette bekomme, oder was? echt zum kotzen
überall hier lese ich von leuten, die dasselbe gemacht haben und die maschine ohne probleme eintragen liessen.
nur bei uns geht das wohl nicht.
jetzt muss ich wohl oder übel die motornummern rausschleifen und neue einschlagen, nur damit ich eine plakette bekomme, oder was? echt zum kotzen
nothing beats cubic-inches but cubic-inches
Re: h-zulassung trotz 2,0 s ?
Fahr doch einfach zum anderen TÜV oder zur Dekra! Vielleicht hast du dich aber auch speziell in diesen Prüfer verliebt!? Oder ist das etwa so eine Sado Maso Nummer?coronet426 hat geschrieben:ich glaub es doch gar nicht: erst musste ich in meinen 66 rex statt des originalen 1,7 motors einen 2,0 s einbauen, weil ich keinen 1,7 er mehr fand. dann wollte ich ihn beim tüv eintragen lassen. der prüfer bestand auf eine freigabeverfügung von opel. ich mir also das ding besorgt, wieder zum tüv, und was sagt die pfeife? keine chance, wenn er mir den 2,0 s einträgt, wäre meine h-zulasssung futsch.
überall hier lese ich von leuten, die dasselbe gemacht haben und die maschine ohne probleme eintragen liessen.
nur bei uns geht das wohl nicht.
jetzt muss ich wohl oder übel die motornummern rausschleifen und neue einschlagen, nur damit ich eine plakette bekomme, oder was? echt zum kotzen

Hallo!
Dabei gehts nicht um das Alter des Motors, sonden ob dieser zu der Zeit als der Rekord C gebaut wurde verfügbar war und so ein Umbau vorgenommen werden konnte. Also wenn man die Richtlinie 100%ig genau nimmt...
Da ja bekanntlich alles Auslegungssache ist, kann das ein anderer Prüfer wieder anders sehen.
In diesem Sinne viel Glück, das Du ihn eingetragen bekommst.
mfg
Hubi
Dabei gehts nicht um das Alter des Motors, sonden ob dieser zu der Zeit als der Rekord C gebaut wurde verfügbar war und so ein Umbau vorgenommen werden konnte. Also wenn man die Richtlinie 100%ig genau nimmt...
Da ja bekanntlich alles Auslegungssache ist, kann das ein anderer Prüfer wieder anders sehen.
In diesem Sinne viel Glück, das Du ihn eingetragen bekommst.
mfg
Hubi
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf
Unter Motor und Antrieb / Ausnahmen! Für mich ist das Eindeutig, aber ich ich bin auch kein Jurist! Leg deinen TÜVMann das vor und erzähl was er dazu sagt!
Unter Motor und Antrieb / Ausnahmen! Für mich ist das Eindeutig, aber ich ich bin auch kein Jurist! Leg deinen TÜVMann das vor und erzähl was er dazu sagt!
- coronet426
- Beiträge: 161
- Registriert: 22.02.2008, 16:12
- Wohnort: bad wildungen
es geht ja eigentlich nur darum, ob das fahrwerk auch mit der höheren leistung zurechtkommt. und da ist es nun mal so, das die bremsanlage bis 100 ps zugelassen ist. und der 2,0 s hat ja genau 100 ps. ich weiss also wirklich nicht, wo das problem liegt. aber ich versuch es jetzt wirklich mal mit der dekra...... bevor die saison rum ist
nothing beats cubic-inches but cubic-inches
- coronet426
- Beiträge: 161
- Registriert: 22.02.2008, 16:12
- Wohnort: bad wildungen
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 20.11.2007, 06:47
- Wohnort: St. Pauli
- Kontaktdaten: