1700L hat geschrieben:Der Redundant hat geschrieben:...viel Altbekanntes...
Ach, Thorsten, wir kennen deinen Standpunkt zu dem Thema

Ich weiß nicht, obs dir auffällt, aber du wiederholst dich manchmal.
Ja, ich wiederhole mich, wenn sich mein Standpunkt zu einem Thema nicht geändert hat. Aber ganz abgesehen davon ist das sinnentstellende Herausreißen von Einzelaussagen aus einem größeren Zusammenhang eines der fragwürdigsten sprachlichen Mittel.
Es ist oft gleichbedeutend mit dem "in den Mund legen" einer so nie gemachten Aussage.
Beispielsweise wurde ich von einem Clubvorsitzenden und ehemaligem Mitglied dieses Forums mal gefragt "Sag mal, findest du Alwins GT nicht auch potthässlich?". Hätte ich darauf beiläufig oder weil Zustimmung einfacher fällt als Ablehnung "Ja klar!" gesagt, wäre das vermutlich von dem Fragenden bei passender Gelegenheit so dargestellt worden, als hätte ich aus eigenem Antrieb gesagt, dass Alwins GT potthässlich ist. So manipuliert er Menschen: Sehr geschickt, lange strategisch vorbereitet und nicht mit kurzen Worten zu widerlegen.
Oder anderes Beispiel: Ich hatte mal gesagt, dass es in der Region um den Kaiserstuhl eine erhöhte Gefahr gibt, das Zecken FSME übertragen. Meine Aussage wurde von der im vorherigen Absatz angesprochenen Person durch Auslassungen so dargestellt, als hätte ich gesagt, die Region sei zeckenverseucht. Das sind alles nur kleine Abweichungen zu meiner ursprünglichen Aussage. Aber diese kleinen Abweichungen entstellen den Sinn und Inhalt meiner Aussagen vollständig!
Zitiere das nächste mal bitte vollständige Sätze oder Aussagen und hebe die betreffenden Worte z. B. farblich hervor. Dann ist das handwerklich okay. So wie es im Moment ist, ist das nur der Versuch, mit billigsten Mitteln Stimmung zu machen.
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!