Aussenspiegel, wohin???
Aussenspiegel, wohin???
Tag Zusammen,
kann mir einer von euch sagen wo genau der Linke Aussenspiegel bei den Modellen ab FGST_Nr. hingehört?
Die beiden Vergleichstüren die ich hier habe haben wohl mal einen variospiegel gehabt= 4 Löcher
Der Abstand von der vorderen Türkannte ist für mich entscheidend
Sind jetzt 31,5cm oder doch nur 30,5 cm?
Desweitern,
sitzt der rechte Aussenspiegel dann symetrisch auf der Beifahrertür?
In meinen Unterklagen steht nur das der Fahrerspiegel bei den Modellen ab FGST_Nr. nach hinten (sprich zum Türgriff) verschoben wurde.
Danke und Gruß
kann mir einer von euch sagen wo genau der Linke Aussenspiegel bei den Modellen ab FGST_Nr. hingehört?
Die beiden Vergleichstüren die ich hier habe haben wohl mal einen variospiegel gehabt= 4 Löcher
Der Abstand von der vorderen Türkannte ist für mich entscheidend
Sind jetzt 31,5cm oder doch nur 30,5 cm?
Desweitern,
sitzt der rechte Aussenspiegel dann symetrisch auf der Beifahrertür?
In meinen Unterklagen steht nur das der Fahrerspiegel bei den Modellen ab FGST_Nr. nach hinten (sprich zum Türgriff) verschoben wurde.
Danke und Gruß
Wer Rekord C und/oder Commodore A nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rekord C und/oder Commodore A für den Straßenverkehr zulässt… ist ein Weltverbesserer!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Weder in meinen WHBs noch in meinen TIs sind dazu genaue Angaben zu finden! 

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Hi, VerWeter,
ja danke, es sind dann doch die 31,5 wenn man mit dem "Meßgerät" auf Höhe der Löcher mißt.
Mein Vorgänger hat Rohbautüren verbaut und ich wollte nicht Planlos rumbohren; Ich wollte doch wenigstens etwas Originales an meinem Wagen haben.
Danke und Gruß
DIM
ja danke, es sind dann doch die 31,5 wenn man mit dem "Meßgerät" auf Höhe der Löcher mißt.
Mein Vorgänger hat Rohbautüren verbaut und ich wollte nicht Planlos rumbohren; Ich wollte doch wenigstens etwas Originales an meinem Wagen haben.

Danke und Gruß
DIM
Wer Rekord C und/oder Commodore A nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rekord C und/oder Commodore A für den Straßenverkehr zulässt… ist ein Weltverbesserer!
-
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 1498
- Registriert: 20.11.2007, 12:12
- Wohnort: Qu'Nos
Re: Aussenspiegel, wohin???
Nein - habe ich den fehler bei mir gemacht - genau das Maß an der Fahrertür genommen - der rechte hat beim Einstellen immer ne stärkere Neigung - da geht das Ausstellfenster nur mit Kontakt dran vorbeiPlagiator hat geschrieben:T
Desweitern,
sitzt der rechte Aussenspiegel dann symetrisch auf der Beifahrertür?
Danke und Gruß

Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
HuHu
@Kotty
Komm Du noch mal auf ein Hellbarbierchen vorbei, Freundchen...
@ klingklong
ja geanu das wollte ich vermeiden, außerdem hält sich hartnackig das gerücht das der Beifahrerspiegel auch bei den Modellen ab FGST-Nr. vorne an der Tür hingehört wie bie den Modellen bis FGST-Nr. .
Ich hab nur so einen unverbastelten Wagen bzw. Bild von so einem Wagen noch nicht gesehen.
Danke und Gruß
DIM
@Kotty
Hör ich da Schadenfreude Raus?dann nimm auch keine zubehör-spielgel....muahhahaha...
Komm Du noch mal auf ein Hellbarbierchen vorbei, Freundchen...

@ klingklong
ja geanu das wollte ich vermeiden, außerdem hält sich hartnackig das gerücht das der Beifahrerspiegel auch bei den Modellen ab FGST-Nr. vorne an der Tür hingehört wie bie den Modellen bis FGST-Nr. .
Ich hab nur so einen unverbastelten Wagen bzw. Bild von so einem Wagen noch nicht gesehen.
Danke und Gruß
DIM
Wer Rekord C und/oder Commodore A nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rekord C und/oder Commodore A für den Straßenverkehr zulässt… ist ein Weltverbesserer!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Zeizgenössische Bilder von Fahrzeugen mit rechtem Außenspiegel sind recht selten. Genau genommen hab ich zwei dieser Bilder: Eins vom verlängerten Vogt-Taxi. Das ist eher noch ein Fahrzeug der ersten Serie. Das zweite ist einer der GS/E-Caravan die im Werk umgebaut wurden. Da sitzt der Spiegel etwa eine Spiegelfußlänge hinter der bis-Fg.-Nr.-Position. Wäre halt fraglich, ob die damals die originale Position gewählt haben ...Plagiator hat geschrieben:... außerdem hält sich hartnackig das gerücht das der Beifahrerspiegel auch bei den Modellen ab FGST-Nr. vorne an der Tür hingehört wie bie den Modellen bis FGST-Nr.

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- MonzaGSE30
- Beiträge: 61
- Registriert: 16.01.2008, 15:33
- Wohnort: Büren/Steinhausen
Hallo,
na an dem Thema hänge ich mich doch gleich mal mit dran...
Mein Lackierer hat bei meinen bis Fg-Nummer Caravantüren die Löcher für die Spigel bei beiden Türen übergespachtelt und ich finde die nicht wieder
Wenn mir jemand die Maße mal geben könnte von vorne gemessen wäre das natürlich sehr hilfreich.
Danke!
Gruss Michael
na an dem Thema hänge ich mich doch gleich mal mit dran...

Mein Lackierer hat bei meinen bis Fg-Nummer Caravantüren die Löcher für die Spigel bei beiden Türen übergespachtelt und ich finde die nicht wieder

Wenn mir jemand die Maße mal geben könnte von vorne gemessen wäre das natürlich sehr hilfreich.
Danke!
Gruss Michael
Nen Caravan am Caravan... da kann mann schon mit campen fahrn...
-
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 1498
- Registriert: 20.11.2007, 12:12
- Wohnort: Qu'Nos
Halte ich aber wirklich nur für ein Gerücht. Man darf nie vergessen: Im Automobilbau der 60er jahre hat man sich noch nicht hündisch an irgendwelche "tausenstel-millimeter-Geschichten" gehaltenPlagiator hat geschrieben:HuHu
@KottyHör ich da Schadenfreude Raus?dann nimm auch keine zubehör-spielgel....muahhahaha...
Komm Du noch mal auf ein Hellbarbierchen vorbei, Freundchen...![]()
@ klingklong
ja geanu das wollte ich vermeiden, außerdem hält sich hartnackig das gerücht das der Beifahrerspiegel auch bei den Modellen ab FGST-Nr. vorne an der Tür hingehört wie bie den Modellen bis FGST-Nr. .
Ich hab nur so einen unverbastelten Wagen bzw. Bild von so einem Wagen noch nicht gesehen.
Danke und Gruß
DIM

Merkt man z.B. oft an den Schriftügen an den Kotflügeln: Die sitzen auch nich bei jedem Wagen gleich - die varrieren auch bei Originalen mal gerne etwas in der Position.
Viele rechte Außenspiegel sind ja nachträglich drangekommen, die dann von irgendnem Vertragswerkstattmechaniker nach gut Dünken montiert worden sind.
Ich rate Dir: Gib am rechten Außenspiegel mit der Montage einfach 1-2 cm mehr Luft zum Ausstellfenster, als bei der linken Seite. Der Versatz wird nicht auffallen und Du bist mit dem Ausstellfenster auf der sicheren Seite....
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
- MonzaGSE30
- Beiträge: 61
- Registriert: 16.01.2008, 15:33
- Wohnort: Büren/Steinhausen
Bei meinem BIS Fgnr. sitzen die Spiegelbohrungen 50mm unterhalb ab der Unterkante Aluleiste.
Auf dieser waagerechten ( gedachten ) Linie sitzt die vorderste Schraube
25mm von der Türvorderkante ab.
Mein Wagen wurde zwar mal neu lackiert, scheint aber original zu sein.
Den rechten Spiegel kannst du aber nicht so anbauen, da du dann nichts sehen würdest.
Ich hab die 50mm Linie auf der rechten Seite angezeichnet und dann von einer Hilfsperson den Spiegel ranhalten lassen .
Dabei hat sich gezeigt, daß der Spiegel so weit nach hinten gesetzt werden muß, daß ich im Spiegel alles sehe, aber das Drehfenster ( wenn es ganz geöffnet wird ) gerade eben den Spiegel nicht berührt.
Gruß Jörg
Auf dieser waagerechten ( gedachten ) Linie sitzt die vorderste Schraube
25mm von der Türvorderkante ab.
Mein Wagen wurde zwar mal neu lackiert, scheint aber original zu sein.
Den rechten Spiegel kannst du aber nicht so anbauen, da du dann nichts sehen würdest.
Ich hab die 50mm Linie auf der rechten Seite angezeichnet und dann von einer Hilfsperson den Spiegel ranhalten lassen .
Dabei hat sich gezeigt, daß der Spiegel so weit nach hinten gesetzt werden muß, daß ich im Spiegel alles sehe, aber das Drehfenster ( wenn es ganz geöffnet wird ) gerade eben den Spiegel nicht berührt.
Gruß Jörg
Hallo Forum !
Habe den Threat mal wiederbelebt, da er mich jetzt auch betrifft.
Kann jemand die Maße bestätigen ? Also bei BIS Fgst. Nr. 50mm unterhalb Alufensterleiste und 25 mm vom Türrand weg ?
Habe in den WHB, die ich habe , nichts gefunden.
Danke für eure Hilfe bzw. ein Foto von den originalen Positionen (Beifahrerseite wäre auch sehr interessant).
Christian
Habe den Threat mal wiederbelebt, da er mich jetzt auch betrifft.
Kann jemand die Maße bestätigen ? Also bei BIS Fgst. Nr. 50mm unterhalb Alufensterleiste und 25 mm vom Türrand weg ?
Habe in den WHB, die ich habe , nichts gefunden.
Danke für eure Hilfe bzw. ein Foto von den originalen Positionen (Beifahrerseite wäre auch sehr interessant).
Christian