Doppelvergaser
Doppelvergaser
Hallo zusammen
hat von euch schon wer bei seinem Commo 2.5H solex C40 ADDHE Doppelvergaser montiert?
Was haltet Ihr davon? habe jetzt die originalen Doppelvergaser an Board.
grüße
Günther
hat von euch schon wer bei seinem Commo 2.5H solex C40 ADDHE Doppelvergaser montiert?
Was haltet Ihr davon? habe jetzt die originalen Doppelvergaser an Board.
grüße
Günther
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Wieviele Vergaser sind das denn in der Auktion? Du brauchst drei Stück für einen Sechszylinder, + Ansaugbrücken + Bedüsung (auf deinen Motor abgestimmt, andere Bedüsungen sind nur begrenzt sinnvoll), Gasgestänge und weiß der Geier was noch.
Drei 40er sind für einen nicht oder kaum getunten 2,5er ausreichend. Aber "ausreichend" ist im Schulnotensystem eine 4!
Mit "plug and play" ist bei Doppelflachstromvergasern nichts!
Falls du mit "originalen Doppelvergasern" die Zwei-Registervergaser-Anlage vom GS meinst: Mit denen hast du nach vernünftiger Einstellung mehr Spaß als mit kurzentschlossen gekauften und "irgendwie" doch nicht recht passenden Doppelflachstromvergasern ...
Drei 40er sind für einen nicht oder kaum getunten 2,5er ausreichend. Aber "ausreichend" ist im Schulnotensystem eine 4!

Mit "plug and play" ist bei Doppelflachstromvergasern nichts!

Falls du mit "originalen Doppelvergasern" die Zwei-Registervergaser-Anlage vom GS meinst: Mit denen hast du nach vernünftiger Einstellung mehr Spaß als mit kurzentschlossen gekauften und "irgendwie" doch nicht recht passenden Doppelflachstromvergasern ...

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Moin,
die wichtigste Entscheidung nach der Vergasergröße ist der Durchmesser des Hauptlufttrichters. Davon hängt die weitere Bedüsung ab. Die Hauptlufttrichter müssen allerdings auf die Nockenwelle abgestimmt sein.
Es bringt dir nichts, wenn die Nockenwelle bis 8.000 U/min Motordrehzahl drehen könnte und der Vergaserdurchsatz nicht mehr als 6.000 U/min zulässt. Andererseits bringt es auch nichts, wenn die Vergaser einen Gemischdurchsatz für 8.000 U/min haben, aber der Motor nur 5.500 U/min erreicht.
Du brauchst dann noch Ansaugbrücken, Luftfilter, die Auslasskrümmer vom Einspritzer ... mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Vertiefende Infos zum Thema
die wichtigste Entscheidung nach der Vergasergröße ist der Durchmesser des Hauptlufttrichters. Davon hängt die weitere Bedüsung ab. Die Hauptlufttrichter müssen allerdings auf die Nockenwelle abgestimmt sein.
Es bringt dir nichts, wenn die Nockenwelle bis 8.000 U/min Motordrehzahl drehen könnte und der Vergaserdurchsatz nicht mehr als 6.000 U/min zulässt. Andererseits bringt es auch nichts, wenn die Vergaser einen Gemischdurchsatz für 8.000 U/min haben, aber der Motor nur 5.500 U/min erreicht.
Du brauchst dann noch Ansaugbrücken, Luftfilter, die Auslasskrümmer vom Einspritzer ... mehr fällt mir im Moment nicht ein.

Vertiefende Infos zum Thema
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Wo bekomme ich eine Nokenwelle her?
Frage: Habe einen 2.5H mit 130 PS und einen 2.5er mit 120 PS. der mit 120PS hat ja gegenüber dem ersten 2.5er mit 115PS eine andere Nockenwelle. Die ist aber nicht steiler als die beim GS mit 130PS oder?
Ja wenn ich das komplette Set bei dem Händler kaufe wird er die Lufttrichter woll gleich abstimmen?!?
Luftdurchsatz , da gibt es die 30mm, 40mm ..... Trichter oder?
Frage: Habe einen 2.5H mit 130 PS und einen 2.5er mit 120 PS. der mit 120PS hat ja gegenüber dem ersten 2.5er mit 115PS eine andere Nockenwelle. Die ist aber nicht steiler als die beim GS mit 130PS oder?
Ja wenn ich das komplette Set bei dem Händler kaufe wird er die Lufttrichter woll gleich abstimmen?!?
Luftdurchsatz , da gibt es die 30mm, 40mm ..... Trichter oder?
Benutze hier die Suche, das mit den Webers wurde schon öfters Diskutiert. Und im Laufe deiner Leserei wirst du feststellen daß du unter 1500Euro nichts gescheites bekommst, was Vergaser und Abstimmung betrifft.Gü hat geschrieben:Wo bekomme ich eine Nokenwelle her?
Frage: Habe einen 2.5H mit 130 PS und einen 2.5er mit 120 PS. der mit 120PS hat ja gegenüber dem ersten 2.5er mit 115PS eine andere Nockenwelle. Die ist aber nicht steiler als die beim GS mit 130PS oder?
Ja wenn ich das komplette Set bei dem Händler kaufe wird er die Lufttrichter woll gleich abstimmen?!?
Luftdurchsatz , da gibt es die 30mm, 40mm ..... Trichter oder?
Ein 40iger Weber Vergaser ist nicht gleich ein 40iger Weber, da gibts gravierende Unterschiede.
Les dir diesen Beitrag durch: http://www.cokebottle-design.de/forum/v ... ight=weber
Und villeicht das OHF Forum, da gibts jede menge Beiträge.
Und dann wenn in ca. 4 Monaten

Grüße
Ja hab ich schon einiges gelesen!
Aber
der Reiz ist immer noch da!
Krümmer und so habe ich ja schon.
Naja hab auch im Forum gelesen das Solex mit denn Ersatzteilen nicht do gut sein sollte!?
Habe mit dem Herrn von dieser Frima (oben die ebay Artikelnummer) gesprochen.
Also bedüsung würde auf meinen Motor ausgerichtet werden. die Drei überholten und neu abgedichteten Vergasser würden ca. 350 Euro kosten.
Was soll ich machen? Wie gesagt der Reiz ist da!
Aber

Krümmer und so habe ich ja schon.
Naja hab auch im Forum gelesen das Solex mit denn Ersatzteilen nicht do gut sein sollte!?
Habe mit dem Herrn von dieser Frima (oben die ebay Artikelnummer) gesprochen.
Also bedüsung würde auf meinen Motor ausgerichtet werden. die Drei überholten und neu abgedichteten Vergasser würden ca. 350 Euro kosten.
Was soll ich machen? Wie gesagt der Reiz ist da!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Wenn man das zu der Aussage "Doppelvergaser sind kein Gegenstand spontaner Entscheidungen!" verdichtet, stimme ich dem vorbehaltlos zu!opel.luggi hat geschrieben:Und dann wenn in ca. 4 Monaten(natürlich total untertrieben) fertig bist mit lesen, wirst du feststellen daß du es sein lässt.

@ Gü
Les dir am besten mal auf meiner Website den Abschnitt über das frisieren von Motoren durch. Dann wirst du erkennen, dass es nicht mit ein paar kleinen Handgriffen getan ist.
Du kannst den Serienmotor natürlich auch mit Doppelvergasern ausrüsten. Aber du musst dir bewusst sein, dass es nicht viel sinnvoller ist, als eine Zigarre mit einem Büschel 1.000-Euro-Scheine anzuzünden!

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Also Solex und Dellorto sollen zwar die besseren Vergaser sein, was abstimmung betrifft, aber bei Weber bekommt man immmer noch alles.Gü hat geschrieben:Ja hab ich schon einiges gelesen!
Aberder Reiz ist immer noch da!
Krümmer und so habe ich ja schon.
Naja hab auch im Forum gelesen das Solex mit denn Ersatzteilen nicht do gut sein sollte!?
Habe mit dem Herrn von dieser Frima (oben die ebay Artikelnummer) gesprochen.
Also bedüsung würde auf meinen Motor ausgerichtet werden. die Drei überholten und neu abgedichteten Vergasser würden ca. 350 Euro kosten.
Was soll ich machen? Wie gesagt der Reiz ist da!
Und auch bei Solex gibt es verschiedene.......wie soll ich das erklären.
Am besten mit Webers.
Gesetz des Falles du kaufst 3 Weber Vergaser, dann müssen diese abolut identisch sein, also 40DCOE151, und dann noch aus der gleichen Serie, sonst wird das nix, also ein Pärchen oder ein dreierpack, sonst wird das nichts.
Einen 40DCOE31 zum Beispiel wirst du auf deinem CIH nie richtig zum Laufen bringen, da der Vergaser zwar äußerlich gleich ist, aber speziell nur für einen Motortyp abgestimmt wurde (meistens Alfa,...) und die dafür die Verschiedernen Bypassbohrungen, Bohrungen und Düsen haben.
Die nesten Vergaser bei Weber sind:
40DCOE151 und 45DCOE152, das ist der letzte Stand, wobei hier wiederum Unterschiede bezüglich Qualität von den Italienisch Hesgestellten und den später Spanischen gibt.
Nur mal so nen 3er Satz Weber draufmachen wollte ich auch immer, machen auch viele, hauptsache Doppelvergaser, daß diese aber nie richtig laufen und gelaufen sind, interressiert keinen, nur mal so einen auf DICKE HOSE machen.
grüße
um schneller und günstiger ans Ziel der besseren Leistungsausbeute zu kommen, kann ich nur vorschlagen von den Zenith 35/40 Inat (Registervergaser) auf Weber 38 DGAS (Doppelvergaser) zu wechseln.
Du kannst hierbei die originale Ansaugbrücke weiterbehalten, ebenso nach ein wenig Umbau das Gasgestänge. Originalluftfilter passt mit bestimmten Adaptern auch. Die Verfügbarkeit der Weber ist auch noch besser und es ist wahrscheinlicher dass du 2 Idente bekommst.
Die Vergaser nach Umbau richtig, also auf deinen Motor abgestimmt, zu bedüsen bleibt dir bei keinem Umbau erspart.
Du kannst hierbei die originale Ansaugbrücke weiterbehalten, ebenso nach ein wenig Umbau das Gasgestänge. Originalluftfilter passt mit bestimmten Adaptern auch. Die Verfügbarkeit der Weber ist auch noch besser und es ist wahrscheinlicher dass du 2 Idente bekommst.
Die Vergaser nach Umbau richtig, also auf deinen Motor abgestimmt, zu bedüsen bleibt dir bei keinem Umbau erspart.
1902