der Butscher sagt hallo!
Fahrgestellnummer, die vorne im Schloßblech eingestanzt ist (sieht original aus) stimmt aber mit der im Brief eingetragenen überein! Was kann da sonst faul sein? Denke nicht das der Verkäufer das wissentlich so verkauft hat, die beide waren echt total nett und machten keinen Eindruck als ob sie jemanden mit dem Wagen übers Ohr hauen wollten.
grad nochmal geschaut, also die eingestanzte nummer auf dem Schlossträger würde ich definitiv als original betrachten! Auch das Typenschild links neben der eingestanzten nummer ist vorhanden und korrekt. was kann das sein? gibt es noch andere Fahrgestellnummern an denen ich erkennen kann ob an der karre doch irgendwas faul ist...?
die erstzulassung ist 11/66, gab es eventuell nicht doch irgendwelche sondermodelle, die so ausgesehen haben? ich bin nun echt ein bischen perplex, weil ich mit so etwas nun nicht gerechnet hätte!
die erstzulassung ist 11/66, gab es eventuell nicht doch irgendwelche sondermodelle, die so ausgesehen haben? ich bin nun echt ein bischen perplex, weil ich mit so etwas nun nicht gerechnet hätte!

- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Moin,
eventuell hat der Wagen eine neue Frontmaske mit dazugehörigen Papieren bekommen. Sowas kommt vor. Und dann wurde aus dem 70er Baujahr (oder was auch immer) eben ein 1966er.
Ansonsten sind mir keine Nummern bekannt ...
Viele Grüße,
Thorsten
eventuell hat der Wagen eine neue Frontmaske mit dazugehörigen Papieren bekommen. Sowas kommt vor. Und dann wurde aus dem 70er Baujahr (oder was auch immer) eben ein 1966er.
Ansonsten sind mir keine Nummern bekannt ...

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- chromgoeder
- Beiträge: 2647
- Registriert: 25.11.2007, 18:09
- Wohnort: Hannover
- Status: Offline
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Real schon, aber für die Zulassungsbehörde nicht!chromgoeder hat geschrieben:Gibt es nicht auch Baujahresunterschiede an den seitlichen Stehwänden im Motorraum

Man kann anhand der Karosseriemerkmale herausfinden, welches Baujahr der Wagen ungefähr hat!

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
hmmm das ist natürlich möglich mit der neuen front, wobei der originallack (kaminrot) auf dem schlossträger und dem motorraum nicht nachträglich beilackiert ausschaut. naja wie ihr schon gesagt habt, solang das alles gut gemacht ist und im ernstfall das niemand nachweisen kann/wird, stör ich mich erstmal nicht weiter dran
falls ich noch herrausfinden sollte was da passiert ist werde ich berichten!
mfg
Butschi

falls ich noch herrausfinden sollte was da passiert ist werde ich berichten!
mfg
Butschi
@redundant: ich hab grad mal deine homepage studiert, also der komplette fahrerraum scheint auf jeden fall auch nicht zum baujahr 66 zu passen. abgesehen von der handbremse und den armaturen habe ich nämlich auch die innenraumläucht auf der fahrerseite hängen, demnach ist wohl nicht die front irgendwann neu gekommen sondern einfach das datum schlichtweg falsch (unabhängib davon ob die fahrgestellnummer nun nachträglich geändert worden ist oder nicht) ich habe noch ein paar adressen von den vorherigen besitzern in den alten, entwerteten briefen stehen, da werd ich mal anrufen und recherchieren!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Moin,
der Innenraum in Verbindung mit nicht vorhandenen Kotflügelschriftzügen deutet auf einen Wagen nach Januar 1970 hin.
Wenn du mal ein Bild vom Schlosstäger zeigst, kann ich das Baujahr des Vorderbaus zumindest zeitlich einschränken. Dann kann man abschätzen, ob der Vorderbau zu dem Wagen gehört.
Wenn der Schlossträger so aussieht, ist es ein '66er/'67er Vorderbau:

Wenn der Vorderbau (hier vom Commodore) von der Form her so aussieht ...

... ist es ein Vorbau ab ca. Januar 1968
Viele Grüße,
Thorsten
der Innenraum in Verbindung mit nicht vorhandenen Kotflügelschriftzügen deutet auf einen Wagen nach Januar 1970 hin.
Wenn du mal ein Bild vom Schlosstäger zeigst, kann ich das Baujahr des Vorderbaus zumindest zeitlich einschränken. Dann kann man abschätzen, ob der Vorderbau zu dem Wagen gehört.
Wenn der Schlossträger so aussieht, ist es ein '66er/'67er Vorderbau:

Wenn der Vorderbau (hier vom Commodore) von der Form her so aussieht ...

... ist es ein Vorbau ab ca. Januar 1968
Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- Altweiss
- Beiträge: 34
- Registriert: 29.07.2008, 23:23
- Wohnort: Süd Baden
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Ein
: HALLO auch von mir...
Matt grau ist doch gut erspart dir das Polieren so haste mehr zeit zum rumfahren
...
Ist das an den Rädern rot oder rosa??
Viele grüsse Thorsten

Matt grau ist doch gut erspart dir das Polieren so haste mehr zeit zum rumfahren

Ist das an den Rädern rot oder rosa??
Viele grüsse Thorsten
Wenn du durch die Hölle gehst lauf einfach immer weiter den auch die Hölle hat irgendwo ein Ende....
http://www.pennergame.de/change_please/7515917/
http://www.pennergame.de/change_please/7515917/