umrüstung auf transistorzündung?
umrüstung auf transistorzündung?
bin gerade dabei meinen rekord c auf transistor-zündung um zu bauen, da meine fragte ob jemand einen schaltplan(leichtverständlich) für die verkabelung hat.
danke schon mal.
alex
danke schon mal.
alex
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 20.11.2007, 06:47
- Wohnort: St. Pauli
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: umrüstung auf transistorzündung?
+alex77 hat geschrieben:bin gerade dabei meinen rekord c auf transistor-zündung um zu bauen, da meine fragte ob jemand einen schaltplan(leichtverständlich) für die verkabelung hat.
danke schon mal.
alex
du meinst die "original" Hallgeber Transistorzündung von Opel?
Jedes Forum braucht sein Graf METTbrOt!
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
- Status: Offline
Re: umrüstung auf transistorzündung?
Du brauchst da im Prinzip keinen Schaltplan. Wenn die TSZ-H-Zündanlage komplett ist, erklärt sie sich selbst. Wenn du eine "KW"-Zündspule (siehe Prägung im Zündspulenboden) hast, musst du das Widerstandskabel zwischen Zündspule und Sicherungskasten überbrücken. Dann springt er nicht nur an, sondern bleibt auch an.alex77 hat geschrieben:bin gerade dabei meinen rekord c auf transistor-zündung um zu bauen, da meine fragte ob jemand einen schaltplan(leichtverständlich) für die verkabelung hat.
danke schon mal.
alex
Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
hey, super! dann schau ich das ich mir ab mittwoch abend zeit hab!Lehrbua hat geschrieben:winterreifen, also schneetaugliche sind eh oben am güldenen?
winterreifen gibt´s fürn rekord nicht, der bleibt winterfrei!


zur not liegen noch tolle vredestein in 175 r13 in der garage, solange es salzfrei ist möcht ich noch ein wenig fahren.
-
- Beiträge: 621
- Registriert: 19.11.2007, 22:16
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: umrüstung auf transistorzündung?
stimmt.Der Redundant hat geschrieben: Du brauchst da im Prinzip keinen Schaltplan.
Wenn die TSZ-H-Zündanlage komplett ist, erklärt sie sich selbst.
dies aus dem OHF hat gereicht:
- Schwarz Ist Kl 15 (Zündungsplus). Das Kabel musst Du Dir von irgendwo herholen. Ich hab das bei meinem Kadett vom Scheibenwischer geholt. Kannst aber auch aus dem Sicherungskasten ein neues ziehen. Das geht dann an das Steuergerät und an die Zündspule wo 15 draufsteht. Die bisherigen Kabel wo an den Anschluß der Zündspule gehen fallen dann weg, einmal das durchsichtige Widerstandakabel und einmal 12V vom Starter zur Startanhebung.
- Grün geht vom anderen Pin der Zündspule ans Steuergerät und ggfs. an den Drehzalmesser.
- Braun ist Masse
Die anderen Stecker sollten klar sein...einmal ans STG und einmal an den Verteiler.
Die passende Zündspule solltest Du natürlich auch verwenden, die der Kontaktgesteuerten arbeitet mit 9V aus dem WIderstandskabel, die Kontaktlose direkt mit 12V.
Außer Du hast so eine Uraltanlage mit großen STG und Vorwiderständen...dann muss das Widerstandskabel bleiben...die wird 1:1 mit der Kontaktgesteuerten ersetzt.
es ist derezeit eine Zündspule verbaut ohne "KW" am Zündspulenboden.Der Redundant hat geschrieben: Wenn du eine "KW"-Zündspule (siehe Prägung im Zündspulenboden) hast, musst du das Widerstandskabel zwischen Zündspule und Sicherungskasten überbrücken. Dann springt er nicht nur an, sondern bleibt auch an.
Das mit dem Widerstandskabel müssen wir nochmals überprüfen.
Motor sprang zwar kurzzeitig an, aber blieb nicht am laufen. Dies kann nun 2 Gründe haben.
1. Widerstandskabel (wird noch geprüft)
2. der Vergaser der keinen Sprit in den Ansaugkanal liefert. (wurde mit Handbenzineinspritzung kurzzeitig überbrückt)
weitere Ergebnisse folgen.
1902
-
- Status: Offline