Weber 32/36 DGAV im Rekord
Re: Weber 32/36 DGAV im Rekord
Die Befestigungslöcher sitzen tatsächlich sehr nahe an der Öffnung, wie man hier erkennen kann.
Re: Weber 32/36 DGAV im Rekord
Ich hab mittlerweile auch den offenen Luftfilter genau passend zum Gaser drauf.
Den passgenauen Umbau des originool Kastens kriegt er nur noch alle zwei Jahre zu einem ganz besonderen Anlass spendiert
Den passgenauen Umbau des originool Kastens kriegt er nur noch alle zwei Jahre zu einem ganz besonderen Anlass spendiert

OPEL
Re: Weber 32/36 DGAV im Rekord
Der Winkel zwischen Stirnwand und Gaser passt auch nicht wirklich. Damit ruinierste die den Haltebock in der Zukunft. Empfehlen würde ich ein Automatik Gestänge an der Stelle. Das hat zumindest mehr Möglichkeiten. Könnte ich liegen haben, aber dazu benötige ich erstmal mehr Bilderz.
Greetz Metto
Greetz Metto
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Weber 32/36 DGAV im Rekord
Du hast recht, der Winkel ist nicht optimal.the Brain hat geschrieben: ↑06.04.2025, 18:14 Der Winkel zwischen Stirnwand und Gaser passt auch nicht wirklich. Damit ruinierste die den Haltebock in der Zukunft. Empfehlen würde ich ein Automatik Gestänge an der Stelle. Das hat zumindest mehr Möglichkeiten. Könnte ich liegen haben, aber dazu benötige ich erstmal mehr Bilderz.
Greetz Metto
Re: Weber 32/36 DGAV im Rekord
Haltebock hat bei mir auch den Abflug gemacht. Hab mir dann custom was geschweißt und gebaut. So ähnlich wie aus irgend ner Anleitung die es hier mal gab:
OPEL
Re: Weber 32/36 DGAV im Rekord
6er Dave, nen komplett annerer Schnak als 4er. Das sitzt ab Werk tiefer. Ungefähr 8-10mm. An der Stelle sind frühe 6er einfach über.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Bonzer1700
- Beiträge: 66
- Registriert: 31.08.2017, 17:22
- Status: Offline
Re: Weber 32/36 DGAV im Rekord
Hallo ihr Lieben,
In meinem 1971er 1700 kam mal ein 19SH-Motor rein, ohne Tausch des Vergasers (Italien)
Ich habe also dem Motor seinen ursprünglichen Vergaser (Zenith INAT 35/40) verpasst. Leider läuft dieser nach 4 Jahren sehr viel Geld, Werkstattzeit und Nerven immer noch Sch***.
Also erwäge ich den Tausch auf was Einfacheres. Meine Fragen an euch wären:
In meinem 1971er 1700 kam mal ein 19SH-Motor rein, ohne Tausch des Vergasers (Italien)
Ich habe also dem Motor seinen ursprünglichen Vergaser (Zenith INAT 35/40) verpasst. Leider läuft dieser nach 4 Jahren sehr viel Geld, Werkstattzeit und Nerven immer noch Sch***.
Also erwäge ich den Tausch auf was Einfacheres. Meine Fragen an euch wären:
- Steht der Weber DGAV dem Zenith entscheidend nach, was Leistung, Verbrauch o.ä. angeht? (Wartungsfreundlichkeit und ein simpler Aufbau sicher nicht)
- Gibts den Weber auch für Gaszugbetätigung? Hab den Rex für Zenith auf Gaszug umgebaut
- Wie löse ich das Luftfilterthema? Diese offenen Dinger sind doch illegal oder?
- Gibt es noch eine andere Option als Weber? Einen zuverlässigen Überholer für den Opel-spezifischen Zenith z.B.?