Moin Altopelfreunde,
Ich habe die letzten Tage den gesamten motorraum von meinem 69er Rekord mit 2.0s Motor und 4 Gang Lenkradschaltung zusammen gebaut. Es läuft auch alles 1a. Allerdings ist eine Sache irgendwie kaputt oder (ich weiß es auch nicht). Das Getriebe schaltet nicht mehr und irgendein Gang ist drin, der auch nicht mehr raus geht. Vor dem Ausbau ging alles noch. Der Schalthebel lässt sich auch relativ frei bewegen aber er rastet nirgends ein aber auch nicht raus. Beim Ausbau ist mir eine Sache aufgefallen. Unten am Getriebe war der Knochen nicht mehr richtig drin. Diese Plastikhülse saß zwischen den zwei Kugeln und somit war auch an dieser Stelle die schelle. So war die vordere Gurgel auch garnicht mehr in der Halterung. Trotzdem hat alles funktioniert. Jetzt habe ich alles richtig zusammen gebaut und nichts ging mehr. Dann habe ich zum überprüfen das ganze auch nochmal so eingebaut wie es war also falsch und auch dann ging Nix. An der Kupplung kann es meines Erachtens nicht liegen, da die eigentlich super Funktioniert. Ich brauche sie ja momentan immer um den Wagen zu starten.
Habt Ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich wie ich das wieder hinbekomme. Das wäre mit das letzte was der Fertigstellung noch im Weg steht.
Grüße Theo
Ich selbst hab keine Lenkradschaltung, aber Profis werden sich schon melden.
Ich würde die Hebelei am Getriebe lösen und am Dingens, was ins Getriebe geht, so stellen, daß die Mittelstellung stimmt und der Wagen rollbar ist.
Oben am Schalthebel genau das gleiche Spiel.
Vorausgesetzt, die Buchsen sind gut bzw. neu gemacht worden.
Am Getriebe so lange am Hebel probieren
bis sich der Wagen schieben lässt.
Dann haste die Neutralstellung
Der Schalthebel am Lenkrad steht bei ca. 3 Uhr auf neutral.
2 Uhr ist erster/dritter Gang, 4 Uhr ist zweiter/vierter Gang.
Reparatursätze für die ausgenudelten Gestängeteile gibts
z.B. bei Obere = Opel Classic parts NL.
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all.
#2870
Ok danke schonmal für die Tipps. Ich werde mir auf jeden Fall nen neuen Buchsen Satz besorgen auch wenn meine noch ganz gut aussehen. Allerdings krieg ich am Getriebe kaum was bewegt. Vielleicht so Drehung um 5 grad und rein und rauschiebe spielraum 3mm. Dadurch krieg ich den Gang nicht raus. Mit Gummi Hammer hab ich auch schon probiert. Kennt jemand vielleicht ne Lösung dafür?
Vermutlich stehen die Schaltgabeln oder Zahnräder so,
dass sich von Hand nichts bewegen lässt.
Deshalb der kleine Spielraum..
Versuch macht kluch:
Wenn man die Zündkerzen rausnimmt,
lässt sich der Wagen auch mit eingelegtem Gang schieben,
und so die Zahnräder in ihrer Position verändern.
Vielleicht lässt sich so die Schaltgabel wieder bewegen.
Ist jetzt aber auch nur geraten .....
Im Wald da rauscht der Wasserfall.
Wenn's nicht mehr rauscht, is' Wasser all.
#2870
Unten am Schaltknochen kannste mit spitzen Fingern die Gänge einlegen. Hinterachse hoch und gleichzeitig die Kardanwelle drehen. Kein Erfolg, Getriebe eingegangen.
Erfolgreich? Leerlauf am Getriebe einstellen und Schalthebel auf Mittelstellung. Der hat nen Spielraum in der Länge, aber er muss immer Gänge einlegen. Dazu hats ne Klemmschelle am Lenkgetriebe. Aber das steht wie schon erwähnt im WHB.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Ich hatte es auch ma,l dass die Schelle am Getriebe die Buchse nicht mehr richtig gehalten hat. Die ist dann immer rausgerutscht wenn man schalten wollte. Habe die beiden Hälften der Schelle leicht zusammen gebogen bis die Buchse wieder richtig gehalten hat. Achtung auch mal prüfen ob die Schelle im Motorraum direkt an der langen Schaltstange (die zum Lenkrad geht) nicht locker ist. Damit kann man die Länge und Stellung des Schalthebels einstellen. Ebenso schauen ob das Gestänge am Lenkgetriebe noch richtig sitzt. Da springt auch gerne die Kugel aus der Vertiefung und dann geht nichts mehr.