Hallo,
auch ich könnte mir leichter ein BIld machen, wenn ich eins von dem Deckel sehen würde...
Das Richten der Deckel 'erste Version' war schon damals Pflicht bei jeder Inspektion.
Jedenfalls die Bereiche um die Schraubenlöcher.
Haben wir einfach an die Stahlkante der Werkbank angelegt und mit leichtem Hammer gerichtet.
Wenn es heftiger verformt war, auch mal die Schrauben-Aussparungen im Deckel an die Ecke der Werkbank gehalten und dann wie vor gerichtet.
Hinterher wird die neue Dichtung mit Kontaktkleber (Pattex) in den Deckel geklebt. Sonst zieht sich die Dichtung leicht nach innen weg.
Zu beachten ist auch, dass es eben 'original' drei verschiedene Ausführungen der Deckeldichtung gibt:
- erste Version Blechdeckel mit Nasen, die vorn, hinten und seitlich in den Deckel eingeführt werden. Schraubenlöcher klein.
- zweite Version Blechdeckel mit Nasen nur vorn und hinten. Schraubenlöcher sind im Deckel 'gefalzt', daher hat diese Dichtung größere Schraubenlöcher, die die Dichtung am Falz halten. Variante ist besser, weil man wegen der Falze die Schrauben kaum zu fest anziehen kann.
- Version Aludeckel ohne Nasen, Schraubenlöcher klein.
Alternativ kann man nur Version 1 auch bei Aludeckel verwenden - der Blechdeckel braucht immer die genau passende Dichtung. Der Deckel wird sonst nie dicht.
Von den Befestigungschrauben immer die neuere Variante mit größeren Laschen verwenden...
Gruß
Norbert