Fahrzeug- und Teilegesuche (erfolgreiche Suchanzeigen werden geschlossen – bitte in dem betreffenden Thread schreiben, dass der Thread geschlossen werden kann))
Ist ja der gleiche Luftfilterkasten wie auf dem Commodore-Motor. Ich vermute mal höheren Luftdurchsatz, kann ich damit dann noch die gleiche Bedüsung fahren?
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Ohne nen anderen Vergaser oder Bedüsung oder sowas sehe ich persönlich zumidnest keinen großen Sinn in der Sache.
Die Dinger sind doch eigentlich dafür da den Luftdurchsatz zu steigern und somit auch durch mehr Kraftstoff das ganze stärker anzureichern?
DaveHofi hat geschrieben: ↑14.03.2025, 14:39
Ohne nen anderen Vergaser oder Bedüsung oder sowas sehe ich persönlich zumidnest keinen großen Sinn in der Sache.
Die Dinger sind doch eigentlich dafür da den Luftdurchsatz zu steigern und somit auch durch mehr Kraftstoff das ganze stärker anzureichern?
Also der Durchsatz geht ja so oder so durch den Vergaser, das ist m.E. nicht das Problem. Schwieriger ist es mit dem verringerten Widerstand des Luftfilters bei höherem Durchsatz, denn auch durch den dort anliegenden Unterdruck (also noch vor der engsten Stelle des Venturis im Gaser selbst) mischt der Vergaser ja dicker. Weniger Ansaugwiderstand = weniger Unterdruck = dünneres Gemisch. So jedenfalls hab ichs im Kopf.
Deswegen frage ich nach der Bedüsung und bin bei den K&N-Dingern skeptisch.
Eine elektronische Einspritzung arbeitet u.a. anhand der tatsächlichen Luftmenge, deswegen führt ein durchlässigerer Filter da im Idealfall auch zu höherer Leistung, wie von K&N so prominent versprochen. Ein Vergaser saugt den Sprit durch den Unterdruck aus den Düsen, also muss der stimmen.
Bitte haut mir auf die Finger wenn ich da falsch liege.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
DaveHofi hat geschrieben: ↑14.03.2025, 14:39
Ohne nen anderen Vergaser oder Bedüsung oder sowas sehe ich persönlich zumidnest keinen großen Sinn in der Sache.
Die Dinger sind doch eigentlich dafür da den Luftdurchsatz zu steigern und somit auch durch mehr Kraftstoff das ganze stärker anzureichern?
Also der Durchsatz geht ja so oder so durch den Vergaser, das ist m.E. nicht das Problem. Schwieriger ist es mit dem verringerten Widerstand des Luftfilters bei höherem Durchsatz, denn auch durch den dort anliegenden Unterdruck (also noch vor der engsten Stelle des Venturis im Gaser selbst) mischt der Vergaser ja dicker. Weniger Ansaugwiderstand = weniger Unterdruck = dünneres Gemisch. So jedenfalls hab ichs im Kopf.
Deswegen frage ich nach der Bedüsung und bin bei den K&N-Dingern skeptisch.
Eine elektronische Einspritzung arbeitet u.a. anhand der tatsächlichen Luftmenge, deswegen führt ein durchlässigerer Filter da im Idealfall auch zu höherer Leistung, wie von K&N so prominent versprochen. Ein Vergaser saugt den Sprit durch den Unterdruck aus den Düsen, also muss der stimmen.
Bitte haut mir auf die Finger wenn ich da falsch liege.
Hätte mich schon fast gewundert wenn du da nicht alles besser gewusst hättest
Schraubt drauf was und wie ihr wollt.
Ich wollte damit ausdrücken, das man da nicht recht viel an Leistung zu erwarten braucht wenn man nix macht außer so ein ding drauf zu schrauben.
Marko93 hat geschrieben: ↑14.03.2025, 14:22
Wieso das?
...das Filterelement ist recht grob...kannste auch fast ohne fahren...auf jeden Fall saugst du dir im Laufe der Zeit ne Menge Unrat ein....nicht so gut....
...und wie schon beschrieben, bei ner vernünftigen Leistungskur ja...aber sonst...nur rausgeschmissenes Geld mit Folgekosten....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Marko93 hat geschrieben: ↑14.03.2025, 14:22
Wieso das?
...das Filterelement ist recht grob...kannste auch fast ohne fahren...auf jeden Fall saugst du dir im Laufe der Zeit ne Menge Unrat ein....nicht so gut....
...und wie schon beschrieben, bei ner vernünftigen Leistungskur ja...aber sonst...nur rausgeschmissenes Geld mit Folgekosten....
Gut zu wissen!
DaveHofi hat geschrieben: ↑14.03.2025, 15:23
Hätte mich schon fast gewundert wenn du da nicht alles besser gewusst hättest
Schraubt drauf was und wie ihr wollt.
Ich wollte damit ausdrücken, das man da nicht recht viel an Leistung zu erwarten braucht wenn man nix macht außer so ein ding drauf zu schrauben.
Ich glaube es geht ziemlich schnell, in einem Internetforum als Besserwisser dazustehen ich habs wohl geschafft. Ich bin Enthusiast, mir macht es nen Riesen Spaß an sowas rumzuüberlegen. Habe das nicht geschrieben um dich oder sonst jemand dumm dastehen zu lassen. Tut mir leid @DaveHofi falls ich dir ein blödes Gefühl gegeben habe !
Am Ende sind wir ja eh gleicher Meinung .
Ich bleib bei den originalen Filtern.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Sicherlich…
Ich hab nen offenen lufi drauf, allerdings aufm 38er Weber. HD 150, LKD 185 grob geprüft durch abgasmessung.
Das Ding geht übel ab und ich konnte noch nicht mal über 4000 drehen.