Benzinpumpe GS/E
Benzinpumpe GS/E
Hallo, ich mal wieder.
Jetzt läuft der Rekord wieder , dafür streikt der Commodore.
Verdacht Benzinpumpe.
Vorab, wie und was prüft man am besten ?
Ggf. wo bekommt man so etwas denke gebraucht ist hier keine Lösung.
Danke vorab
Jetzt läuft der Rekord wieder , dafür streikt der Commodore.
Verdacht Benzinpumpe.
Vorab, wie und was prüft man am besten ?
Ggf. wo bekommt man so etwas denke gebraucht ist hier keine Lösung.
Danke vorab
Rekord CQP 1700 S schön cruisen; Commodore A 4TL GSE schnell reisen
Re: Benzinpumpe GS/E
Such dir ne gute bosch... Gibt da eine die auch im rennsport genutzt wird. Aber frag jetzt nicht nach der Nummer...
No Name habe ich bisher nur Ärger mit gehabt
Gruß Frank
No Name habe ich bisher nur Ärger mit gehabt
Gruß Frank
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Re: Benzinpumpe GS/E
044 heißt die. Grad mal auf ebay geschaut
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Re: Benzinpumpe GS/E
Welche Ausführung hast Du original verbaut? Ich habe noch eine neue Pumpe liegen, doch es gab glaube ich 3 Ausführungen, oder??
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 22.06.2009, 14:35
- Wohnort: Tönisberg, Kreis Kempen
- Status: Offline
Re: Benzinpumpe GS/E
Ich habe vor ein paar Jahren eine von " moderne" Pierburg für meinen GS /E gekauft ... funktioniert..
Re: Benzinpumpe GS/E
Hab noch nicht raus was da verbaut ist. Gehe aktuell davon aus, dass die nicht original ist , da die Schläuche komisch liegen.
Bin noch am suchen ob überhaupt Spannung ankommt. Alleine etwas mühsam.
Bitte PN wenn du deine abgeben würdest, Ausführung sollte egal sein.
Danke
Rekord CQP 1700 S schön cruisen; Commodore A 4TL GSE schnell reisen
Re: Benzinpumpe GS/E
Danke Frank
Hab mir die angeschaut.
Kommt der Druckregler mit den 5bar zurecht, was denkst du?
Auf jeden Fall eine gute Option.
Gruß Norbert
Rekord CQP 1700 S schön cruisen; Commodore A 4TL GSE schnell reisen
Re: Benzinpumpe GS/E
Danke für die Info,
Hast du vielleicht noch eine Bezeichnung?
Gruß Norbert
Rekord CQP 1700 S schön cruisen; Commodore A 4TL GSE schnell reisen
Re: Benzinpumpe GS/E
Auf jeden Fall brauchst für den Anschluß dann noch den ösenanschluss und die Mutter
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Re: Benzinpumpe GS/E
Hallo,
eine Pumpe, die für einen Betriebsdruck von 5 Bar ausgelegt ist, würde ich nicht verbauen.
Der Druckregler wird übermäßig belastet, und eine solche Pumpe regelt sicher erst deutlich über 8 Bar ab, falls z.B. der Rücklauf blockiert ist. Das ist zu viel für D-Jet-Komponenten.
Natürlich funktioniert so eine Pumpe, aber 'Leistungsreserve' ist hier eher schädlich.
Besser ist eine MAM00058 von Magneti Marelli <italienischer Markenhersteller>. Da ist der Druck deutlich niedriger und auch die Fördermenge nicht so viel über der originalen.
Gibt es auch für deutlich weniger Geld...
Gruß
Norbert
edit:
vor der Bosch 044 möcht ich ausdrücklich warnen.
1. Viel zu hoher Druck (bis 12 Bar!)
2. Viel zu hohe Fördermenge (über 3 mal mehr als original!)
3. Viel zu hohe Stromaufnahme (14 A!)
"The Bosch 044 pumps are capable of delivering 285 litres / hour at 3 BAR and 258 litres / hour at 5 BAR (max 12 bar pressure)"
eine Pumpe, die für einen Betriebsdruck von 5 Bar ausgelegt ist, würde ich nicht verbauen.
Der Druckregler wird übermäßig belastet, und eine solche Pumpe regelt sicher erst deutlich über 8 Bar ab, falls z.B. der Rücklauf blockiert ist. Das ist zu viel für D-Jet-Komponenten.
Natürlich funktioniert so eine Pumpe, aber 'Leistungsreserve' ist hier eher schädlich.
Besser ist eine MAM00058 von Magneti Marelli <italienischer Markenhersteller>. Da ist der Druck deutlich niedriger und auch die Fördermenge nicht so viel über der originalen.
Gibt es auch für deutlich weniger Geld...
Gruß
Norbert
edit:
vor der Bosch 044 möcht ich ausdrücklich warnen.
1. Viel zu hoher Druck (bis 12 Bar!)
2. Viel zu hohe Fördermenge (über 3 mal mehr als original!)
3. Viel zu hohe Stromaufnahme (14 A!)
"The Bosch 044 pumps are capable of delivering 285 litres / hour at 3 BAR and 258 litres / hour at 5 BAR (max 12 bar pressure)"
Re: Benzinpumpe GS/E
Danke Norbertnordfisch hat geschrieben: ↑08.03.2025, 21:46 Hallo,
eine Pumpe, die für einen Betriebsdruck von 5 Bar ausgelegt ist, würde ich nicht verbauen.
Der Druckregler wird übermäßig belastet, und eine solche Pumpe regelt sicher erst deutlich über 8 Bar ab, falls z.B. der Rücklauf blockiert ist. Das ist zu viel für D-Jet-Komponenten.
Natürlich funktioniert so eine Pumpe, aber 'Leistungsreserve' ist hier eher schädlich.
Besser ist eine MAM00058 von Magneti Marelli <italienischer Markenhersteller>. Da ist der Druck deutlich niedriger und auch die Fördermenge nicht so viel über der originalen.
Gibt es auch für deutlich weniger Geld...
Gruß
Norbert
edit:
vor der Bosch 044 möcht ich ausdrücklich warnen.
1. Viel zu hoher Druck (bis 12 Bar!)
2. Viel zu hohe Fördermenge (über 3 mal mehr als original!)
3. Viel zu hohe Stromaufnahme (14 A!)
"The Bosch 044 pumps are capable of delivering 285 litres / hour at 3 BAR and 258 litres / hour at 5 BAR (max 12 bar pressure)"
So in etwa hatte ich das befürchtet.
Dann beim Recherchieren ca. 100l/h und 3bar als passend gefunden. Wollte mich dann daran orientieren.
Eldelschmiede bewirbt ein Chinesisches Fabrikat
Um 40€ kann man sich auch einfach hinlegen, wenn der Fehler doch noch in der Elektrik steckt. Suche noch.
Gruß
NORBERT
Rekord CQP 1700 S schön cruisen; Commodore A 4TL GSE schnell reisen
Re: Benzinpumpe GS/E
Ich habe noch diese Pumpe liegen. Hatte mir diverse D-Jetronic Teile zusammengesammelt, weil ich ein Commodore A GS/E hatte, doch der Wagen ist schon längst verkauft.
Diese Pumpe kostet natürlich deutlich mehr als die aktuellen Pierburg oder Bosch Pumpen. Also nur melden, wenn jemand auf Originalware einen besonderen Wert legt.
Es kann bei auch sein, dass sie nur beim 2,8E Admiral/Diplomat zum Einsatz kam, doch das weiß ja niemand genau. Bei Porsche passt sie wohl auch, doch das dürfte hier wohl kaum von Interesse sein.
Danke





Diese Pumpe kostet natürlich deutlich mehr als die aktuellen Pierburg oder Bosch Pumpen. Also nur melden, wenn jemand auf Originalware einen besonderen Wert legt.
Es kann bei auch sein, dass sie nur beim 2,8E Admiral/Diplomat zum Einsatz kam, doch das weiß ja niemand genau. Bei Porsche passt sie wohl auch, doch das dürfte hier wohl kaum von Interesse sein.
Danke





Re: Benzinpumpe GS/E
Die gezeigte Benzinpumpe (580 464 005) kann man im Commodore A 25E verwenden. Allerdings sind die Anschlüsse anders. Man kann z.B. nicht den originalen Stecker verwenden. Die Nummern der originalen finden sich in nachfolgender Ausrüstungsliste: https://emea.resource.bosch.com/AA/inte ... OPE_44.pdf
Weitere Infos kann man bei Jetronic.org finden: https://jetronic.org/index.php/de/d-jet ... enzinpumpe
Gruß
Fritz
Weitere Infos kann man bei Jetronic.org finden: https://jetronic.org/index.php/de/d-jet ... enzinpumpe
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
Re: Benzinpumpe GS/E
Da hat der Fritz recht... die gezeigte Pumpe ist sehr gesucht <und ist Goldstaub>, weil sie die stärkste D-Jetronic-Pumpe ist. Original verbaut in den Mercedes V8.
Gruß
Norbert
Gruß
Norbert
Re: Benzinpumpe GS/E
Ahja, frühe Mercedes M116/117 - danke für die Zuordnung, Norbert! Die V8-spezifischen Teile für die D-Jetronic sind in der Tat gesucht.
Gruß
Fritz
Gruß
Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.