Mein erster Opel, mein Tagebuch

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11931
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von Brender »

Sehr geil Marcel. In etwa so, habe ich mir das auch vorgestellt. Fast original. Zu dem Blech braucht man nur noch den 90° Bogen wie bei dir auch auf dem Bild und dann sollte das laufen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 391
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von AMORI81 »

Insgesamt muss man das Blech 1,5cm länger sein und auch nen cm breiter, da das Ventil länger ist und die Lasche für den Zug schmäler ist.
Eventuell müsste man die Lasche noch länger bauen,wobei man es dann aber glaub ich anders formen müsste weil sonst der Hebelweg nicht mehr passt, aber vielleicht klappt’s auch das der Zug innen zwischen Ventil und Blech passt ohne das der Zug zu stark gebogen wird. Im Notfall gibts einfach ein neues Loch in die Stirnwand und das alte wird verschlossen
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1783
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von re681 »

für mich sieht es so aus, als wenn du den 45`Winkel der neben dem Ventil in deinem Halter sitz, begradigen solltest .
Denn den Zug würde es stören, da dieser nicht um die Ecke arbeiten sollte..
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 391
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von AMORI81 »

re681 hat geschrieben: 19.02.2025, 07:01 für mich sieht es so aus, als wenn du den 45`Winkel der neben dem Ventil in deinem Halter sitz, begradigen solltest .
Denn den Zug würde es stören, da dieser nicht um die Ecke arbeiten sollte..
Da hast du vollkommen recht. Das wird sobald ich das Auto vor Ort habe dann noch gemacht. Ich werde dann für den Zug unten etwas aus dem Winkel wegnehmen.oder eben wie schon geschrieben das….Einhängblech(?) vom Ventil verlängern.
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1783
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von re681 »

AMORI81 hat geschrieben: 19.02.2025, 07:11
re681 hat geschrieben: 19.02.2025, 07:01 für mich sieht es so aus, als wenn du den 45`Winkel der neben dem Ventil in deinem Halter sitz, begradigen solltest .
Denn den Zug würde es stören, da dieser nicht um die Ecke arbeiten sollte..
Da hast du vollkommen recht. Das wird sobald ich das Auto vor Ort habe dann noch gemacht. Ich werde dann für den Zug unten etwas aus dem Winkel wegnehmen.oder eben wie schon geschrieben das….Einhängblech(?) vom Ventil verlängern.
wenn du den Hebel verlängern willst, würde ich erstmal schauen ob das dann mit der Ausfahrlänge vom Zug noch ausreicht...
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 391
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von AMORI81 »

Wie bereits geschrieben, bin ich mir diesem Problem bewusst, deshalb gegebenfalls einfach ein neues Loch in die Spritzwand.
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15150
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von the Brain »

An der Bewegungslänge ändert sich doch eigentlich nichts, egal wo der Zug langläuft. Das ist doch irgendwo am Bedienteil die maximale Länge und den Bereich kann man geringer gestalten wenn der Zug nicht direkt am Anfang geklemmt wird. Sowohl als auch. :?:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 391
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von AMORI81 »

Der Einbau hat besser funktioniert als gedacht. öffnet und schliesst wie es soll und ist dicht. Ich freu mich…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 391
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von AMORI81 »

Allerdings ist mir gerade aufgefallen dass das Ventil entgegengesetzt funktioniert. Also heiß is jetz Kalt und andersrum… is mir aber wurscht. Hauptsache dicht. Mal schaun, vielleicht trau ich mich morgen an die Elektrik :roll:
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11931
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von Brender »

Optisch gut, hast du gut hin bekommen. Umgekehrt ist scheiße. Das Problem ist, das du heißes Wasser durch das Ventil schickst, anstatt durch den Wärmetauscher schon abgekühltes Wasser. Ob das der Gummi lang mit macht, wird sich zeigen.

Das müsste sich doch ändern lassen? Mal überlegen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15150
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von the Brain »

Unfug, der Kreislauf ist gesperrt. Haste ne Warmwasserdose fürn Kaltstart geht durch die T-Stücke das Heißwasser vom Thermostat an die Dose. Ist die Heizung offen gehts danach in den Wärmetauscher. Ob das im Tauscher jetzt vorne oder hinten geschieht ist maximal Wambo. Der Tauscher wird genauso heiß wie der Kühler. Das ist vollkommen Latte welche Leitung an den Tauscher geflanscht wird.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11931
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von Brender »

Okay, dann bräuchte man nur ne Umlenkung des Zuges das er richtig rum funktioniert...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 391
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von AMORI81 »

Jetzt bin ich verwirrt… es ändert sich ja nichts am Heizkreislauf, nur die Position Zu/Auf am Hebel… oder hab ich nen Denkfehler?
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11931
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von Brender »

Ne, ich
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
AMORI81
Beiträge: 391
Registriert: 01.02.2023, 02:24
Wohnort: Garmisch

Re: Mein erster Opel, mein Tagebuch

Beitrag von AMORI81 »

Puh… besser du als ich :mrgreen: :lol:
Allzeit gute Fahrt
Grüße Marcel :)
Antworten