Mein Rekord spinnt
Re: Mein Rekord spinnt
Wirbelstromantrieb nennt sich das, beruht auf Magnetismus. Der Zeiger arbeitet gegen die sogenannte Unruh. Das ist die Feder hinter dem Zifferblatt. Damit wird ein Wirbelstrom erzeugt der Aluminimun kurzzeitig magnetisch macht. Filligrane Technik, ehrlich gesagt habe ich bis jetzt nur mit Stefan drüber geschnackt. Ohne zerlegen nahezu unmöglich zum klar fahren. Das kann an verharztem Fett liegen, kann aber auch eingelaufen sein. Der Ausschlag auf 170 und dann dabei stehend bleiben könnte dafür sprechen. Ich würde das allerdings entspannt betrachten. Das sind absolute Ausnahmen. Und bevor ich was repariere kommt der Vogel in die Jagdgründe. Es sei denn das ist ne seltenene Wegstreckenzahl. Aber der muss dann sowieso neu eingemessen werden in der Regel und das ist sehr aufwändig. Selbst die NOS Tachometer aus Flensburg bestechen durch verharztes Fett. Und du kannst Nada richten von außen. Ich betreibe das Geraffel was ich liegen habe mit Welle und eingestellter Drehzahl und beobachte wie die sich verhalten.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mein Rekord spinnt
Also man muss sich dazu ja nur ganz wenig Gedanken machen finde ich. Im Schloss läuft Metall auf Metall (oder halt Buntmetall). Dort wo das geschieht, entsteht Reibung und dadurch Verschleiß. Wie verringer ich den? In dem ich die Reibung minimiere. Würde es einfach ohne gehen, bräuchte der Motor auch kein Öl. Dort hat es zwar noch mehr Funktionen aber hauptsächlich soll es die Reibung minimieren
. Also stellt sich mir überhaupt nicht die Frage, ob ich das Schloss schmiere oder nicht...

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Mein Rekord spinnt
Keine Frage, allerdings sollte die Wahl des Schmiermittels angepasst sein an die Materialien.Brender hat geschrieben: ↑13.01.2025, 17:27 Also man muss sich dazu ja nur ganz wenig Gedanken machen finde ich. Im Schloss läuft Metall auf Metall (oder halt Buntmetall). Dort wo das geschieht, entsteht Reibung und dadurch Verschleiß. Wie verringer ich den? In dem ich die Reibung minimiere. Würde es einfach ohne gehen, bräuchte der Motor auch kein Öl. Dort hat es zwar noch mehr Funktionen aber hauptsächlich soll es die Reibung minimieren. Also stellt sich mir überhaupt nicht die Frage, ob ich das Schloss schmiere oder nicht...
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mein Rekord spinnt
Ja, Tacho muss definitiv raus. Seit Samstag geht er sofort auf Vollausschlag gegen den Stopper bei Null wenn man losrollt. Da blockiert irgenwas die sich drehende Trommel. Bei dem Wetter wechsel ich den aber nicht. Das Armaturenbrett bricht bei der Kälte noch schnell beim Ausbau. Tachos hab ich als Ersatz noch liegen. Mal sehen ob ich mir auf dem Wohnzimmertisch mal einen zerlege und anschaue. Kann da eigentlich Öl von der Tachowelle von hinten in den Tacho eindringen und Probleme bereiten?
Re: Mein Rekord spinnt
Ingo, Motometer oder VDO?
Öl kann nicht, die Tachoschnecke ist gedichtet. Selbst wenns Defekte dort hat sabbert die Welle, aber fördert niemals genug Suppe nach oben. Ingos Bild ist auch nur rudimentär. Die wirklich wichtigen Stellen sind woanders.
Öl kann nicht, die Tachoschnecke ist gedichtet. Selbst wenns Defekte dort hat sabbert die Welle, aber fördert niemals genug Suppe nach oben. Ingos Bild ist auch nur rudimentär. Die wirklich wichtigen Stellen sind woanders.
Zuletzt geändert von the Brain am 14.01.2025, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Zeltingerfan
- Beiträge: 68
- Registriert: 22.01.2009, 19:11
- Wohnort: Rüsselsheim
- Status: Offline
Re: Mein Rekord spinnt
Ich hatte Probleme mit dem Tacho bei meinem Diplomat. Ich habe den Tacho hier reparieren lassen: https://wsm.de/produkte/oldtimer-progra ... -messwerk/ Seit der Reparatur vor 7 Jahren habe ich wieder Ruhe.
Gruß Jupp
Gruß Jupp
Re: Mein Rekord spinnt
Frage: Lässt sichTacho von Motometer und VDO mischen oder passt der VDO nicht an die Motometer-Platine? Ich habe einen VDO mit W 594 im Bestand. Leider kann ich im eingebauten Zustand bei meinem Motometertacho keine Wegstreckenzahl erkennen. Ist ein original 1700er Caravan mit der kurzen originalen 1700er Achse Baujahr 1971. Welcher Tacho gehört da von der Wegstreckenzahl rein?
Re: Mein Rekord spinnt
Was für eine Platte ist das ich dachte es gibt nur die beiden auf meinem Bild
Oder ist das wieder ab und bis?Einer von fünf 

Re: Mein Rekord spinnt
Deine sind bis FgstNr. Ich habe ab FgstNr. ehemals große Uhr, jetzt Drehzahlmesser.
Re: Mein Rekord spinnt
Im Moment geht der Tacho wieder normal. Sind ja auch wieder Plusgrade. Der kommt im Sommer raus zum Reinigen, ist definitiv Öl eingedrungen, da als ich die Tachowelle abgeschraubt habe es getropft hat und die Welle komplett ölig ist.