Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3051
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von Motorbremse »

Ich hatte in meinem ersten Rekord einen Chockezug vom Volvo 144 mit elektrischen Kontakt verbaut, kleine Leuchtdiode im Armaturenbrett, da wo normal die Ganganzeige der Lenkradautomatik sitzt.


Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
andysteinmetz
Beiträge: 802
Registriert: 03.02.2008, 17:23
Wohnort: Garbsen
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von andysteinmetz »

BtW :
Ich hätte noch einen Originalen Chokezug günstig abzugeben ... 8)
FTW
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von the Brain »

Choke links, Schlüssel drehen rechts. Was fürne ergonomisch ungünstige Körperhaltung ists beides Beifahrerseite zu haben.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von Asbestos »

Bei meinem B -kadett war das auch nötig im Winter :D linke Hand am Choke rechte Hand am Zündschlüssel und das Gebiss am Lenkrad die ersten 500 Meter. :lol:
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von Löffli »

the Brain hat geschrieben: 20.01.2025, 14:46 Choke links, Schlüssel drehen rechts. Was fürne ergonomisch ungünstige Körperhaltung ists beides Beifahrerseite zu haben.
Das ist nur nicht ergonomisch, wenn der Wagen nicht gut anspringt und der Vergaser verbastelt ist und nicht richtig eingestellt ist. :mrgreen:
Der Einfachvergaser vom Rekord ist da ja relativ unempfindlich und die anderen haben ja eine Startautomatik. Aber wehe die Starterklappe ist schwergänging und wird nicht vom Luftstrom bei Anspringen des Motors aufgezogen. Dann ist es fast unmöglich den Wagen vernünftig bei kalten Temperaturen an zu bekommen, wie es mir gegangen ist als ich den Wagen neu hatte und der Vergaser überholungsbedürftig war.

Oder man fährt eine SR-Anlage wie ich im Kadett...
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von Asbestos »

Der B war mein erstes Auto in der Lehrzeit und ich hatte sehr lange keinen Dunst von dem Auto, geschweige denn was Falschluft am Vergaser für ein Hundesohn sein kann. :lol: einen Motor, eine Hinterache und ein Getriebe war ich schon ein wenig sicherer im Sattel. :mrgreen:
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von Löffli »

Heute hab ich Warnblinkschalter getauscht. Ich hatte schon öfters das Problem: entweder ging der Blinker gar nicht oder der Warnblinkschalter hat beim links Blinken mitgeblinkt. Wenn man hinten an den Kabeln gewackelt hat ist es besser geworden oder man hatte Totalausfall. Komischerweise funktioniert es mit einem anderen Schalter im Moment problemlos. Dürfte also nicht an den Kabeln liegen. Hab dann vorhin mal den Schalter geöffnet. Dabei kann man verzweifeln, da ringsherum 4 Plastenasen einrasten und es nicht vorgesehen ist das Gehäuse zu öffnen. Mit lautem Fluchen, einspannen des Schalters im Schraubstock und 4 Händen klappts dann irgendwie mit Uhrmacherschraubendrehern zwischen Haltenasen und Gehäuse zu kommen und mit einem weiteren Schraubendreher die Gehäusehälften zu trennen ohne dabei was abzubrechen. Mir sind einige Messingspäne entgegengekommen. Die müssen schon seit der Herstellung im Gehäuse rumpurzeln. Die Messingkontakte sehen eigentlich gut aus. Hab alles gereinigt und stecke es morgen mit neuem Kontaktfett wieder zusammen. Mal sehen ob er dann wieder funktioniert, sonst bleibt der andere erst mal drin. Bei dem ist halt eine der beiden Haltenasen für den Stecker hinten weg.
Dateianhänge
IMG_4342.JPG
die Haltenasen für den Stecker brechen gerne ab
die Haltenasen für den Stecker brechen gerne ab
hier sieht man die 2 Schaltebenen und unterschiedlich langen Kontakte, je nachdem ob der Schalter gedrückt oder in Ruhestellung ist
hier sieht man die 2 Schaltebenen und unterschiedlich langen Kontakte, je nachdem ob der Schalter gedrückt oder in Ruhestellung ist
IMG_4336.JPG
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2241
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Kreis Sömmerda
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von Greaser »

Die Kontaktstifte von der Gegenplatte kann man auch mit Gefühl (!) ein wenig aufbiegen. Dann sitzen sie schön stramm im Schalter und machen eigentlich keinen Stress mehr. Sicherlich, mit einem Fremdkörper im Schalter selbst machste nix...
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von re681 »

Löffli hat geschrieben: 20.01.2025, 21:15 Hab dann vorhin mal den Schalter geöffnet. Dabei kann man verzweifeln, da ringsherum 4 Plastenasen einrasten und es nicht vorgesehen ist das Gehäuse zu öffnen. Mit lautem Fluchen, einspannen des Schalters im Schraubstock und 4 Händen klappts dann irgendwie mit Uhrmacherschraubendrehern zwischen Haltenasen und Gehäuse zu kommen und mit einem weiteren Schraubendreher die Gehäusehälften zu trennen ohne dabei was abzubrechen.
bei der Produktion war es einfach nur wichtig, dass er ohne großen Aufwand zusammengebaut werden konnte.
Es war nie geplant das man einen "Wegwerfartikel" zum reparieren wieder zerlegt... :no-no-no-01 :rtfm
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von the Brain »

Ich hätte erstmal die geschlitzen Kontakte der Leiterplatte inspiziert. 98% der Kontaktfehler sind, wie beim Agrarhaken, drauf zurück zuführen. Dazu kommt Wartungsstau, wer macht die Kontakte gängig?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von Löffli »

Liegt aus irgendeinem Grund am Schalter. Die Kontakte sind alle i.O. Mit einem anderen Schalter geht alles super und wenn ich den zerlegten einbaue blinkt immer bei Linksblinken die rote Warnblinklampe mit, bei rechts Blinken nicht und gedrückt geht auch der Warnblinker richtig. Seltsam...
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von buckrodgers61 »

Löffli hat geschrieben: 22.01.2025, 09:06 Liegt aus irgendeinem Grund am Schalter. Die Kontakte sind alle i.O. Mit einem anderen Schalter geht alles super und wenn ich den zerlegten einbaue blinkt immer bei Linksblinken die rote Warnblinklampe mit, bei rechts Blinken nicht und gedrückt geht auch der Warnblinker richtig. Seltsam...
....hab ich bei meinem auch.....nur diese Filigrantechnik nervt.....den Schalter öffnen....doof
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von the Brain »

Das ist doof wenn man nicht ins Regal greifen kann.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von buckrodgers61 »

the Brain hat geschrieben: 22.01.2025, 14:14 Das ist doof wenn man nicht ins Regal greifen kann.
:lol: ....sondern fluchender Weise denselben Schalter nochmal versucht, zerstörungsfrei zu reparieren
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Beitrag von the Brain »

buckrodgers61 hat geschrieben: 22.01.2025, 14:19
the Brain hat geschrieben: 22.01.2025, 14:14 Das ist doof wenn man nicht ins Regal greifen kann.
:lol: ....sondern fluchender Weise denselben Schalter nochmal versucht, zerstörungsfrei zu reparieren
Ich kann ohne fahren, die Einheiten mit der großen Uhr sind für mich unattraktiv. Kannste mir schenken, wracke ich sowieso ab, konsequent. Billiger geht nimmer. :mrgreen:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Antworten