Verbrauch

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2244
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Kreis Sömmerda

Re: Verbrauch

Beitrag von Greaser »

Naja, 0,1 auf 100 sind 1 Liter auf 1000 km. DAS merkst du :wink:
Und ja, die frühen Tanknadeln waren mangels Spannungskonstanter den Einflüssen von Fahrsituationen und dem Bordnetz ausgesetzt. Neigungen, Bodenwellen und dergleichen hast du ja bereits selbst festgestellt. Mach mal das Licht an und der Tank wird ebenfalls etwas leerer...
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 431
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz

Re: Verbrauch

Beitrag von CrazyCrasher »

Richtig richtig, ich fragte nur weil ich mal wo was von einem defekten Konstanthalter gelesen hatte.
Wie kommt es, dass diese Schwankungen bei der Temperatur weniger bis gar nicht auffallen?
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2244
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Kreis Sömmerda

Re: Verbrauch

Beitrag von Greaser »

Der Geber für die Temperatur ist halt kein Schwimmer und das Kühlsystem steht unter Druck. Das reduziert für mein physikalisches Verständnis schon mal Bewegungseinflüsse auf quasi nicht vorhanden. Aber auch hier - mach mal das Licht an, dann zeigt die Anzeige auch weniger an.
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15150
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Verbrauch

Beitrag von the Brain »

Spannungskonstanter ab Fgstnr, hat aber nur was mit dem einschalten von Verbraucher zu tun was Michael meint und frühe Tanks haben keinerlei Schwallbleche. Wenn der Tank eine Ablasschraube hat vorne mittig ungefähr definitiv ohne. Ansonsten sieht man das im Kofferraum, weil die Bleche oberhalb angeschweißt sind. Die Instrumente sind Spulen und keine Bimetallanzeigen wies dann ab Ende 69 hatte. Die reagieren auf jeden Scheiß. Freu dir. Dann funktioniert alles.

Ölverbrauch in der BDA, steht da nicht bis zu einem gewissen Verbrauch ist alles okay? Auch moderne Mülltonnen werfen mit Werten um sich die ich noch nie erreicht habe. Als ich vor 10 Jahren meinen Bollerwagen in der ersten Saison bewegt habe ging auf einmal die Lampe an. Ölverbrauch war ich aus meinem Caravan und den Alltagswannen aus dem Hause VölligWertlos nicht mehr gewohnt. Aber verlaß dich lieber nicht drauf. Wer weiß was morgen ist.

Ich brauche neue Schaftdichtungen für den SB. Dann ist auch wieder Ruhe.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 431
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz

Re: Verbrauch

Beitrag von CrazyCrasher »

Ok, schon logisch dass ein Schwimmer schwankungsanfälliger ist als ein Temperaturfühler..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2064
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: Verbrauch

Beitrag von DaveHofi »

Beim Commo hab ich nie so drauf geachtet oder ist mir nicht aufgefallen, aber beim Kadetten ändert sich auch die Temperaturanzeige leicht wenn man das Licht einschaltet. Hängt allerdings alles davon ab wie gut der Massekontakt ist, je besser desto weniger Schwankung.
Ich glaube mit gewissen Schwankungen wird man bei dem Alter unserer Autos leben müssen wenn man nicht gerade alles neu verkabeln und modernisieren will. Gibt aber sicherlich irgendwelche elektrischen Möglichkeiten.

40 Liter ist mal ne Ansage. 59 auch :lol:
OPEL
Benutzeravatar
Mike_83
Beiträge: 151
Registriert: 16.05.2023, 21:02

Re: Verbrauch

Beitrag von Mike_83 »

CrazyCrasher hat geschrieben: 31.12.2024, 19:56 Woher kommt 0,1L/100km aus der Anleitung? :roll: :lol:
War das früher so schlimm und die Entwicklung ging da tatsächlich so weit, dass der Verbrauch jetzt viel geringer ist?
Coupé mit 19S und PG
Ein gesunder oder neuwertiger Motor hat normalerweise keinen Verbrauch von 1l Öl auf 1000km. Auch nicht in den 60ern. Die meisten Hersteller haben den Grenzwert für Ölverbrauch irgendwo zwischen 1 und 1,2l auf 1000km festgelegt, damit auch bei etwas verschlissenen Motoren ein Argument gegenüber dem Kunden da ist. Irgendwo muss man ja eine Grenze ziehen, was in Ordnung ist und was nicht. Auch vor allem im Bezug auf Gewährleistungskosten. Manche Motoren brauchen mehr Öl, andere weniger. Mein BMW 330i von 2005 baucht knapp einen Liter auf 1000km und das schon seit 200.000km. War nie anders seit ich den Wagen hab. Mein 525e von 1984 braucht fast nichts. Trotzdem beides kerngesunde Motoren.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15150
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: Verbrauch

Beitrag von the Brain »

Mike_83 hat geschrieben: 01.01.2025, 14:04
CrazyCrasher hat geschrieben: 31.12.2024, 19:56 Woher kommt 0,1L/100km aus der Anleitung? :roll: :lol:
War das früher so schlimm und die Entwicklung ging da tatsächlich so weit, dass der Verbrauch jetzt viel geringer ist?
Coupé mit 19S und PG
Ein gesunder oder neuwertiger Motor hat normalerweise keinen Verbrauch von 1l Öl auf 1000km. Auch nicht in den 60ern. Die meisten Hersteller haben den Grenzwert für Ölverbrauch irgendwo zwischen 1 und 1,2l auf 1000km festgelegt, damit auch bei etwas verschlissenen Motoren ein Argument gegenüber dem Kunden da ist. Irgendwo muss man ja eine Grenze ziehen, was in Ordnung ist und was nicht. Auch vor allem im Bezug auf Gewährleistungskosten. Manche Motoren brauchen mehr Öl, andere weniger. Mein BMW 330i von 2005 baucht knapp einen Liter auf 1000km und das schon seit 200.000km. War nie anders seit ich den Wagen hab. Mein 525e von 1984 braucht fast nichts. Trotzdem beides kerngesunde Motoren.

So sieht das aus. Ölverbrauch ist vorhanden oder nicht und folgt meistens keinerlei Regularien.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2064
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: Verbrauch

Beitrag von DaveHofi »

Haben wohl immer ein eigenleben die Kisten.
Der m271 ausm Benzen hat ab kauf für 200.000km nen guten Liter auf 10.000 gebraucht. Seit er die 300.000 überschritten hat ca braucht er nur noch die hälfte.. Gut eingefahren nenn ich das, immer schön mit Vollgas aufer Bahn :lol: :lol: :lol:
OPEL
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11931
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: Verbrauch

Beitrag von Brender »

Die Ringe von den Kolben sind so verkokt, es kommt einfach kein Öl mehr hoch in den Brennraum :mrgreen: .
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2064
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: Verbrauch

Beitrag von DaveHofi »

Für mich ok, der hat sein ding getan. Alles was er jetzt noch auf die 410.000 drauf packt ist bonus :lol:
OPEL
Antworten