Hallo erstmal ich bin neu hier,
ich habe das gleiche Problem wie von Jupp 2017 schon hier erstellt wurde. Leider gibt es da keine Antwort wie es ausgegangen ist. Und da ich nicht mehr weiterst weiß stelle ich es neu hier rein und hoffe Tipps zu bekommen.
Hallo
Habe mir ein 240 Getrag in meinen Commodore eingebauen lassen.Habe es als komplett überholt gekauft das mit Neuteilen vom BMW e30 überholt wurde.Teile sind bei Opel
nicht mehr lieferbar und BMW hat das gleiche Getriebe im 320i verbaut.Jetzt hab ich das Problem, dass es Laufgeräusche macht die mit getretener Kupplung weg sind.Beim Fahren sind die Geräusche in allen Gängen zu hören außer im 4. Gang .Alle Teile der Kupplung sind neu,die Kardanwelle ist in dem Zug auch gekürzt und überholt worden.Habe schon das Öl gewechselt und ein Aditiv mit eingefüllt was aber keine Besserung brachte.Was noch dazu kommt das es beim Gangwechsel immer
leichte Kratzgeräusche zu hören sind.Jetzt ist meine Vermutung dass es an einer falschen Kupplung liegen könnte.Ausrücklager ist auch neu und ist leise.
Vielleicht hatte einer von euch auch schonmal so ein Problem und hat einen Tip für mich
Gruß Jupp
Getrag 240 Geräusche
-
- Beiträge: 13249
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Geräusche
Moin auch,
Getrag Innereien sind nicht alle gleich. Da gibt es minimale Unterschiede und viele Bauteile müssen angepasst werde. Sowieso muss bei gewechselten Bauteilen die Distanzen immer mit den passenden Scheiben ausgeglichen werden.
Hier im Forum wird oft auf den FOTI im OHF verwiesen und das ist auch mein Ratschlag.
FOTI kann Getrag.
Lies dir diesen Beitrag in Ruhe durch:
https://www.opel-hecktriebler-forum.de/ ... post934602
Getrag Innereien sind nicht alle gleich. Da gibt es minimale Unterschiede und viele Bauteile müssen angepasst werde. Sowieso muss bei gewechselten Bauteilen die Distanzen immer mit den passenden Scheiben ausgeglichen werden.
Hier im Forum wird oft auf den FOTI im OHF verwiesen und das ist auch mein Ratschlag.
FOTI kann Getrag.
Lies dir diesen Beitrag in Ruhe durch:
https://www.opel-hecktriebler-forum.de/ ... post934602
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 802
- Registriert: 03.02.2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
- Status: Offline
Re: Getrag 240 Geräusche
Oder wie ich auf Automatic umrüsten ...
Ich persönlich finde das 240er für unsere 6 er total überfordert

Ich persönlich finde das 240er für unsere 6 er total überfordert

FTW
Re: Getrag 240 Geräusche
Moin,
habe in meinen Como ein gebrauchtes Getrag 265 eingebaut. Musste den Tunnel vergrößern, war aber kein Problem.
Nach dem Einbau machte das Getriebe auch Geräusche welche in bestimmten Kurven lauter wurden.
Beim treten der Kupplung wurden die Geräusche deutlich leiser.
Habe dann festgestellt daß das Getriebe leicht am Chassis geschliffen hat.
Habe die Stelle ein wenig ausgebeult und die Geräusche waren weg.
Gruß Wolly
habe in meinen Como ein gebrauchtes Getrag 265 eingebaut. Musste den Tunnel vergrößern, war aber kein Problem.
Nach dem Einbau machte das Getriebe auch Geräusche welche in bestimmten Kurven lauter wurden.
Beim treten der Kupplung wurden die Geräusche deutlich leiser.
Habe dann festgestellt daß das Getriebe leicht am Chassis geschliffen hat.
Habe die Stelle ein wenig ausgebeult und die Geräusche waren weg.
Gruß Wolly
Re: Getrag 240 Geräusche
das passt nicht zu seiner Fehlerbeschreibung.
Ich bin da eher bei Jörg!
das scheint es zum einen die Lager von der Vorgelegewelle zu sein, da das Geräusch im 4 Gang weg ist.
Da läuft die Kraft direkt über die Hauptwelle.
Wenn das neu Lager zu viel Spiel hat kann es dann auch zum kratzen beim Schalten kommen, da die Synkronringe nicht richtig arbeiten können.
Oder es sind doch nicht die Passenden Ringe....
Ich bin da eher bei Jörg!
das scheint es zum einen die Lager von der Vorgelegewelle zu sein, da das Geräusch im 4 Gang weg ist.
Da läuft die Kraft direkt über die Hauptwelle.
Wenn das neu Lager zu viel Spiel hat kann es dann auch zum kratzen beim Schalten kommen, da die Synkronringe nicht richtig arbeiten können.
Oder es sind doch nicht die Passenden Ringe....
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!
