Gruß aus Stuttgart
Re: Gruß aus Stuttgart
Bei Stehzeugen im Museum würde ich mich hüten das zu eleminieren.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Gruß aus Stuttgart
Derzeit läufts bei mir nicht so prima, viel Bauchschmerzen und schwere Entscheidungen.
An einem solchen Abend vor ein paar Tagen saß ich im Commodore der uns säuselnd nach Hause brachte und habe dem Motor gelauscht, dem Wimmern des Getriebes, über die Motorhaube in Richtung Sonnenuntergang geschaut - und langsam bröckelte die Last von mir ab, zumindest bis ich ihn abgestellt habe.
Ich bin sehr froh sowas in meinem Leben haben zu dürfen. Die längste Zeit habe ich von sowas nur träumen können und bis zuletzt habe ich nicht geglaubt dass das mal Wirklichkeit wird.
Wir sind glückliche Leute mit unseren alten Karren und der Faszination drumrum.
An einem solchen Abend vor ein paar Tagen saß ich im Commodore der uns säuselnd nach Hause brachte und habe dem Motor gelauscht, dem Wimmern des Getriebes, über die Motorhaube in Richtung Sonnenuntergang geschaut - und langsam bröckelte die Last von mir ab, zumindest bis ich ihn abgestellt habe.
Ich bin sehr froh sowas in meinem Leben haben zu dürfen. Die längste Zeit habe ich von sowas nur träumen können und bis zuletzt habe ich nicht geglaubt dass das mal Wirklichkeit wird.
Wir sind glückliche Leute mit unseren alten Karren und der Faszination drumrum.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
-
- Beiträge: 13251
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Gruß aus Stuttgart
Mir geht es auch oft so. Wahre Worte.
Ein alter Opel ersetzt einen Psychologen.
Ein alter Opel ersetzt einen Psychologen.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- Kraftstoff
- Beiträge: 19
- Registriert: 16.11.2017, 22:43
- Wohnort: Waiblingen
- Status: Offline
Re: Gruß aus Stuttgart
Was für ein wunderschöner Drehlzahlmesser, der da perfekt anstelle der Uhr reinpasst! Gibt's den nur für die sechszylindrigen? Hab' bisher nur eine chinesische Notlösung drin, und die beleidigt mein Auge.Der Drehzahlmesser ist endlich im Brett verbaut, dank @Asbestos mit dem richtigen Deckglas!
Nun muss ich noch den Dimmer überbrücken und das Brett wieder reinfriemeln, drückt mir die Daumen dass ich den Klemmring vom Luftklappengestänge finde, der ist mir beim Abbau weggeflitscht.
Glückwunsch zum tollen Auto auch von mir!
1967 Rekord C Coupé 1900
1970 GT 1900
1970 GT 1900
Re: Gruß aus Stuttgart
Den gibt es nicht mehr so oft zu finden, leider, aber der war auch für Vierzylinder verfügbar. Soweit ich weiß ist da nur was anders verlötet hinter der Fassade, aber bei meinem steht "6-Zyl" hinten eingeprägt.Kraftstoff hat geschrieben: ↑29.05.2024, 23:52
Was für ein wunderschöner Drehlzahlmesser, der da perfekt anstelle der Uhr reinpasst! Gibt's den nur für die sechszylindrigen? Hab' bisher nur eine chinesische Notlösung drin, und die beleidigt mein Auge.
Glückwunsch zum tollen Auto auch von mir!
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
- Kraftstoff
- Beiträge: 19
- Registriert: 16.11.2017, 22:43
- Wohnort: Waiblingen
- Status: Offline
Re: Gruß aus Stuttgart
Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche machen, Öldruckmesser und Ampèremeter sind ja noch gut zu finden, aber der DZM - der lief mir bisher noch nie über den Weg. Grüße in die Nachbarstadt!
1967 Rekord C Coupé 1900
1970 GT 1900
1970 GT 1900
Re: Gruß aus Stuttgart
Der mit dem gelben Bereich und Silberscheibe dürfte der seltenste sein. Gabs 1966 schon für Rekord. Sprint und GS gabs theoretisch nur ohne Silberscheibe.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Gruß aus Stuttgart
Ja, bei dem hatte ich Glück dass er gerade zu der Zeit NOS angeboten wurde. Mein Geldbeutel hat auch vor Schmerz geschrien als ich ihn gekauft habe.
Sicher gibts auf das Einbaumaß aber günstigere Varianten die auch gut aussehen! Im Grunde ist fast alles von VDO aus der Zeit erstmal chic.
Sicher gibts auf das Einbaumaß aber günstigere Varianten die auch gut aussehen! Im Grunde ist fast alles von VDO aus der Zeit erstmal chic.
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Re: Gruß aus Stuttgart
Liebes Forum,
im Sommer hat mich der Norbert besucht, ein Werbedesigner der heute hinter dem "PS-Perlen"-Kanal steht und ein Video über mein Auto gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=uFR03dC ... l=PSPerlen
Leider zu dem Zeitpunkt noch ohne die tollen Fußmatten.
Hoffe es gefällt euch!
im Sommer hat mich der Norbert besucht, ein Werbedesigner der heute hinter dem "PS-Perlen"-Kanal steht und ein Video über mein Auto gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=uFR03dC ... l=PSPerlen
Leider zu dem Zeitpunkt noch ohne die tollen Fußmatten.
Hoffe es gefällt euch!
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Re: Gruß aus Stuttgart
hat mir gut gefallen... 

L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

- CrazyCrasher
- Beiträge: 429
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
- Status: Online
Re: Gruß aus Stuttgart
Glaub da finden sich viele wieder. Ich habe auch vor mindestens 20 Jahren angefangen von einem Rekord Coupe zu träumen, dann irgendwann auch danach umgesehen, immer ernsthafter, weit ein paar Wochen stolzer Besitzer und aktuell hat mein "modernes" Alltagsauto wesentlich mehr Wehwehchen, kleine Macken und nicht funktionierende Kleinigkeiten als der 67er RekordMarko93 hat geschrieben: ↑29.05.2024, 22:33 Derzeit läufts bei mir nicht so prima, viel Bauchschmerzen und schwere Entscheidungen.
An einem solchen Abend vor ein paar Tagen saß ich im Commodore der uns säuselnd nach Hause brachte und habe dem Motor gelauscht, dem Wimmern des Getriebes, über die Motorhaube in Richtung Sonnenuntergang geschaut - und langsam bröckelte die Last von mir ab, zumindest bis ich ihn abgestellt habe.
Ich bin sehr froh sowas in meinem Leben haben zu dürfen. Die längste Zeit habe ich von sowas nur träumen können und bis zuletzt habe ich nicht geglaubt dass das mal Wirklichkeit wird.
Wir sind glückliche Leute mit unseren alten Karren und der Faszination drumrum.

War am Wochenende auf "dein" Video gestoßen und jetzt gesehen, dass du auch hier bist, sehr cool.
Beste Grüße
Andreas

Re: Gruß aus Stuttgart
Na dann mal ganz herzlichen Glückwunsch!CrazyCrasher hat geschrieben: ↑11.11.2024, 20:40Glaub da finden sich viele wieder. Ich habe auch vor mindestens 20 Jahren angefangen von einem Rekord Coupe zu träumen, dann irgendwann auch danach umgesehen, immer ernsthafter, weit ein paar Wochen stolzer Besitzer und aktuell hat mein "modernes" Alltagsauto wesentlich mehr Wehwehchen, kleine Macken und nicht funktionierende Kleinigkeiten als der 67er RekordMarko93 hat geschrieben: ↑29.05.2024, 22:33 Derzeit läufts bei mir nicht so prima, viel Bauchschmerzen und schwere Entscheidungen.
An einem solchen Abend vor ein paar Tagen saß ich im Commodore der uns säuselnd nach Hause brachte und habe dem Motor gelauscht, dem Wimmern des Getriebes, über die Motorhaube in Richtung Sonnenuntergang geschaut - und langsam bröckelte die Last von mir ab, zumindest bis ich ihn abgestellt habe.
Ich bin sehr froh sowas in meinem Leben haben zu dürfen. Die längste Zeit habe ich von sowas nur träumen können und bis zuletzt habe ich nicht geglaubt dass das mal Wirklichkeit wird.
Wir sind glückliche Leute mit unseren alten Karren und der Faszination drumrum.![]()
War am Wochenende auf "dein" Video gestoßen und jetzt gesehen, dass du auch hier bist, sehr cool.

April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Re: Gruß aus Stuttgart
Ich hatte noch Linierband übrig... Und das Kleinkind in mir probiert bisschen aus!
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp