Das klingt nach ner richtig vernünftigen Lösung. 2,4er hab ich ja noch.

Das klingt nach ner richtig vernünftigen Lösung. 2,4er hab ich ja noch.
Der ganze Effekt hat schon vor 15-20 Jahren angefangen, als damit angefangen wurde , zB. Heizungszüge gegen Stellmotoren auszutauschen und jede Tür ihr eigenes Steuergerät bekommen hat.Asbestos hat geschrieben: ↑29.09.2024, 20:31 Ich sehe den propagierten Mehrwert/die Nachhaltigkeit der Fahrzeuge halt nicht. Wenns jetzt keiner reparieren kann dann wills in 15 Jahren schon garkeiner reparieren. Und dann besteht der Gebrauchtmarkt nur aus solchen Koffern oder den überzüchteten Downsizing-Krücken die ja jetzt schon krepieren wie die Fliegen. Das is wie n Rollschuh, fährt zwar aber damit willst nich in Urlaub.
Mein Onkel hat sich die neue S Klasse gekauft , da er sich mit über 80 nicht mehr so Sicher fühlt , aber trotzdem noch unabhängig und Mobil bleiben möchte.Brender hat geschrieben: ↑29.09.2024, 21:26 Ja, schöne Sache. Die Steigerung ist dann der etwas teurere Geschwindigkeitsassi. Er erkennt anhand von Schildern, Kartenmaterial und Live Aufnahmen der Strecke, ob du die Kurve in der richtigen Geschwindigkeit und Winkel anfährst und greift darauf hin effektiv ein falls nicht.
Inwieweit das bereits zugelassen und praktiziert wird in Europa weiß ich leider nicht. Lese mich da immer nur sporadisch etwas ein um wenigstens ein bisschen am Ball zu bleiben. Ich glaube aber, das ist mittlerweile schon gängige Praxis. Der halbautomatische Autopilot ist ja auch schon in den hochpreisigen Fahrzeugen drin und darf verwendet werden...
Ich war ja auch mal auf dem Tripp , das ich den Rekord den ich ohne Antrieb gekauft habe, auf Elektro umzubauen.Brender hat geschrieben: ↑30.09.2024, 07:57 Man kennt es doch selbst. Nennt mir mal ein Produkt, nur eins, wo der Akku gut ist? Der Hersteller des Akkus hat daran kein Interesse. Der vom Gesamtprodukt sowie so nicht. Zumindest bei mir, lässt JEDER Akku an Kapazität nach. Das Produkt stirbt dann auch meisst, den Akku Tod. Entweder fest verbaut, oder es lohnt sich nicht, oder oder. Und jetzt, haben sie das beim Auto also gelöst? Erzählt mir keiner, sorry.
Vielleicht fällt es nicht mehr auf, dass der Akku ab nimmt, weil getrickst wird. Ich habe schon davon gelesen, dass die Software am Anfang 100% voll anzeigt, liegt aber nur bei 80%, dass sie mit den Jahren den Verlust "ausgleichen" können. Bei mir in der Firma habe ich nen E-Kangoo stehen. Elektroschrott. Man schafft damit noch knappe 30 - 40km. 8 Jahre alt. Aussage Autohaus: "Naja, dass war halt noch einer von den ersten".
So, das wissen nun mal viele. Das deutsche Auto ist als Wegwerfprodukt zu teuer. Oder hat hier jemand lust, seinen Audi Q4 35 E-Tron für 55.000€ (mindestens!) nach 10 Jahren auszusortieren? Bin ich eh überrascht, dass so viele Leute die Gülle kaufen, was für viele wohl ein ganzes Jahresgehalt aus macht. Leasing machts möglich. Da sieht der China-Kracher Funky Cat für 27.000€ doch viel schöner aus! Den schmeiß ich nach 10 Jahren einfach in die Tonne...
An den Umwelt Aspekt glaube ich so wie so nicht. Es ist völlig egal welches Produkt wir herstellen, gesund für die Erde wird es nie sein. Völlig egal ob der Benziner, Diesel oder das E-Auto besser ist. Die Menge macht das Gift. Besser ist nur der Verzicht. Das muss man einfach einsehen...
Brender hat geschrieben: ↑30.09.2024, 07:57 Man kennt es doch selbst. Nennt mir mal ein Produkt, nur eins, wo der Akku gut ist? Der Hersteller des Akkus hat daran kein Interesse. Der vom Gesamtprodukt sowie so nicht. Zumindest bei mir, lässt JEDER Akku an Kapazität nach. Das Produkt stirbt dann auch meisst, den Akku Tod. Entweder fest verbaut, oder es lohnt sich nicht, oder oder. Und jetzt, haben sie das beim Auto also gelöst? Erzählt mir keiner, sorry.
Vielleicht fällt es nicht mehr auf, dass der Akku ab nimmt, weil getrickst wird. Ich habe schon davon gelesen, dass die Software am Anfang 100% voll anzeigt, liegt aber nur bei 80%, dass sie mit den Jahren den Verlust "ausgleichen" können. Bei mir in der Firma habe ich nen E-Kangoo stehen. Elektroschrott. Man schafft damit noch knappe 30 - 40km. 8 Jahre alt. Aussage Autohaus: "Naja, dass war halt noch einer von den ersten".
So, das wissen nun mal viele. Das deutsche Auto ist als Wegwerfprodukt zu teuer. Oder hat hier jemand lust, seinen Audi Q4 35 E-Tron für 55.000€ (mindestens!) nach 10 Jahren auszusortieren? Bin ich eh überrascht, dass so viele Leute die Gülle kaufen, was für viele wohl ein ganzes Jahresgehalt aus macht. Leasing machts möglich. Da sieht der China-Kracher Funky Cat für 27.000€ doch viel schöner aus! Den schmeiß ich nach 10 Jahren einfach in die Tonne...
An den Umwelt Aspekt glaube ich so wie so nicht. Es ist völlig egal welches Produkt wir herstellen, gesund für die Erde wird es nie sein. Völlig egal ob der Benziner, Diesel oder das E-Auto besser ist. Die Menge macht das Gift. Besser ist nur der Verzicht. Das muss man einfach einsehen...
Ein Bekannter von mir fährt in seinem Kadett C Coupe auch einen 2,4l mit abgesägtem und umgeschweißten 24V Alukopf und 48er Webern mit offenen Trichtern. Er macht unheimlich viel selbst, hat trotzdem noch über 10 000€ gekostet der Motor. Kurz nach den ersten hundert Kilometern ist ein Ventil abgerissenAsbestos hat geschrieben: ↑29.09.2024, 20:00 Ich musste jetzt erstmal googeln was ein ora funky cat ist. Hatte zuerst nen heroinabhängigen Discogänger im Kopf wenn der funky was drückt für weniger Geld. Jetzt bin ich schlauer.![]()
Ist halt auch ne andere Zeit, die Technik bleibt ja nicht stehen bloß weil wir den besseren Geschmack haben. Hatte die Woche meinen ersten Liegenbleiber als Vollhybrid. Hyundai Ioniq. Da stehst als gelernter KFZler mit runtergelassener Hose und Finger im …. da wie wenn du bisher nur Papierflieger gebastelt hättest. Und ich mach erst seit 5 Jahren behindertengerechte Umbauten, bin also noch nicht so lange raus.
Hatte kürzlich einen Ford Puma als Ersatzfahrzeug, beim ersten Kontakt empfand ich es auf Anhieb als abstoßend
Das sieht auch komplett scheiße ausMotorbremse hat geschrieben: ↑30.09.2024, 11:19Hatte kürzlich einen Ford Puma als Ersatzfahrzeug, beim ersten Kontakt empfand ich es auf Anhieb als abstoßend
IMG_20240930_111028.png