Wasserkuehler

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
michael.1968
Beiträge: 160
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Wasserkuehler

Beitrag von michael.1968 »

Hallo,
Die warmen Tage im August haben mir wieder mal gezeigt, dass mein Kühlsystem an sehr heißen Tagen und Stop & Go schnell an seine Grenzen kommt.
Ich hatte den Kühler bereits vor 10 Jahren durch ein Neuteil getauscht, so richtig gut war das Ganze jedoch nie.
Nach kurzer Zeit im Stand fängt die Temp Anzeige an zu klettern, wenn das Auto in Bewegung ist steht die Nadel schön in der Mitte.
Thermostat ist soweit ich mich erinnern kann ein 87Grad Teil.

Was habt ihr fuer Empfehlungen zu einem optimalen Kühler ?
Tropenkuehler mit größerem Netz ?
Alu kühler ?
E-Lüfter ist schwierig, da hinterm Kühlergrills bereits ein Oelkuehler sitzt.
Ist ein C30NE Motor mit starrem Lüfter und Automatik.

Grüße,
Michael


Ich hasse es, wenn man Ausbildung mit Intelligenz verwechselt.
Du kannst einen Doktortitel haben und trotzdem ein Idiot sein.
Bobber
Beiträge: 710
Registriert: 29.10.2017, 15:34
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von Bobber »

Ich würde den Ölkühler wo anders hinsetzen ! Und dann einen E Lüfter montieren !
:wink:
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von re681 »

ich denke eine Kühlerzage könnte Helfen.
Damit der Lüfterflügel gezielt Sog aufbauen kann.
Auf mich wird wohl das gleiche Problem hinzu kommen.
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von buckrodgers61 »

...bin Vielfahrer - Sommer wie Winter

habe die Erfahrung gemacht, das, wenn das Kühlernetzt mal gemacht werden muss, man auf ein Tropennetzt zurückgreifen kann (die Kühlerbauer benötigen eh nur die Wasserkästen)...dann sollte man natürlich auch darauf achten ob ggf. der Heizungskühler offen ist....ansonsten, wie eben bei alten Autos, wenn die Temperatur hochgeht, Heizung an...ein wenig mehr schwitzen, aber ohne Panik, das es einem noch mehr Schweiß ins Gesicht reibt...selbst bei meinem BMW...und das ist ja quasi ein Neuwagen (1991) mach ich das so bzw. meine Frau.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Bobber
Beiträge: 710
Registriert: 29.10.2017, 15:34
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von Bobber »

Im Stand und mit Leerlaufdrehzahl hat ein Starrer Lüfter keine Wirkung !
:wink:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von the Brain »

Bevor ich hustenden Flöhen Glauben schenken würde wäre ein Temeraturmessung eventuell sinnvoll. Allerdings bezweifle ich auch das die Position des Motorölkühlers sinnvoll ist. Warum ein starrer Lüfter keine Wirkung zeigt, würde mich allerdings mal interessieren. Meines Wissens sind die rausgeflogen weil die die Warmlaufphase unnütz verlängert haben.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Bobber
Beiträge: 710
Registriert: 29.10.2017, 15:34
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von Bobber »

Mit Standgas macht er halt nicht viel Wind ! Und wenn ich 100 fahre, habe ich genug Fahrtwind !
:wink:
Bobber
Beiträge: 710
Registriert: 29.10.2017, 15:34
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von Bobber »

Und ich denke der zusatz Ölkühler ist nicht für den Motor sondern für das Automatikgetriebe
:wink:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von the Brain »

Der Ölkühler fürs Automatikgetriebe sitzt damals im unteren Wasserkasten. Also gehe ich davon aus das dort das TH180 angeflanscht ist und der Motorölkühler, den der C30NE hat zwischen Grill und Hauptwasserkühler sitzt, wo er meiner Meinung nach nicht hingehört. Wenn verbaut würde ich den Beifahrerseite oberhalb des Lokari Spritzwasser geschützt implantieren. Ansonsten sitzt der seitlich Fahrerseite am Wasserkühler. Aber niemals davor. Macht auch keinen Sinn. Das braucht erstmal Betriebstemperatur um zu arbeiten.

Die starren Lüfter sind, wie bereits erwähnt, aus meiner Sicht rausgeflogen weil die zuviel Luft ansaugen. Auch im Stand und bei niedriger Drehzahl. Um die WaPu zu entlasten wäre Temperatur gesteuert vorm Kühler am sinnvollsten

Alles nur Raterei, aber die BodenBodenRakete dies hier hat hat auch keinerlei thermische Probleme.

Mein V8 hat einmal die IdiotLamp gezogen, ne hat der nicht. Aber die nachgerüstetete Fahrenheit Anzeige hat um Gnade gewinselt. Seinerzeit konnte ich das noch nicht umrechnen. Nachdem ich die WaPu neu gemacht habe ist Ruhe im Eisen. Ist da ne 12 Schaufel Pumpe drin? Ab Werk hats schon spezielle Pumpen für Automatik gehabt. Das wäre mein Ansatzpunkt. Zuwenig Zirkulation.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1838
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von Olli457 »

the Brain hat geschrieben: 09.09.2024, 13:42 Ist da ne 12 Schaufel Pumpe drin? Ab Werk hats schon spezielle Pumpen für Automatik gehabt. Das wäre mein Ansatzpunkt. Zuwenig Zirkulation.
Guter Punkt! Senator A1 hat auch eine kleinere Keilriemenscheibe als unsere Kisten.


Ölkühler hab ich z.B. so: https://www.opel66-72.de/viewtopic.php? ... &start=525
68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von the Brain »

Weiß ich Digger. Unterm Strich wünschte ich mir mehr Input von den Rookies. Die kennen nur noch Wischen. Aber drum bin ich auch Wisch und Weg.
IMG_3698.jpeg
IMG_3698.jpeg (26.71 KiB) 2489 mal betrachtet
IMG_3699.jpeg
IMG_3699.jpeg (29.17 KiB) 2489 mal betrachtet
DEIN Eisen würde ich gerne mal fahren. Der letzte meinte, :icon_totlach_02 er wäre ein schlechter Beifahrer......
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1838
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von Olli457 »

the Brain hat geschrieben: 09.09.2024, 14:57 Weiß ich Digger. Unterm Strich wünschte ich mir mehr Input von den Rookies. Die kennen nur noch Wischen. Aber drum bin ich auch Wisch und Weg.

IMG_3698.jpeg
IMG_3699.jpeg

DEIN Eisen würde ich gerne mal fahren. Der letzte meinte, :icon_totlach_02 er wäre ein schlechter Beifahrer......
Ich nehm dich beim Wort und komm mal bei dir vorbei ;-) nicht morgen aber kommen werde ich, versprochen :-D

LGO
68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von the Brain »

Gekauft, Check. Ab Samstag hat der Wahnsinn wieder eine legitime Behausung. Dann sehe ich mal noch wo aktuell die Froschlocken sind........ :mrgreen:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
michael.1968
Beiträge: 160
Registriert: 16.12.2007, 12:39
Wohnort: Rastatt
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von michael.1968 »

Danke für die umfangreichen Rückmeldungen und Ansätze zur Problemlösung !

The Brain :
dass sich 4 und 6 Zylinder Pumpen an der Anzahl der Schaufeln unterscheiden war mir bekannt, dass es darüber hianus jedoch auch noch spezielle Pumpen für Automatikfahrzeuge geben soll ist mir neu. Was genau ist da der Unterschied ? :icon_denk_01

Olli457 :
du sagst beim Sen. A wurden kleinere Riemenscheiben auf der Wapu verbaut. Technisch nachvollziehbar, erhöht die Drehzahl an der Pumpe und verbessert somit die Zirkulation / Kühlung. Auch das höre ich jedoch zum 1. mal. Hast du genauere Informationen / Link zu der Scheibe ?

Tropenkühler :
jemand eine Empfehlung für einen guten & günstigen Kühlerbauer - auch wenn sich die beiden Anforderungen meistens leider gegenseitig ausschließen 8)

Position Ölkühler ( Motor ) :
klar, vor dem Wasserkühler ist nicht optimal, aber auf Grund der verdammt engen Gegenheiten im Motorraum vom Commo alternativ schwierig zu bewerkstelligen. Die Doktorarbeit das Ding in den Radkasten zu setzen wie im Link werde ich mir nicht geben. Top gemacht, aber viel zu aufwendig.
Ich verfolge jedoch mal ob es einen vom Format her besser geeigneten Ölkühler gibt, der an alternativer Stelle einfacher platziert werden kann mit vernünftiger Anströmung.
BMW E30 z.B. hat einen flachen und dafür breiten Ölkühler.

E-Lüfter :
muss mal messen, ob sich so ein Ding überhaupt zwischen Kühler und Wapu platziern lässt, wenn man auf einen starren oder Visco Lüfter verzichtet

Kühlerzarge habe ich keine, die wird auf jeden Fall ergänzt :icon_daumen_01
Ich hasse es, wenn man Ausbildung mit Intelligenz verwechselt.
Du kannst einen Doktortitel haben und trotzdem ein Idiot sein.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Wasserkuehler

Beitrag von the Brain »

Was kann da anders sein? Keine Ahnung.

Was passiert wenn der Wasserstrom schneller wird. Theoretisch hat das Wasser weniger Zeit Temperatur aufzunehmen als auch abzugeben.

E-Lüfter gibts in Flach und Riesig.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Antworten