2.0E im C Rekord
2.0E im C Rekord
Moin Moin,
wer kann mir helfen? Ich will jetzt in meinen Rekord einen 2.0E einbauen mit 240er Getrag, meine Probleme sind, wie ich das mit denn benzin Rücklauf, Kardanwelle , Bremsen und meiner Oldtimer zulassung mache.
Bin über jeden guten Ratschlag dankbar
wer kann mir helfen? Ich will jetzt in meinen Rekord einen 2.0E einbauen mit 240er Getrag, meine Probleme sind, wie ich das mit denn benzin Rücklauf, Kardanwelle , Bremsen und meiner Oldtimer zulassung mache.
Bin über jeden guten Ratschlag dankbar
Hallo,
was ich dazu beitragen kann:
- Benzinrücklauf:
entweder Commodore GSE Tank (issn Joke ok - aber würde funktionieren wenn man einen bekommt
) oder den Rücklauf mit an die Tankentlüftung anschliessen.
- Kardanwelle:
Ich vermute mal das Getrag hat den grösseren Anschluss wie die 6 Zylinder im Schiebestück ? Rekord Automatikwelle besorgen - wenn zu lang im Fachbetrieb kürzen und wuchten lassen.
Grüsse
Georg
was ich dazu beitragen kann:
- Benzinrücklauf:
entweder Commodore GSE Tank (issn Joke ok - aber würde funktionieren wenn man einen bekommt

- Kardanwelle:
Ich vermute mal das Getrag hat den grösseren Anschluss wie die 6 Zylinder im Schiebestück ? Rekord Automatikwelle besorgen - wenn zu lang im Fachbetrieb kürzen und wuchten lassen.
Grüsse
Georg
LIVE AND LET DIE
Wenn du keinen grossen Wert auf die Einspritzung legst
kannst du dir ne Menge Bastelei sparen:
http://www.cokebottle-design.de/forum/v ... php?t=2286
2,0 Vergaser ist innerhalb der PS-Freigabe der original Bremsanlage
und du sparst dir den Umbau auf elektrische Benzinpumpe + Rücklauf.
kannst du dir ne Menge Bastelei sparen:
http://www.cokebottle-design.de/forum/v ... php?t=2286
2,0 Vergaser ist innerhalb der PS-Freigabe der original Bremsanlage
und du sparst dir den Umbau auf elektrische Benzinpumpe + Rücklauf.
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Das wird nicht besser. Im günstigsten Fall wird es "anders"!
Einen Vergaser vernünftig zu überholen ist wesentlich einfacher als einen Rekord C auf Einspritzer (mit allen Folgen) umzubauen. Allerdings: Man muss sich wirklich mit der Technik und deren Optimierung auseinandersetzen (und natürlich ist ein überholter Vergaser recht uncool im Vergleich zu weiß der Geier was für einem Umbau)!

Einen Vergaser vernünftig zu überholen ist wesentlich einfacher als einen Rekord C auf Einspritzer (mit allen Folgen) umzubauen. Allerdings: Man muss sich wirklich mit der Technik und deren Optimierung auseinandersetzen (und natürlich ist ein überholter Vergaser recht uncool im Vergleich zu weiß der Geier was für einem Umbau)!

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
jup, seh ich auch so...
habe maschinen erlebt mit vergasern und nie nie probleme gehabt und andersrum und beides nochmal andersrum...
Kumpel sacht immer schön: steckt man(n) nich drin!
siehe: http://www.cokebottle-design.de/forum/v ... sc&start=0
Ich rate dir auch dazu dein tatsächliches problem zu finden. danach is ruhe.
und mal ehrlich... VERGAAAASER!
Wat is denn dein eigentliches Problem? Von nem Zenith aufn Weber is auch nich der Weg der Unkomplizierten!
original 1,9S gehört nen DIDTA drauf. ja gut auch der soll sich ja etwas zickig haben nach den Jahren. kann aber auch spass machen siehe:
http://www.graf-vlad.de/inhalt/alte_kis ... ta-02.html
habe maschinen erlebt mit vergasern und nie nie probleme gehabt und andersrum und beides nochmal andersrum...
Kumpel sacht immer schön: steckt man(n) nich drin!
siehe: http://www.cokebottle-design.de/forum/v ... sc&start=0
Ich rate dir auch dazu dein tatsächliches problem zu finden. danach is ruhe.
und mal ehrlich... VERGAAAASER!

Wat is denn dein eigentliches Problem? Von nem Zenith aufn Weber is auch nich der Weg der Unkomplizierten!
original 1,9S gehört nen DIDTA drauf. ja gut auch der soll sich ja etwas zickig haben nach den Jahren. kann aber auch spass machen siehe:
http://www.graf-vlad.de/inhalt/alte_kis ... ta-02.html
..oh man, den kack hatten wir doch schon 20x...Driver hat geschrieben: - Kardanwelle:
Ich vermute mal das Getrag hat den grösseren Anschluss wie die 6 Zylinder im Schiebestück ? Rekord Automatikwelle besorgen - wenn zu lang im Fachbetrieb kürzen und wuchten lassen.
Automatik-Welle vom 2-Gang passt so...
Automatik-Welle vom 3-Gang ist ZU KURZ......verlängern und wuchten...
Thorsten, kannst das nicht mal oben auf der Startseite einbauen...

*72 +12
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Das könnte ich auch jedem Alt-Opel-Fahrer als großen Aufkleber mit bildzeitungsgroßen Buchstaben auf den Bildschirm kleben. Die Fragen würden trotzdem noch gestellt werden!BöseBerta hat geschrieben:Thorsten, kannst das nicht mal oben auf der Startseite einbauen...?

"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Der 1.9er den ich noch fahre ist aus einem Ascona B und der hatte original nen Zenith drauf. Habe den Weber Vergaser von Splendid Parts am anfang ging das ding wie hölle ich musste an nassen tagen im 2. an der ampel anfahren weil er im 1. nur durchfeilte. aber irgend wie hatte sich das teil warum auch immer verstellt, ich war damit schon 3x bei Opel die haben ihn immer wieder hin bekommen aber ich hatte das gefühl das er von mal zu mal immer schlechter lief. da nehme ich lieber die arbeit auf mich und baue alles auf einspritzer um. auch wenn das nicht den snn von alten opels entspricht. Und die frage mit von mir mit der welle tut mir leid. Ich wollte niemanden damit verärgern.
Dann hängt es etwas vom Tüver ab ..
2,0E hat 110 PS und der Rekord nur ne Freigabe bis 100PS
Theoretisch sind die Umbaukosten und Mühen die Einspritzung nicht wert.
Kardanwelle, CommoAchsen alles überholen ...
Und dann weiste auch nich 100% ob der 2,0E gut ist.
Willste einfach nur wieder fahren oder willste gleich mehr Leistung?
fahren: besorg dir einfach nen guten 19, 20 bis 100PS und werd glücklich.
Bei guten Motor max. 500 €
Umbau 2000€?
(geht natürlich auch immer alles billiger mein 1,9N hat mich 2 Euro gekostet)
Wenn du aber richtig Leistung haben willst kauf dir besser ein anderes Auto (Commo).
Es sei denn du hast spass am Basteln.
Als Reperatur ist der Umbau auf einen 2,0E finanzieller Blödsinn.
Muss man wissen wohin man eigentlich will.
2,0E hat 110 PS und der Rekord nur ne Freigabe bis 100PS
Theoretisch sind die Umbaukosten und Mühen die Einspritzung nicht wert.
Kardanwelle, CommoAchsen alles überholen ...
Und dann weiste auch nich 100% ob der 2,0E gut ist.
Willste einfach nur wieder fahren oder willste gleich mehr Leistung?
fahren: besorg dir einfach nen guten 19, 20 bis 100PS und werd glücklich.
Bei guten Motor max. 500 €
Umbau 2000€?
(geht natürlich auch immer alles billiger mein 1,9N hat mich 2 Euro gekostet)
Wenn du aber richtig Leistung haben willst kauf dir besser ein anderes Auto (Commo).
Es sei denn du hast spass am Basteln.
Als Reperatur ist der Umbau auf einen 2,0E finanzieller Blödsinn.
Muss man wissen wohin man eigentlich will.
- Der Redundant
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 2793
- Registriert: 19.11.2007, 19:36
- Wohnort: Einen a. d. Waffel
Moin,
wenn man epochengerecht mehr Leistung haben will, ist ein Commo sicher die am schnellsten verfügbare Variante. Die nächste Variante wäre ein auf 95 mm aufgebohrter 1900er Block und eine umgeschliffene Kurbelwelle vom 2,1D. Wenn man richtig viel Bums will, nimmt man den Vierventilkopf der als Basis für den 400er Motor diente. Will man weniger als ein halbes Jahresgehalt für einen Kopf investieren, reicht auch ein Schwedenkopf ...
Aber wegen den 10 % Mehrleistung vom 2,0E gleich die Bremsanlage umbauen? Der Aufwand steht in keinem guten Verhältnis zum Spaß!
Viele Grüße,
Thorsten
wenn man epochengerecht mehr Leistung haben will, ist ein Commo sicher die am schnellsten verfügbare Variante. Die nächste Variante wäre ein auf 95 mm aufgebohrter 1900er Block und eine umgeschliffene Kurbelwelle vom 2,1D. Wenn man richtig viel Bums will, nimmt man den Vierventilkopf der als Basis für den 400er Motor diente. Will man weniger als ein halbes Jahresgehalt für einen Kopf investieren, reicht auch ein Schwedenkopf ...

Aber wegen den 10 % Mehrleistung vom 2,0E gleich die Bremsanlage umbauen? Der Aufwand steht in keinem guten Verhältnis zum Spaß!

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
- Mr. Jackson
- Beiträge: 1213
- Registriert: 21.11.2007, 21:09
- Wohnort: Europäische Union