Poren im Aluguss wo es das Öl durch drückt.
Wäre das scheiss Teil nicht so teuer gewesen würde ich ihn direkt in die tonne klopfen
...ich sach ja....Qualität ist mittlerweile Glückssache
Steinmetz? Ist das nicht 50 Jahre her?buckrodgers61 hat geschrieben: ↑06.06.2024, 08:50...ich sach ja....Qualität ist mittlerweile Glückssache
Versucht es mal mit dichtol. Der Hersteller heißt Diamant Polymer. Das ist extra für sowas und wir nutzen es sogar „industriell“. Funktioniert….Brender hat geschrieben: ↑06.06.2024, 05:56 Zumindest ein Versuch wert. Aber Flüssigkeiten sind immer Fies.
Lunker sind leider typisch im Aluguß wegen dem großen Erstarrungsintervall von Aluminium. Auch die Stelle ist typisch. Oft an Übergängen oder am Rand anzutreffen.
Auch die Ursache ist einfach. Zeit ist Geld und Geld hat niemand. Das Material wird zu schnell erhitzt, und die Form zu schnell gefüllt und evtl die Form auch zu kalt. Also alles das, was teuer ist um Qualität herzustellen![]()
...wer weiß, aus welchem Produktionskreislauf der stammt...the Brain hat geschrieben: ↑06.06.2024, 11:25Steinmetz? Ist das nicht 50 Jahre her?buckrodgers61 hat geschrieben: ↑06.06.2024, 08:50...ich sach ja....Qualität ist mittlerweile Glückssache
! Schrottkistebuckrodgers61 hat geschrieben: ↑06.06.2024, 16:26...wer weiß, aus welchem Produktionskreislauf der stammt...the Brain hat geschrieben: ↑06.06.2024, 11:25Steinmetz? Ist das nicht 50 Jahre her?buckrodgers61 hat geschrieben: ↑06.06.2024, 08:50
...ich sach ja....Qualität ist mittlerweile Glückssache![]()