Wenn Du Glück hast geht es ohne Kontrolle durch den Zoll, oder es wird als nicht relevant gekennzeichnet.
In etwa so wie der Kleinkram von Wish aus China.
Wenn es beim Zoll erfasst und zur Verzollung bearbeitet wird ist es ähnlich wie bei meinem Instrument.
Hatte wegen des Opala Instrumentes von ODG eine Anfrage beim Zoll gemacht.
Pite hat geschrieben: 16.12.2020, 14:40
Instrument inkl. zubehör und Hellgelber mit Gewinde M18x1,5 für
1774,- R$
Fracht und Exportzuschlag
200,-R$
====================================================
Macht zusammen:
1974,-R$ / entspräche
319,-€ (gerundet)
====================================================
Ebenso habe ich inzwischen eine Antwort auf eine Anfrage beim Zoll bekommen:
- Sie beabsichtigen ein Instrument (Drehzahlmesser, Tankanzeige usw.) in Brasilien zu erwerben.
...jede Ware aus einem Drittland (= nicht EU – Land) muss grundsätzlich verzollt und versteuert werden.
...bei Post- oder Kuriersendungen (Internetbestellung) ist die Höhe der Einfuhrabgaben, abhängig vom Warenwert...
Bei einem Gesamtwert über 150 Euro, werden die Einfuhrabgaben nach dem Elektronischen Zolltarif (EZT) berechnet
Sollten Versandkosten angegeben sein, so werden diese hinzugezählt.
Bei einem Wert über 150 € sind zu entrichten:
Zolltarifnummer 90292031200 (Kombiinstrument, -der Geschwindigkeit, -der Motordrehzahl, -der Motortemperatur und -des Kraftstoffstands,)
Einfuhrumsatzsteuer : 16 % (vom 01.07.2020 bis 31.12.2020) ab dem 01.01.2021 gilt der volle Einfuhrumsatzsteuersatz in Höhe von 19 %
Drittlandszollsatz: 2,6 %
Berechnung Zoll
Wert des Instrumentes (in Euro) + Versandkosten (in Euro) = Zollwert
319,- € x Zollsatz (2,6 %) = Zoll
8,30 €
Berechnung Einfuhrumsatzsteuer
Zollwert + Zoll = Berechnungsgrundlage Einfuhrumsatzsteuer
327,30 € x Einfuhrumsatzsteuer (19 %) = Einfuhrumsatzsteuer
62,20 €
=========
389,50 €
=========
Bis auf ein paar Cent hat es gepasst.
Die Zolltarifsnummer ist vom Artikel abhängig, und dadurch ändern sich die Gebühren
Die Einfuhrumsatzsteuer ist wie die MwSt. 19%