Mal wieder ein Felgen-Thread
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
Im Falle der EG-Zulassung richtet sich die Radabdeckung nach der Richtlinie 78/549/EWG vom 12.06.1978, ergänzt durch die Richtlinie 94/78/EG vom 21.12.1994, aus der hervorgeht:
„In dem Teil, der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird, muss die Gesamtbreite der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des Reifens… abzudecken… die hinteren Kanten der Radabdeckung(en) dürfen nicht oberhalb einer horizontalen Ebene enden, die 150 mm über der Radmitte liegt…“.
Dies bedeutet in der Praxis, dass entgegen der nationalen Zulassung der Reifen zwar nur 30° nach vorne und 50° nach hinten abgedeckt sein muss, in diesem Bereich allerdings weder Reifenflanke noch Felgenrand frei sein dürfen. Von oben betrachtet darf im definierten Bereich also nichts vom Reifen über die Radabdeckung reichen, was klar bedeutet, dass dort überstehende Räder nicht mehr zulässig sind.
„In dem Teil, der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird, muss die Gesamtbreite der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des Reifens… abzudecken… die hinteren Kanten der Radabdeckung(en) dürfen nicht oberhalb einer horizontalen Ebene enden, die 150 mm über der Radmitte liegt…“.
Dies bedeutet in der Praxis, dass entgegen der nationalen Zulassung der Reifen zwar nur 30° nach vorne und 50° nach hinten abgedeckt sein muss, in diesem Bereich allerdings weder Reifenflanke noch Felgenrand frei sein dürfen. Von oben betrachtet darf im definierten Bereich also nichts vom Reifen über die Radabdeckung reichen, was klar bedeutet, dass dort überstehende Räder nicht mehr zulässig sind.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
Ob das jemand einträgt oder nicht wird wie bei allen Eintragungen extrem individuell vom typen abhängen.
Daher aber auch meine Frage wie man hinten vorgehen könnte ohne diese übertrieben breiten Teile zu verwenden. Bördeln ist ja anscheinend nur vorne möglich.
Daher aber auch meine Frage wie man hinten vorgehen könnte ohne diese übertrieben breiten Teile zu verwenden. Bördeln ist ja anscheinend nur vorne möglich.
OPEL
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
Hä ,wieso nur vorne Bördeln.
Hinten auch
Hinten auch
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das raudhaus hinten in der mitte mit ner versteifung irgendwo fest gemacht ist. Und das man deswegen beim Bördeln quasi alles abreißt wenn man da ran geht. Aber vielleicht hab ich das auch nur geträumt weil ich langsam durchdreh mit meinem Rad/Reifen Thema 

OPEL
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
Ja genau, dann gibt es aber noch irgend ne "nationale" Richtlinie bei der man von der Rad-Mitte 15 zentimeter hoch muss, dann wagerecht nen "strich" ziehen muss und jede LAUFFLÄCHE über dem gedanklichen strich abgedeckt sein muss.the Brain hat geschrieben: ↑28.01.2024, 13:29 Im Falle der EG-Zulassung richtet sich die Radabdeckung nach der Richtlinie 78/549/EWG vom 12.06.1978, ergänzt durch die Richtlinie 94/78/EG vom 21.12.1994, aus der hervorgeht:
„In dem Teil, der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird, muss die Gesamtbreite der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des Reifens… abzudecken… die hinteren Kanten der Radabdeckung(en) dürfen nicht oberhalb einer horizontalen Ebene enden, die 150 mm über der Radmitte liegt…“.
Dies bedeutet in der Praxis, dass entgegen der nationalen Zulassung der Reifen zwar nur 30° nach vorne und 50° nach hinten abgedeckt sein muss, in diesem Bereich allerdings weder Reifenflanke noch Felgenrand frei sein dürfen. Von oben betrachtet darf im definierten Bereich also nichts vom Reifen über die Radabdeckung reichen, was klar bedeutet, dass dort überstehende Räder nicht mehr zulässig sind.
Ist auf jeden Fall alles ziemlich geiles EU und Deutschland verordnungsgeschmarre. Es is manchmal schon irgendwie lustig

Da lobt man sich schon die USA wo man drauf schnallen kann was man lustig ist, wobei das vielleicht auch nicht der ober Knaller ist

OPEL
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
Aktuelle Rechtslage ist das weder die Flanke noch die Felge sichtbar sein darf in dem 30 Grad Fenster.
So kenne ich das, ist mir aber Latte. Sieht sowieso Abgrundtief prollig aus. Ne Felge muss nach innen breit sein. Das gerade noch so das Diff zu sehen ist.....
Seitenteil bördeln kann wenns noch originales Blech hat an der Stelle zickig sein. Radlauf hinten ist doppellagiges Blech. Und obs anlegen auch vorne überhaupt passt mit Radchrom.....
So kenne ich das, ist mir aber Latte. Sieht sowieso Abgrundtief prollig aus. Ne Felge muss nach innen breit sein. Das gerade noch so das Diff zu sehen ist.....

Seitenteil bördeln kann wenns noch originales Blech hat an der Stelle zickig sein. Radlauf hinten ist doppellagiges Blech. Und obs anlegen auch vorne überhaupt passt mit Radchrom.....

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
da ab es mal ein Kalenderblatt auf dem es zu sehen ist...DaveHofi hat geschrieben: ↑28.01.2024, 13:45 Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das raudhaus hinten in der mitte mit ner versteifung irgendwo fest gemacht ist. Und das man deswegen beim Bördeln quasi alles abreißt wenn man da ran geht. Aber vielleicht hab ich das auch nur geträumt weil ich langsam durchdreh mit meinem Rad/Reifen Thema![]()
- Dateianhänge
-
- h_1450460_7 0.jpg (14.93 KiB) 988 mal betrachtet
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
danke, das meinte ich hinten. macht es in jedem fall nicht einfacher, naja, mal kucken.
Hier steht das geschmarre mit der nationalen Richtlinie erklärt drin. Inwiefern das korrekt ist, kein Plan.
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki- ... zulassung/
Hier steht das geschmarre mit der nationalen Richtlinie erklärt drin. Inwiefern das korrekt ist, kein Plan.
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki- ... zulassung/
OPEL
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
"Von oben betrachtet darf im definierten Bereich also nichts vom Reifen über die Radabdeckung reichen, was klar bedeutet, dass dort überstehende Räder nicht mehr zulässig sind."
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
Es gibt kannte umbörteln haben wir damals gesagt, also umlegen.
Und es gibt kannten rausziehen.
Du bringst da glaube was durcheinander Dave.
Und es gibt kannten rausziehen.
Du bringst da glaube was durcheinander Dave.
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
Ich war nun vorhin nochmal unten. Hab vorne und hinten jeweils nochmal das Rad montiert, die Karre runtergelassen, nach vorne 30 und nach hinten 50 grad ausgemessen und ne Richtlatte hingehalten. Es geht sich grade noch so raus.
Wenn man nen Reifen mit kaum "Bauch" auftreibt sollte es noch klarer sein.
Zur absoluten Not könnte man dann auch noch minimal nach außen ziehen, sollte aber eigentlich nicht nötig sein.
Also das ist schon extremes glück, haut aber eben gerade noch so hin.
opel68
Mit Bördeln meinte ich bisher immer das "Herausziehen" des Kotflügels mit einem solchen Bördelgerät das man an der Radnabe befestigt.
Mit Kante anlegen meinte ich das was wir (ich) heute als "Dengeln" bezeichnet hatte.
In diesem Video hier z.B. bezeichnet der Typ aber mehr oder weniger beides als Bördeln
https://www.youtube.com/watch?v=oFKRoWCduIA
Daher wahrscheinlich auch unsere gegenseitige Verwirrung, der eine meint so, der andere so aber ich glaub wir reden eigentlich vom gleichen
the Brain
Das ich bei der Nummer geschmacklich mit dem ein oder anderen anecken werde hab ich mir von anfang an gedacht und mich darauf eingestellt.
Wenn man nen Reifen mit kaum "Bauch" auftreibt sollte es noch klarer sein.
Zur absoluten Not könnte man dann auch noch minimal nach außen ziehen, sollte aber eigentlich nicht nötig sein.
Also das ist schon extremes glück, haut aber eben gerade noch so hin.
opel68
Mit Bördeln meinte ich bisher immer das "Herausziehen" des Kotflügels mit einem solchen Bördelgerät das man an der Radnabe befestigt.
Mit Kante anlegen meinte ich das was wir (ich) heute als "Dengeln" bezeichnet hatte.
In diesem Video hier z.B. bezeichnet der Typ aber mehr oder weniger beides als Bördeln

https://www.youtube.com/watch?v=oFKRoWCduIA
Daher wahrscheinlich auch unsere gegenseitige Verwirrung, der eine meint so, der andere so aber ich glaub wir reden eigentlich vom gleichen

the Brain
Das ich bei der Nummer geschmacklich mit dem ein oder anderen anecken werde hab ich mir von anfang an gedacht und mich darauf eingestellt.
OPEL
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
genauso meinte ich das auch ... wie ich schon zu den Foto sagte so trägt es Dir heute keiner mehr ein
wenn hinten schon seitlich unten das Profil raussteht ist Schluss .
ich fahre oft zum Radkombis eintragen ...schlimm geworden ... was ich in den 80er 90er eingetragen bekommen habe


"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
Bei den Bildern von Carsten könnte es evtl. aber auch noch hinhauen mit den 30 und 50 grad wenn man einen weniger schmalen reifen drauf macht. Der steht ja recht weit raus. Ist dann aber natürlich auch wieder ne optische Frage.
OPEL
Re: Mal wieder ein Felgen-Thread
STVZO §36a, Radabdeckungen
Was machste wenn der TÜVer die Karre mit max. Zuladung belastet und der Panhardstab die Achse raus drückt. Oder die Rennleitung macht das oder nen Gutachter den die Leitung beauftragt.
Das ist alles nur Spaß Dave. Mich interessiert das überhaupt nicht was du mit dem Eimer machst.
Was machste wenn der TÜVer die Karre mit max. Zuladung belastet und der Panhardstab die Achse raus drückt. Oder die Rennleitung macht das oder nen Gutachter den die Leitung beauftragt.
Das ist alles nur Spaß Dave. Mich interessiert das überhaupt nicht was du mit dem Eimer machst.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"