DaveHofi hat geschrieben: ↑17.01.2024, 12:27
Aber wie mit allem ist ja hier auch immer die Sache, machste nix rechtzeitig, haste irgendwann die fünffache Arbeit vor dir.
... Wäre halt nice gewesen wenn man dat dingens einfach abziehen kann
Das ist hier genau der Fall. Musst nur lang genug warten, dann geht die Leiste samt Regenrinne ganz leicht ab.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Quick and dirty, so wie wir es lieben, geht in diesem Fall so: Mit dem Finger MikeSandersFett so weit reindrücken wie geht und dann sauber mit dem Lappen den Rest entfernen.
DaveHofi hat geschrieben: ↑17.01.2024, 19:01
Das gute ist jedenfalls. Wenn die Mühle auseinanderfliegt kann ich die zwei Trümmer noch für 2 mille verschachern
Du bekommst denke ich mehr wenn du es vorher anzündest
Hallo Dave,
wenn du Roststellen behandeln willst, die du warum auch immer nicht komplett entfernen kannst, empfehle ich Owatrol Öl zur Rostbehandlung. So viel wie möglich vom Rost mechanich entfernen, dann Owatrol dünn auf die rostigen Stellen streichen, gut trocken lassen und dann mit Brantho Korrux Nitrofest grundieren. Dann kann jeder beliebige Lack für die Optik drüber. Das ist nach vielen Jahren der Experimente an zig Winterautos das beste Mittel, das ich gefunden habe. Kein Rostumwandler, Rostentferner oder sonstiges Zaubermittel beugt dem Weiterrosten so nachhaltig vor.
Ich würd wegen der Dachleiste da auch kein Fass aufmachen und noch größere Schäden riskieren.
Gruß Michael