was habt ihr heute geschraubt?
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Es gibt sowieso fast keine günstige Reperatur mehr finde ich. Bremsen, Öl Wechsel vielleicht noch. Alles andere kostet sofort ein paar hundert Euro. Ich bin froh, alles selbst machen zu können. Mit dem Geld, fahre ich lieber in den Urlaub...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Preislich angemessen sollte es halt sein.
Mein Bruder hat seit einiger Zeit seinen 3er wieder direkt bei BMW beim Kundendiest, weil im freie Werkstätten den Kundendienst nicht so ausgeführt haben wie er sein sollte - es wurde einfach zuviel "vergessen". Das fängt damit an das Türscharniere schmieren und ähnliche Kleinigkeiten einfach nicht gemacht werden und hört beim Einfüllen vom falschen Motoröl auf. "Dass - passt schon..." Preislich war BMW nicht wirklich teuerer.
Jetzt stand war grösseres an: 4 x neue Stossdämpfer, neue Ölwannendichtung (Geriebe raus etc.) - war zwar ne ordenliche Rechung, es wurde aber auch gute Arbeit abgeliefert. Die Ersatzteile waren sauber auf der Rechung aufgeführt und der Preis im Vergleich mit anderen Quellen (orginal und Zubehör) absolut ok.
Das kann man aber nicht verallgemeinern, ein anderer BMW Händler auch in der Nähe ist da ganz anders - Das Personal ist herablassend und die Preise sind unverschämt. Ich hatte 2022 mal einen Bremsflüssigkeitswechsel angefragt und wurde belehrt das dies nur in Verbindung mit einem kompletten Kundendiest gemacht wird. Ich hab dem Herrn am Telefon dann gesagt das das CBS im Auto anderer Meinung ist und der Ölwechsel etc erst in 20000km fällig ist. Mir wurde dann ein Preis von um die 350 Euro genannt. (wir reden hier von einer 1/2 bis 3/4 Stunde Arbeit und Material für 10-15 Euro.)
Ich habs dann sein lassen und es ein paar Wochen später selbst erledigt, als ich wieder auf ne Bühne konnte...
Eine Frau im Bekanntenkreis hat letzens geweint, weil sie für den Kundendienst icl. Bremsenwechsel und bei einem 4 Jahre alten Kleinwagen 1900 Euro berappen muss. War leider schon "repariert" das Auto und die alten Teile Entsorgt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das mit etwas über 30 tkm die Bremsen vorne und hinten so fertig sind das alles am Sack ist.
Ich hab mir die Rechnung kurz angesehen - 190 Euro für einen Satz Bremsklötze VA und 120 Euro für 3,5l LongLife Motorenöl kommt mir schon ein bisschen daneben vor. ( Scheiben etc. weiss ich nicht mehr, war aber ähnlich happig) Ich kenn zwar die allgemeine Preisgestaltung bei Hundai nicht - aber naja...
Mein Bruder hat seit einiger Zeit seinen 3er wieder direkt bei BMW beim Kundendiest, weil im freie Werkstätten den Kundendienst nicht so ausgeführt haben wie er sein sollte - es wurde einfach zuviel "vergessen". Das fängt damit an das Türscharniere schmieren und ähnliche Kleinigkeiten einfach nicht gemacht werden und hört beim Einfüllen vom falschen Motoröl auf. "Dass - passt schon..." Preislich war BMW nicht wirklich teuerer.
Jetzt stand war grösseres an: 4 x neue Stossdämpfer, neue Ölwannendichtung (Geriebe raus etc.) - war zwar ne ordenliche Rechung, es wurde aber auch gute Arbeit abgeliefert. Die Ersatzteile waren sauber auf der Rechung aufgeführt und der Preis im Vergleich mit anderen Quellen (orginal und Zubehör) absolut ok.
Das kann man aber nicht verallgemeinern, ein anderer BMW Händler auch in der Nähe ist da ganz anders - Das Personal ist herablassend und die Preise sind unverschämt. Ich hatte 2022 mal einen Bremsflüssigkeitswechsel angefragt und wurde belehrt das dies nur in Verbindung mit einem kompletten Kundendiest gemacht wird. Ich hab dem Herrn am Telefon dann gesagt das das CBS im Auto anderer Meinung ist und der Ölwechsel etc erst in 20000km fällig ist. Mir wurde dann ein Preis von um die 350 Euro genannt. (wir reden hier von einer 1/2 bis 3/4 Stunde Arbeit und Material für 10-15 Euro.)
Ich habs dann sein lassen und es ein paar Wochen später selbst erledigt, als ich wieder auf ne Bühne konnte...
Eine Frau im Bekanntenkreis hat letzens geweint, weil sie für den Kundendienst icl. Bremsenwechsel und bei einem 4 Jahre alten Kleinwagen 1900 Euro berappen muss. War leider schon "repariert" das Auto und die alten Teile Entsorgt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das mit etwas über 30 tkm die Bremsen vorne und hinten so fertig sind das alles am Sack ist.
Ich hab mir die Rechnung kurz angesehen - 190 Euro für einen Satz Bremsklötze VA und 120 Euro für 3,5l LongLife Motorenöl kommt mir schon ein bisschen daneben vor. ( Scheiben etc. weiss ich nicht mehr, war aber ähnlich happig) Ich kenn zwar die allgemeine Preisgestaltung bei Hundai nicht - aber naja...
LIVE AND LET DIE
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.06.2009, 23:09
- Status: Offline
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Alles klar. Trotzdem danke!Driver hat geschrieben: ↑02.01.2024, 12:50Leider nein - meiner hat keine Getränkehalter vorne.Nash Taran hat geschrieben: ↑02.01.2024, 09:25Hey Driver,
kannst du mir die Breite vom Getränkehalter ausmessen beim e61? Ich bräuchte die Breite der Blende und die Breite der Kassette, die im Armaturenbrett steckt, quasi Grundbreite. Kann man glaube ich messen, wenn der Getränkehalter ausgefahren ist.
Hatte im Netz schonmal gesucht, aber nichts dazu gefunden.
Gruß Alex
War leider 2010 immer noch Sonderausstattung und kann auch nicht nachgerüstet werden, es sei denn man tauscht das ganze A-Brett.
Grüße
Georg
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: was habt ihr heute geschraubt?
...Driver hat geschrieben: ↑02.01.2024, 13:47
Eine Frau im Bekanntenkreis hat letztens geweint, weil sie für den Kundendienst incl. Bremsenwechsel und bei einem 4 Jahre alten Kleinwagen 1900 Euro berappen muss. War leider schon "repariert" das Auto und die alten Teile Entsorgt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das mit etwas über 30 tkm die Bremsen vorne und hinten so fertig sind das alles am Sack ist.

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- dematerialisierer
- Beiträge: 3046
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Status: Offline
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Mein Rekord hat übrigens auch keinen Getränkehalter.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Genau das meine ich. Das ist mittlerweile schon der Standard was man so hört. Die Werkstatt geht da auch kein Risiko ein, sondern wechselt komplett einmal alles. Nicht nur das er dadurch mehr verdient aber wenn du in 4 Wochen wieder kommst, und an der Bremse klemmt was, legt er drauf, weil er alles nochmal machen muss. Deshalb bin ich der Meinung, gar kein Kundendienst zu machen. Du sparst nix, gewinnst nur minimal an Mobilität mehr.Driver hat geschrieben: ↑02.01.2024, 13:47
Eine Frau im Bekanntenkreis hat letzens geweint, weil sie für den Kundendienst icl. Bremsenwechsel und bei einem 4 Jahre alten Kleinwagen 1900 Euro berappen muss. War leider schon "repariert" das Auto und die alten Teile Entsorgt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das mit etwas über 30 tkm die Bremsen vorne und hinten so fertig sind das alles am Sack ist.
Ich hab mir die Rechnung kurz angesehen - 190 Euro für einen Satz Bremsklötze VA und 120 Euro für 3,5l LongLife Motorenöl kommt mir schon ein bisschen daneben vor. ( Scheiben etc. weiss ich nicht mehr, war aber ähnlich happig) Ich kenn zwar die allgemeine Preisgestaltung bei Hundai nicht - aber naja...
Beispiel der E84 meiner Frau. Seit 10 Jahren keinen Kundendienst. Was kaputt geht, wird halt gemacht. Jetzt bin ich letzte Woche gefahren, und es "ruppelte" so komisch beim Fahren. Diagnose: Bremse hinten links fest. Warum? Bremsklotz abgefahren, Zylinder fährt nicht mehr Ein/Aus und gammelt fest. Den Sparmaßnahmen ist ja eine beidseitige Verschleißanzeige zum Opfer gefallen. Die noch ganz gute Seite, hat diesen natürlich

Was habe ich gemacht? Zylinder gangbar gemacht, Sattel entrostet, 4 neue ATE-Klötze, Scheibe links hatte natürlich Rost, also bissl frei geschmirgelt. Hat 30€ gekostet, weiter gehts.
Die Werkstatt macht: 2x neue Faustsättel. Gangbar gemacht wird seit Jahren nicht mehr, wegen oben genannten. 2 Stück weil einseitig verboten, auch wenn der 2. Sattel noch so gut aussieht. 2x neue Bremsscheibe, weil eine hat Rost und einseitig ist verboten. 4x neue Klötze. Sehr wahrscheinlich beidseitig Handbremse. Bremsflüssigkeit + Entlüften. Grob geschätzt 500 - 700€.
Was habe ich dann zum Kundendienst gespart? Beim Kundendienst fällt nun auf, dass der Bremsklotz hinten links fast abgefahren ist. Du glaubst doch nicht, der drückt den Kolben zurück, haut 4 neue Klötze drauf und lässt dich wieder fahren. Die kosten ihn 25€ Netto. Was soll er da verlangen und damit noch überleben?
So, dann wurde einmal alles gewechselt Georg. Wenn sie vorne dann auch so ein Problem hat, ist einmal alles fällig. Kommt noch das Problem dazu, dass das Fahrzeug einmal gute Qualität hat, und das ist bei Auslieferung! Was du danach anschraubst, ist alles Gülle. Auch wenn ATE drauf steht. Niemals, hält der Bremsklotz oder der Faustsattel nochmal so lange wie bei Auslieferung, niemals! Und die Frau deines Bekannten kommt halt in 4 Jahren wieder, weil was fest gegammelt oder verschlissen ist.
Möglichst viel Material! Möglichst viel Konsum! Das hält den Motor am laufen


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Das mit den Bremsen ist meiner Meinung nach sowieso immer verrückter geworden.
Ich hatte das nun schon zweimal erlebt das mir bei der HU vorne neue Klötze verordnet wurden obwohl noch nicht mal die Verschleißanzeige angelaufen war.
Auf meine Fragen hin, was das denn bitte soll und die Dinger ja wohl noch passen war die Antwort: "Da Sie so viel Fahren sehen wir uns gezwungen das Sie das nun gleich wechseln"...
Selten nen größeren Schwachsinn gehört. Da ich keinen Bock auf weitere Diskussionen hatte, hab ich die Dinger halt bestellt und rein gedonnert. War nicht recht teuer wenn man es selber macht.
Aber man fragt sich da mittlerweilwe schon was da heutzutage teilweise so abgeht...
Bei Kundendienst für 1900€ würd ich wahrscheinlich auch bei ner aktuellen E-Klasse oder nem 5er schlucken. Da braucht man sich auch nicht mehr wundern wenn das Autofahren für mach einem zum Luxus wird oder finanziell einfach nicht mehr möglich ist.
Ich hatte das nun schon zweimal erlebt das mir bei der HU vorne neue Klötze verordnet wurden obwohl noch nicht mal die Verschleißanzeige angelaufen war.
Auf meine Fragen hin, was das denn bitte soll und die Dinger ja wohl noch passen war die Antwort: "Da Sie so viel Fahren sehen wir uns gezwungen das Sie das nun gleich wechseln"...



Selten nen größeren Schwachsinn gehört. Da ich keinen Bock auf weitere Diskussionen hatte, hab ich die Dinger halt bestellt und rein gedonnert. War nicht recht teuer wenn man es selber macht.
Aber man fragt sich da mittlerweilwe schon was da heutzutage teilweise so abgeht...
Bei Kundendienst für 1900€ würd ich wahrscheinlich auch bei ner aktuellen E-Klasse oder nem 5er schlucken. Da braucht man sich auch nicht mehr wundern wenn das Autofahren für mach einem zum Luxus wird oder finanziell einfach nicht mehr möglich ist.
OPEL
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Das man privat Arbeiten nach Bedarf machen kann ist halt für Selberschrauber ein grosser Vorteil. Ich persönlich sehe das Auto immer beim Reifenwechsel grob durch, dann weiss ich was kommt - oft sinds nur Kleinigkeiten.
Das eine Werkstatt anders Arbeiten muss, ist klar - im Zweifelfall alles neu sonst steht der Kunde nach 2 Monaten auf der Matte und Reklamiert.
Guter Zufall - ich war gerade beim Einkaufen.
Ich geh aus dem Haus, der BMW sperrt nur die Fahertüre auf, empfängt mich mit dem Hebebühnensymbol auf dem Display und meint "Erhöhte Batterieentladung - Werkstatt aufsuchen"
Als ich gestern die Glasklappe zum Kabelflicken offen hatte ist mir schon aufgefallen, das der Knopf der Entriegelung Auflösungserscheinungen hat.
Da es heute Dauerregen hat entriegelt das Mistding alle paar Sekunden von selbst das Fenster der Heckklappe - sehr geil
Also Auto angelassen, verriegelt - dann Ausgestiegen und das Fenster wieder zu...
Abklemmen ist nicht, sonst kriegt man das nicht mehr auf ohne die Verkleidung der Heckklappe zu schrotten. (Evtl. kann man über den Diag Computer auch Entriegeln, hab ich noch nicht nachgesehen)
Thema ist: ich kenn den Fehler, besorg mir nen neuen Griff/Schalter (ob nun orginal oder Zubehör) montier das Ding und gut ist.
In der Werkstatt sind as gleich mal ein paar hunder Euro. Wenn es die Werkstatt "gut" meine oder eine freie Werkstatt den Fehler nicht kennt kommt da gleich mal ne neue AGM Batterie incl. Programmierung hinzu und schwupps sind 500 Euro weg.
Da hat man als Selbstschrauber mit entsprechenden Wissen und Werkzeug klare Vorteile.
Das eine Werkstatt anders Arbeiten muss, ist klar - im Zweifelfall alles neu sonst steht der Kunde nach 2 Monaten auf der Matte und Reklamiert.
Guter Zufall - ich war gerade beim Einkaufen.
Ich geh aus dem Haus, der BMW sperrt nur die Fahertüre auf, empfängt mich mit dem Hebebühnensymbol auf dem Display und meint "Erhöhte Batterieentladung - Werkstatt aufsuchen"

Als ich gestern die Glasklappe zum Kabelflicken offen hatte ist mir schon aufgefallen, das der Knopf der Entriegelung Auflösungserscheinungen hat.
Da es heute Dauerregen hat entriegelt das Mistding alle paar Sekunden von selbst das Fenster der Heckklappe - sehr geil

Also Auto angelassen, verriegelt - dann Ausgestiegen und das Fenster wieder zu...
Abklemmen ist nicht, sonst kriegt man das nicht mehr auf ohne die Verkleidung der Heckklappe zu schrotten. (Evtl. kann man über den Diag Computer auch Entriegeln, hab ich noch nicht nachgesehen)
Thema ist: ich kenn den Fehler, besorg mir nen neuen Griff/Schalter (ob nun orginal oder Zubehör) montier das Ding und gut ist.
In der Werkstatt sind as gleich mal ein paar hunder Euro. Wenn es die Werkstatt "gut" meine oder eine freie Werkstatt den Fehler nicht kennt kommt da gleich mal ne neue AGM Batterie incl. Programmierung hinzu und schwupps sind 500 Euro weg.
Da hat man als Selbstschrauber mit entsprechenden Wissen und Werkzeug klare Vorteile.
LIVE AND LET DIE
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: was habt ihr heute geschraubt?
DaveHofi hat geschrieben: ↑02.01.2024, 16:20 Auf meine Fragen hin, was das denn bitte soll und die Dinger ja wohl noch passen war die Antwort: "Da Sie so viel Fahren sehen wir uns gezwungen das Sie das nun gleich wechseln"...![]()
![]()
![]()
Selten nen größeren Schwachsinn gehört. Da ich keinen Bock auf weitere Diskussionen hatte, hab ich die Dinger halt bestellt und rein gedonnert. War nicht recht teuer wenn man es selber macht.
Aber man fragt sich da mittlerweilwe schon was da heutzutage teilweise so abgeht...
da ich mein Mopped mittlerweile so selten bewege und wohl dieses Jahr verticke, bin ich immer nur hin…er checkt, wieviel ich gefahren bind und dann kommt die Plakette drauf…der krigt das Teil eh nicht an mit dem Kickstarter….
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: was habt ihr heute geschraubt?
ich sollte mich letztes Jahr um den Verkauf eines SLK kümmern der einer Witwe gehörte.
Ihr Mann war im Mai bei Mercedes um Sommerräder aufziehen zu lassen.
Als er nach Hause kam, fühlte er sich nicht gut und wurde schwer Krank.
Nach längerer Krankheit ist er verstorben.
Während der ganzen Zeit stand das Fahrzeug in der Garage und wurde nicht mehr bewegt.
Ich kam dann dazu weil die Witwe nicht mehr in das Auto kam.(sie hatte sich immer wieder rein gesetzt um Ihrem Mann nahe zu sein.)
Ich habe dann die Batterie getauscht und eine Probefahrt gemacht .
Dabei ist mir aufgefallen das mittlerweile ein Service notwendig war.( 12 Jahre alt und 32000 km gelaufen )
Im Checkheft nachgesehen war es ein Ölwechsel mit Durchsicht der Flüssigkeitsstände.
Ich dachte an 400-500 €.
Als ich bei der Mercedes Niederlassung nachfragte, bei der das Fahrzeug durchweg zum Service war, wollte man mir keinen Preis nennen.
Man erklärte mir das ich das Fahrzeug erst vorführen müsste .
Nebenbei fragte ich noch nach den eingelagerten Winterreifen.
Da erklärte man mir , dass ich für das Abholen bezahlen müsste...
Ich habe dann bei einem anderen Mercedes Händler angefragt, der schrieb mir dann das ich mit 1500,-€ rechnen muss!
Auf dem Kostenvoranschlag war jede Kleinigkeit aufgeführt und mit einem Zeitwert versehen worden... ( Scheibenwaschdüsen Prüfen, Scheibenwaschpumpe Prüfen, Scheibenwaschflüssigkeit Prüfen, Scheibenwischer Prüfen, Wischerblätter Prüfen, usw...):roll:
Der Hammer ist aber, dass du bei den neueren Fahrzeugen nicht mahl einen Scheinwerfer wechseln kannst , ohne anschließend zum Fachhändler zu fahren, um dort das Teil anmelden zu lassen , damit er leuchtet.
Und wenn du dann vergessen hast den QR Code zu fotografieren der auf dem Gehäuse ist, baust du das Teil wieder aus...
Auch bei Zahnriemenwechsel und anderen Inspektionsarbeiten muss der Code angemeldet werden...

Ihr Mann war im Mai bei Mercedes um Sommerräder aufziehen zu lassen.
Als er nach Hause kam, fühlte er sich nicht gut und wurde schwer Krank.
Nach längerer Krankheit ist er verstorben.
Während der ganzen Zeit stand das Fahrzeug in der Garage und wurde nicht mehr bewegt.
Ich kam dann dazu weil die Witwe nicht mehr in das Auto kam.(sie hatte sich immer wieder rein gesetzt um Ihrem Mann nahe zu sein.)
Ich habe dann die Batterie getauscht und eine Probefahrt gemacht .
Dabei ist mir aufgefallen das mittlerweile ein Service notwendig war.( 12 Jahre alt und 32000 km gelaufen )
Im Checkheft nachgesehen war es ein Ölwechsel mit Durchsicht der Flüssigkeitsstände.
Ich dachte an 400-500 €.
Als ich bei der Mercedes Niederlassung nachfragte, bei der das Fahrzeug durchweg zum Service war, wollte man mir keinen Preis nennen.
Man erklärte mir das ich das Fahrzeug erst vorführen müsste .
Nebenbei fragte ich noch nach den eingelagerten Winterreifen.
Da erklärte man mir , dass ich für das Abholen bezahlen müsste...

Ich habe dann bei einem anderen Mercedes Händler angefragt, der schrieb mir dann das ich mit 1500,-€ rechnen muss!


Auf dem Kostenvoranschlag war jede Kleinigkeit aufgeführt und mit einem Zeitwert versehen worden... ( Scheibenwaschdüsen Prüfen, Scheibenwaschpumpe Prüfen, Scheibenwaschflüssigkeit Prüfen, Scheibenwischer Prüfen, Wischerblätter Prüfen, usw...):roll:
Der Hammer ist aber, dass du bei den neueren Fahrzeugen nicht mahl einen Scheinwerfer wechseln kannst , ohne anschließend zum Fachhändler zu fahren, um dort das Teil anmelden zu lassen , damit er leuchtet.

Und wenn du dann vergessen hast den QR Code zu fotografieren der auf dem Gehäuse ist, baust du das Teil wieder aus...

Auch bei Zahnriemenwechsel und anderen Inspektionsarbeiten muss der Code angemeldet werden...


L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: was habt ihr heute geschraubt?
So ne Scheibenwaschpumpe zu prüfen ist schon ein recht komplexer Prozess. Einmal kurz ziehen oder drücken und schauen ob wasser kommt, das sollte jedem Sternliebhaber mal locker 50 bis 100 Kröten wert sein



OPEL
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Das ist allerdings eine schöne Anekdote die einen ja Fast zu tränen rührt

OPEL
Re: was habt ihr heute geschraubt?
es war sein Traumwagen den er sich noch Neu gegönnt hatte ...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Naja, er muss ja nen Kostenvorschlag machen. Da er das Fahrzeug und sein Zustand nicht kennt, geht er jeden Punkt durch, der zu prüfen ist. Alles was verbaut ist, muss korrekt funktionieren.
Also ich finde es so rum besser. Wenn du das Fahrzeug zur Inspektion bringst und sie berechnen es nach, ist es scheiße und ein unbearbeiteter defekter Punkt ist scheiße, oder einen riesigen Batzen Geld, wo du nicht weißt für was genau, ist auch scheiße.
Wischwasser prüfen, etc kannst du ja aus dem Angebot streichen. Wird halt an der Theke die zu machenden Arbeiten verhandelt

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: was habt ihr heute geschraubt?
So, da es gerade nicht geregnet hat, habe ich das Kabel des Heckklappentasters abegzwickt und in den Innenraum verlängert
(sonst krieg ich die Scheibe hinter nicht mehr auf...)
War ne 10 min Aktion bis alles wieder zusammen war.
Jetzt ist erst mal Ruhe und die Scheibe bleibt zu.
Das Auto hängt jetzt am Ladegerät - die Batterie ist durch den Schalter defekt fast leer gezogen, da das Auto ja nicht Einschlafen kann.
Der Fehlerspeicher war intressant 15 ! Meldungen vom Kombiinstrument bis zur Klimaanlage...
Egal nun ist erst mal Ruhe. Beim Ersatzteil kann man frei zwischen Orginal für 70 Euro und nem nem Nachbau für 7 Euro mit Wartezeit aus China wählen.
Da ist man als Selbstschrauber klar im Vorteil.
Wenn ich das Geld und die Zeit übrig hätte, wäre ich neugierig und würde das Auto mit dem Fehler mal zu versch Werkstätten bringen und den Kostenvoranschag abwarten.
Korrekte Diagnose wäre Schalter Heckscheibe defekt + Einbau und Diagnosezeit. Bei BMW würde ich also so 200-250 Euro schätzen. Der Einbau des Heckscheibengriffs selbst ist nicht sehr aufwendig, es mus nur der Scheibenwischer und die Innere Verkleidung der Scheibe ab (2 Muttern M10 und eine Mutter M24)
Ich bin mir relativ sicher das auch ein KV mit deutlich über 5-600 Euro dabei wäre. Also neue Batterie+Anlernen und ein paar Stunden Arbeit, weil der Fehler ist schwer zu finden sei und es muss ja die ganze Heckklappe auseinander...
Da bliebe dann nur noch die Frage - keine Ahnung - aus Vorsicht mal alles oder Absicht und Abzocke
(sonst krieg ich die Scheibe hinter nicht mehr auf...)
War ne 10 min Aktion bis alles wieder zusammen war.
Jetzt ist erst mal Ruhe und die Scheibe bleibt zu.
Das Auto hängt jetzt am Ladegerät - die Batterie ist durch den Schalter defekt fast leer gezogen, da das Auto ja nicht Einschlafen kann.
Der Fehlerspeicher war intressant 15 ! Meldungen vom Kombiinstrument bis zur Klimaanlage...
Egal nun ist erst mal Ruhe. Beim Ersatzteil kann man frei zwischen Orginal für 70 Euro und nem nem Nachbau für 7 Euro mit Wartezeit aus China wählen.
Da ist man als Selbstschrauber klar im Vorteil.
Wenn ich das Geld und die Zeit übrig hätte, wäre ich neugierig und würde das Auto mit dem Fehler mal zu versch Werkstätten bringen und den Kostenvoranschag abwarten.
Korrekte Diagnose wäre Schalter Heckscheibe defekt + Einbau und Diagnosezeit. Bei BMW würde ich also so 200-250 Euro schätzen. Der Einbau des Heckscheibengriffs selbst ist nicht sehr aufwendig, es mus nur der Scheibenwischer und die Innere Verkleidung der Scheibe ab (2 Muttern M10 und eine Mutter M24)
Ich bin mir relativ sicher das auch ein KV mit deutlich über 5-600 Euro dabei wäre. Also neue Batterie+Anlernen und ein paar Stunden Arbeit, weil der Fehler ist schwer zu finden sei und es muss ja die ganze Heckklappe auseinander...
Da bliebe dann nur noch die Frage - keine Ahnung - aus Vorsicht mal alles oder Absicht und Abzocke
LIVE AND LET DIE