Danke für die ehrliche Antwort, die Monokulturen machen generell enorme probleme. Früher war das eben wirtschaftlich und auch durchaus tragbar.
Hat leider zu Problemen in jeglicher hinsicht geführt.
Der unsere Wald besteht hauptsächlich aus Fichten, von meinem Onkel damals immer als Top sache beschrieben.
Also das hier fehler gemacht wurden steht außer frage, war aber sicher auch der zeit geschuldet.
Es wäre aber ja womöglich sinnvoller zumindest zu versuchen den vorhandenen Wald mit anderen kulturen zu bepflanzen um zumindest zu versuchen ein halbwegs vernünftiges gleichgewicht zu erzeugen.
Man kann sich auch die Frage stellen, warum eine solche Fabrik im Waldgebiet entstehen muss um woanders einen Wald zu erzeugen?
Hätte man das teil nicht auch dort hinstellen könne wo nun der Wald hin soll?
Wie gesagt, ich will hier keinen Stress verbreiten. Aber so ein wenig an der sinnvolligkeit solcher aktionen zweifel ich einfach.
Bin mit dem eigenen drecks Wald allerdings schon immer auf Kriegsfuss, mir ging er immer auf die Nüsse, ich wollte ihn nie aber wer anders macht es auch nicht
Baum fällen, spalten, schneiden damit die aus der älteren generation wieder ihren ofen schüren können....
Seid alle froh wenn ihr keinen Wald habt.