Tankgeber bzw Tankmessgerät
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Ich komm damit zurecht Metto.
Klar wäre ne Optimierung vom ganzen Tank die Endstufe.
Klar wäre ne Optimierung vom ganzen Tank die Endstufe.
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Ich baue gerade von LE-Jetronic zurück auf Doppelversager, wenn Bilder von was wo wie benötigt werden könnte ich die machen.
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Verbrauch mit LE Jetronic waren 8,5 Liter beim Bummeln , und bei vollast zwischen 11 und 12 Liter. Nockenwelle 296 Grad Hydro und 60mm Abgasanlage von vorne nach hinten. Tankgeber 8mm Ausgang adaptiert auf 12 mm zur Pumpe hin. Keine Probleme gehabt. Was es zu beachten gibt: wenn man den Rücklauf an die Tankentlüftung anschließt kommt die Rücklaufmenge mit Restdruck zurück von der Spritze und bei vollem Tank drückts durch den Überdruck Sprit hinten zum Tankdeckel raus. Also befüllbar bis die Zapfpistole das erste mal abschaltet.
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Jo, werde auch bald mal meinen Verbrauch hier lassen....wenn ich ihn weiß. Rücklauf hat einen eigenen Platz bekommen. Das mit dem 8mm Rohr funktioniert jetzt gut und problemlos. Ist ja nur ein Gedanke gewesen mit den 12mm - mal schauen. Weberei ist natürlich geiler Scheiß, aber ich bin bewusst bei der Spritze geblieben.
Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät

Bei mir kommen Solex drauf. Ich baue zurück weil die Einspritzung nicht mehr funktioniert und ich inzwischen 2 Tage auf Fehlersuche war (Schrauberstunden sind bei mir selten möglich und zeitlich rar wie Einhorntränen) . Zudem sieht der Kabelbaum von meinem Eimer aus wie Kabelgrünschnitt. Bis jetzt habe ich knapp 10 Meter Kabel rausgerissen und oder ersetzt und die Spritze tut immernoch nicht. Wenn ich jetzt noch anfange Bauteile zu tauschen auf gut Glück baue ich gleich um, ist besser fürs H-Kennzeichen und für mich einfacher zu reparieren.
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
es gibt für sowas Prüfpläne !Asbestos hat geschrieben: ↑08.06.2023, 11:51Ja die Weberei ist natürlich eine tolle Sache, man kann viel akustischer Fossile Brennstoffe in Klang verwandeln.
Bei mir kommen Solex drauf. Ich baue zurück weil die Einspritzung nicht mehr funktioniert und ich inzwischen 2 Tage auf Fehlersuche war (Schrauberstunden sind bei mir selten möglich und zeitlich rar wie Einhorntränen) . Zudem sieht der Kabelbaum von meinem Eimer aus wie Kabelgrünschnitt. Bis jetzt habe ich knapp 10 Meter Kabel rausgerissen und oder ersetzt und die Spritze tut immernoch nicht. Wenn ich jetzt noch anfange Bauteile zu tauschen auf gut Glück baue ich gleich um, ist besser fürs H-Kennzeichen und für mich einfacher zu reparieren.
Dafür brauchst du nur ein einfache Multitestgerät für Volt und Wiederstandsmessung...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Danke für sachdienliche Hinweise, mir würde ein Schaltplan ab Fahrgestellnummer helfen. Mit Multimeter und Konsorten kann ich umgehen, bin gelernter KFZ‘ler.
Meine Unterlagen haben leider keinen brauchbaren Schaltplan drin. Ich weide den Kabelbaum grad Stück für Stück aus bis zur Originalsubstanz und bau dann die benötigten Sachen anständig dazu.
Die Einspritzung zu richten ist vergäudete Zeit, die Benzinpumpe sollte neu wegen Geräuschen, die Einspritzdüsen sind verharzt, der Kabelbaum muss durchgeprüft werden, LMM ist die Stauscheibenplatine verschlissen und hat 2 Blinde Stellen etc.
Der momentane Fehler ist das die Einspritzdüsen nicht aufmachen. Durchgemessen sind sie, die Ohmwerte passen grad so, Benzindruck ist auch grad so da. Also alles so halb-kacke. Deswegen einmal richtig und gut.
Wie gesagt über einen brauchbaren Schaltplan wäre ich froh.

Meine Unterlagen haben leider keinen brauchbaren Schaltplan drin. Ich weide den Kabelbaum grad Stück für Stück aus bis zur Originalsubstanz und bau dann die benötigten Sachen anständig dazu.
Die Einspritzung zu richten ist vergäudete Zeit, die Benzinpumpe sollte neu wegen Geräuschen, die Einspritzdüsen sind verharzt, der Kabelbaum muss durchgeprüft werden, LMM ist die Stauscheibenplatine verschlissen und hat 2 Blinde Stellen etc.
Der momentane Fehler ist das die Einspritzdüsen nicht aufmachen. Durchgemessen sind sie, die Ohmwerte passen grad so, Benzindruck ist auch grad so da. Also alles so halb-kacke. Deswegen einmal richtig und gut.
Wie gesagt über einen brauchbaren Schaltplan wäre ich froh.
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
ich habe da gute Erfahrungen gemacht mit dieser Reparaturanleitung.Asbestos hat geschrieben: ↑08.06.2023, 17:10 Danke für sachdienliche Hinweise, mir würde ein Schaltplan ab Fahrgestellnummer helfen. Mit Multimeter und Konsorten kann ich umgehen, bin gelernter KFZ‘ler.![]()
Meine Unterlagen haben leider keinen brauchbaren Schaltplan drin. Ich weide den Kabelbaum grad Stück für Stück aus bis zur Originalsubstanz und bau dann die benötigten Sachen anständig dazu.
Die Einspritzung zu richten ist vergäudete Zeit, die Benzinpumpe sollte neu wegen Geräuschen, die Einspritzdüsen sind verharzt, der Kabelbaum muss durchgeprüft werden, LMM ist die Stauscheibenplatine verschlissen und hat 2 Blinde Stellen etc.
Der momentane Fehler ist das die Einspritzdüsen nicht aufmachen. Durchgemessen sind sie, die Ohmwerte passen grad so, Benzindruck ist auch grad so da. Also alles so halb-kacke. Deswegen einmal richtig und gut.
Wie gesagt über einen brauchbaren Schaltplan wäre ich froh.![]()
Schalt und Prüfpläne sind brauchbar...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Schaltpläne für Spritze hats überall. Überhaupt kein Thema ne Motronic zum laufen zu bekommen. Oder ne L/LE. Da gehts auch nicht drum.
Mein Rücklauf war oben links am Tank. Und zur Belüftung nur der Anschluß am Einfüllstutzen. Das ist was tricky beim betanken, aber sabberte niemals hinten raus.
Der Spritzebaum wird vereinzelt. Ab Motronic aufwändiger. Keine Frage. Da schwirren ne Menge Kabel rum die nur fürs Getriebe zuständig sind. Aber danach ists vollkommen locker Spritze zu fahren.
Stromlaufpläne hat das Wiki parat.
Zuviel Ballast Adrian, ich merke beim meinem V8 sofort wie voll der Tank ist beim Peitschen.
Mein Rücklauf war oben links am Tank. Und zur Belüftung nur der Anschluß am Einfüllstutzen. Das ist was tricky beim betanken, aber sabberte niemals hinten raus.
Der Spritzebaum wird vereinzelt. Ab Motronic aufwändiger. Keine Frage. Da schwirren ne Menge Kabel rum die nur fürs Getriebe zuständig sind. Aber danach ists vollkommen locker Spritze zu fahren.
Stromlaufpläne hat das Wiki parat.
Zuviel Ballast Adrian, ich merke beim meinem V8 sofort wie voll der Tank ist beim Peitschen.

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Schaltplan von der Spritze hab ich, die hat ja auch nur 4 Kabel die an den original Kabelbaum ran müssen. 50 vom Anlasser, 1 von der Zündspule kommend der das Drehzahlsognal gibt an Steuergerät, plusversorgung und Masse Die sind auch jetzt alle neu, ein Schaltplan vom Rekord ab Fahrgestellnummer wird benötigt. Der Rest um die Spritze ist nicht mehr schön. Und da hängt grade der Aal im Wind.
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Bis jetzt bin ich bei 8 Dauerstromführenden Kabeln die völlig Sinnfrei im Innenraum oxidieren. Alles Steckverbindungen vom Anlasser bis zum Zündschloss sind verkokelt oder rott.
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Das ist jetzt der aktuelle Stand, provisorisch gerichtet zur Fehlersuche so das nix brennt. Der Krempel fliegt jetzt aber wieder raus.
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Danke für den Hinweis mit dem Forumswiki, das hatte ich nicht auf dem Schirm das es das gibt. Bin fündig geworden, Danke 
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Metto, zum wirklichen peitschen braucht es andere Karren.
Und WIRKLICH peitschen brauch ich nicht
Und WIRKLICH peitschen brauch ich nicht

Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
Re: Tankgeber bzw Tankmessgerät
Joe Bar Team Adrian. " Wir krepieren alle...."
Ob man den Kabelbaum wieder annen Trog richtet oder sich gleich nen vernünftigen einbaut ist eine interessante Frage. Letzteres ist vermutlich schneller erledigt.

Ob man den Kabelbaum wieder annen Trog richtet oder sich gleich nen vernünftigen einbaut ist eine interessante Frage. Letzteres ist vermutlich schneller erledigt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"