Nein, habe ich momentan nicht.
Ich habe vorhin mit dem Kollegen gesprochen, der damals den Tank gemacht hat. Damals ist auch ein neuer Geber reingekommen, und er sagt das die Pumpe von Anfang an so " lauter" als normal war. Er hat es auf die Pumpe geschoben. Naja, jetzt weiß ich zumindest das es nicht die Pumpe ist.
Werde mal morgen den Rücklauf abziehen und horchen.
Adrian hat geschrieben: 25.05.2023, 21:19
Nein, habe ich momentan nicht.
Ich habe vorhin mit dem Kollegen gesprochen, der damals den Tank gemacht hat. Damals ist auch ein neuer Geber reingekommen, und er sagt das die Pumpe von Anfang an so " lauter" als normal war. Er hat es auf die Pumpe geschoben. Naja, jetzt weiß ich zumindest das es nicht die Pumpe ist.
Werde mal morgen den Rücklauf abziehen und horchen.
ist dein Wagen mittlerweile wieder fahrbereit?
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!
Danke Dietmar.......wie voll darf der Tank dafür sein?
Ich gucke morgen Abend mal wegen dem Rücklauf.
Dann ist ja am Wochenende BVB angesagt - wenn es gut läuft .
Aber ich melde mich bei dir und gebe bescheid.
Adrian hat geschrieben: 25.05.2023, 21:31
Danke Dietmar.......wie voll darf der Tank dafür sein?
Ich gucke morgen Abend mal wegen dem Rücklauf.
Dann ist ja am Wochenende BVB angesagt - wenn es gut läuft .
Aber ich melde mich bei dir und gebe bescheid.
du hast ja meine Nummer...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!
Schlingertopf gabs ab Diplomat E in den Tanks beim OPEL, hat nen GS/E auch, aber woher nehmen.
Ich bin ohne ausgekommen, hats hier wohl genug die auch ohne auskommen.
Ist beim Umbau am Geber nen Filter mit dran gepappt worden, quasi so wie original? Das wars was ich meinte eigentlich, Filter auf der Saugseite.
Wenn das nen durchgehendes Rohr ist von außen nach innen, so wie Original, dann kann das doch eigentlich nur verstopft sein.
Oder übersehe ich gedanklich irgendwas?
Kollegah hatte beim 22i Rekord E2 mal Dreck im Tank, da war dann der Vorfilter im Tank so verstopft das der sich zusammen gezogen hat, dadurch die Durchfluss Menge kastriert hat.
Lief der Eimer den noch bei Volllast?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Yes Metto, Filter auf beiden Seite der Pumpe. Die Karre rennt wie Sau, ohne Probleme. Fahre auch schon seit mehreren Jahren mit der etwas lauteren Pumpe. Andere Pumpe , selber Hersteller, hört sich genauso an.
Ich werde heute Abend mal den Rücklauf abziehen und hören. Dann mal die Tage den Dietmar besuchen, und endoskopieren.......bevor ich den Geber ausbaue.
sable hat geschrieben: 25.05.2023, 20:05
Tritt das Problem auch bei vollem Tank auf?
Schlingertopf haben nur moderne Tanks, der C Rekord Tank hat sowas nicht. Dein Rücklauf ist nicht weit weg von deiner Absaugung, vielleicht trägst du dir darüber Luftblasen ein...
...... am Rücklauf liegt es nicht. Habe den mal in den Kanister umgeleitet und den Anschluss am Tank zu gemacht. Naja, dann wird wohl mal der Geber näher angeschaut werden müssen.
sable hat geschrieben: 25.05.2023, 20:05
Tritt das Problem auch bei vollem Tank auf?
Schlingertopf haben nur moderne Tanks, der C Rekord Tank hat sowas nicht. Dein Rücklauf ist nicht weit weg von deiner Absaugung, vielleicht trägst du dir darüber Luftblasen ein...
...... am Rücklauf liegt es nicht. Habe den mal in den Kanister umgeleitet und den Anschluss am Tank zu gemacht. Naja, dann wird wohl mal der Geber näher angeschaut werden müssen.
War auch eher unwahrscheinlich, wenn es bei vollem Tank auch auftritt.
Ist deine Tankentlüftung frei? Ändert sich was ohne Tankdeckel?
Mach mal ein Foto wo Pumpe und Kraftstofffilter hängt. Kraftstofffilter wie alt?
Zur Sicherheit: Tankgeber hat 8mm und keine 6mm, oder!?
Wie erwähnt......sobald ich Spritschlauch am Geber abmache und direkt in den Kanister mit Benzin halte, ist alles ok. Schlauchinnendurchmesser am Geber 8mm.