
Tank zu retten????
Re: Tank zu retten????
Einziehmuttern mit Edelstahl Schrauben habe ich auch
.

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Tank zu retten????
Da kenn ich noch einen...!

Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
Re: Tank zu retten????
Mal in anderer Sache
....sind die Motorhalter richtig gesetzt????......oder gehört der klein bzw groß auf die andere Seite. So wie jetzt ist war alles ok. Jetzt steht der Motor beim Kollegen, der wundert sich und fragt sich, ob die eventuell vertauscht sind.

Gruß Adrian
67er Rekord Coupe
67er Rekord Coupe
-
- Beiträge: 13252
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Tank zu retten????
Nöö, passt, Adrian.
Merksatz: Männer (Fahrer) sitzen breiter wegen die Eier, deshalb sitzt der Motor und das Getriebe Richtung Beifahrerin.
Merksatz: Männer (Fahrer) sitzen breiter wegen die Eier, deshalb sitzt der Motor und das Getriebe Richtung Beifahrerin.

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Tank zu retten????
yup....könnte man auch bei nem Kühlerbauer machen lassen.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Tank zu retten????
Leben dann im Rechtslenkerland nur schmächtige Männers mit fetten Weibern?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Tank zu retten????
VETOPushead hat geschrieben: ↑26.02.2023, 10:50 Moinsen!
Wie Uli habe ich auch schon mal mit Kaltmetall repariert.
Bei mir war der Nupsi der Tankentlüftung/Überlauf "lose", et suppte auch raus....am Überlaufschlauchnupsi (vollgetankt zum einmotten im Winter) und ich wollte das mit dem Kaltmetall mal testen.
Angerührt, schöne Naht um den Nupsi gezogen und seitdem isses dicht und bombenfest.
War echt positiv überrascht.
Kann ich Dir empfehlen.
Gruss
Andre
Hab meinen Kadett B auch am Tank unten mit kaltmetall 2K repariert was ein ganzes Jahr hielt. Dann Anruf eines Nachbarn -
vor meinem Haus stehen fünf Feuerlöschzüge und sie sind in meiner Tiefgarage. Ein anderer Nachbar hatte die Feuerwehr
wegen Benzingeruch gerufen.
Die Knet 2K Metall Hatte sich nach ca. 12Monaten und 1000km durch das Benzin aufgelöst und tropfte
Erneute Reparatur mit 2K epoxykleister der angeblich benzinfest ist.
Hoffe es hält.
Re: Tank zu retten????
Also meine Reparatur am Tank hält bis jetz ,das Zeug was ich benutzt habe ist auch für Benzintanks.
Nicht elektrisch leitend ist es auch noch ,was bei meiner Reparatur wichtig war.
Nicht elektrisch leitend ist es auch noch ,was bei meiner Reparatur wichtig war.
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: Tank zu retten????
VETO
Hab meinen Kadett B auch am Tank unten mit kaltmetall 2K repariert was ein ganzes Jahr hielt. Dann Anruf eines Nachbarn -
vor meinem Haus stehen fünf Feuerlöschzüge und sie sind in meiner Tiefgarage. Ein anderer Nachbar hatte die Feuerwehr
wegen Benzingeruch gerufen.
Die Knet 2K Metall Hatte sich nach ca. 12Monaten und 1000km durch das Benzin aufgelöst und tropfte
Erneute Reparatur mit 2K epoxykleister der angeblich benzinfest ist.
Hoffe es hält.
[/quote]
Also ich hatte nix zu kneten....bei mir war das nach der "Fusion" der beiden Komponenten in der Mischdüse so ne cremige Mumpe.
Und die war laut Beschreibung auch öl- und benzinfest...macht am Tank ja auch Sinn.
Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
Re: Tank zu retten????
Ihr sprecht von unterschiedlichen Produkten.
Einmal von eine Art 2k Kleber. Oft kommt dieser mit so ner Mischdüse wie beschrieben, manchmal muss man es mit den Händen mischen bzw einem Werkzeug. Gibt's in zig verschiedenen Ausführungen und Anwendungen.
Einmal von einem 2k Knetmetall. Das ist ne feste Masse wie eben Knete. Besteht aber auch aus zwei Komponenten. Man muss ein Stück abschneiden, verknetet es zusammen und kann es modellieren und irgendwann härtet es aus. Ähnlich dem Zeug am Auspuff. Metall ist irreführend, ist ein Kunststoff.
Einmal von eine Art 2k Kleber. Oft kommt dieser mit so ner Mischdüse wie beschrieben, manchmal muss man es mit den Händen mischen bzw einem Werkzeug. Gibt's in zig verschiedenen Ausführungen und Anwendungen.
Einmal von einem 2k Knetmetall. Das ist ne feste Masse wie eben Knete. Besteht aber auch aus zwei Komponenten. Man muss ein Stück abschneiden, verknetet es zusammen und kann es modellieren und irgendwann härtet es aus. Ähnlich dem Zeug am Auspuff. Metall ist irreführend, ist ein Kunststoff.
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Tank zu retten????
Zwischen Benzin“fest“ und „resistent“ ist vermutlich auch ein Unterschied. Berichte auch nur meine Erfahrung mit dem Zeug.
gt winkt
gt winkt
Re: Tank zu retten????
Bei mir war im Herbst am Caravan der Tank undicht. Genau in der Ecke neben dem Tankgeber, wo der Tank auf der Bodenwanne aufliegt, war ein Stecknadelkopf großes Loch von außen durchgerostet. (das Blech der Tankauflage war in dem Bereich völlig weggerostet unterm Unterbodenschutz) Ich habe den Tank mit Wasser gefüllt und die Ecke nach oben gedreht (so ist nur ein kleiner Raum mit etwaigem Benzin/Luftgemisch das sich entzünden könnte). Alles blank geschliffen, verzinnt und ein Stück Messingblech weich aufgelötet (mit 250 W Dachklempnerlötkolben). Hält dicht. Mittlerweile ist der Tank verkauft.