Mein Laubfrosch
Re: Mein Laubfrosch
Ich würde das mechanisch reinigen. Wapu und T-Gehäuse zum Block sind gerne verkeimt. Dann kann man auch den Kühler spülen und den Wärmetauscher rückwärts usw......
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2017, 11:51
- Wohnort: 47661 Issum - Sevelen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Habe das Kühlsystem mal durchgespült, aber nur mit Wasser. Motor und Kühler waren ganz ok, kam nur wenig Rostwasser raus. Nachdem ich den Heizungsschieber gängig gemacht habe, konnte der Wärmetauscher auch durchgespült werden. Da kam mehr als 5 Minuten nur braune Brühe raus. Danach ein wenig Wartung : neue Zündkerzen, Zündkabel, Kontakt, Kondensator, nur Kappe und Finger hatte ich die Falschen.
Ventile neu eingestellt, neue Deckeldichtung. Neuen Keilriemen. Bremsen hinten nachgestellt.
Jetzt kommen nur noch die Chromkappen wieder auf die Felgen und auf jeden Fall waschen.
Fast startklar für den Urlaub !
Wegen den Dichtungen etc. melde ich mich nach dem Urlaub.
Hier noch ein paar Bilder :




Ventile neu eingestellt, neue Deckeldichtung. Neuen Keilriemen. Bremsen hinten nachgestellt.
Jetzt kommen nur noch die Chromkappen wieder auf die Felgen und auf jeden Fall waschen.
Fast startklar für den Urlaub !
Wegen den Dichtungen etc. melde ich mich nach dem Urlaub.
Hier noch ein paar Bilder :




-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2017, 11:51
- Wohnort: 47661 Issum - Sevelen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Habe das Kühlsystem mal durchgespült, aber nur mit Wasser. Motor und Kühler waren ganz ok, kam nur wenig Rostwasser raus. Nachdem ich den Heizungsschieber gängig gemacht habe, konnte der Wärmetauscher auch durchgespült werden. Da kam mehr als 5 Minuten nur braune Brühe raus. Danach ein wenig Wartung : neue Zündkerzen, Zündkabel, Kontakt, Kondensator, nur Kappe und Finger hatte ich die Falschen.
Ventile neu eingestellt, neue Deckeldichtung. Neuen Keilriemen. Bremsen hinten nachgestellt.
Jetzt kommen nur noch die Chromkappen wieder auf die Felgen und auf jeden Fall waschen.
Fast startklar für den Urlaub !
Wegen den Dichtungen etc. melde ich mich nach dem Urlaub.
Hier noch ein paar Bilder :




Ventile neu eingestellt, neue Deckeldichtung. Neuen Keilriemen. Bremsen hinten nachgestellt.
Jetzt kommen nur noch die Chromkappen wieder auf die Felgen und auf jeden Fall waschen.
Fast startklar für den Urlaub !
Wegen den Dichtungen etc. melde ich mich nach dem Urlaub.
Hier noch ein paar Bilder :




Re: Mein Laubfrosch
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das der Schieber innerhalb kürzester Zeit undicht wird. Wenn du vor hast in den Urlaub damit zu fahren würde ich mir was mit nehmen um den Schieber tot zu legen. Ein Stück Rohr um die 2 Schläuche ohne Schieber miteinander zu verbinden. Wäre schade um den Urlaub wegen son Popelteil...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Mein Laubfrosch
Mechanische Ablagerungen lassen sich nicht ausspülen. Und ich würde mir nen unteres Teil für die Rückbank organisieren, nur das Blech nehmen und das soweit kürzen damit die Lehne noch eingehängt werden kann. Dann drückt die Sitzfläche nicht in den Lehnen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2017, 11:51
- Wohnort: 47661 Issum - Sevelen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Hallo zusammen,
war lange nicht mehr hier.
Habe eine Frage:
Passen die 4 Türen und die Hinterachse von der Limousine auch in den Caravan (Rekord C)?
Stefan
war lange nicht mehr hier.
Habe eine Frage:
Passen die 4 Türen und die Hinterachse von der Limousine auch in den Caravan (Rekord C)?
Stefan
Re: Mein Laubfrosch
Hai Stefan,
das Blech der Türen hat sich außer Nuancen nicht geändert während der Bauzeit. Es hat zum Beispiel Anschlagdämpfer die 70-71 weggelassen wurden und sowas. Was aber nichts mit der grundsätzlichen Form zu tun hat.
Was du umstecken musst ist das Fallfenster der hinteren Tür nebst Scheibenrahmen und Dichtung weil Limo rund und Caravan eckig ist an der Stelle. Wenn du komplette Türen bekommen kannst sieht man das sofort.
Die Limo Hinterachse hat kleinere Lager außen. Bremsen und die Aufhängung sind identisch. Die Caravan Lager sind ab Werk so dimensioniert das die im Commodore Serie waren. Ich denke du hast dann etwas mehr Verschleiß an den Lagern, aber solange du damit deine Familie und dich bespaßen willst ist alles im grünen Bereich.
Wichtiger könnte eventuell sein welche Übersetzung anliegt, falls es wichtig für dich ist könnte der Tacho dann Mondzahlen angeben.
Greetz Metto
das Blech der Türen hat sich außer Nuancen nicht geändert während der Bauzeit. Es hat zum Beispiel Anschlagdämpfer die 70-71 weggelassen wurden und sowas. Was aber nichts mit der grundsätzlichen Form zu tun hat.
Was du umstecken musst ist das Fallfenster der hinteren Tür nebst Scheibenrahmen und Dichtung weil Limo rund und Caravan eckig ist an der Stelle. Wenn du komplette Türen bekommen kannst sieht man das sofort.
Die Limo Hinterachse hat kleinere Lager außen. Bremsen und die Aufhängung sind identisch. Die Caravan Lager sind ab Werk so dimensioniert das die im Commodore Serie waren. Ich denke du hast dann etwas mehr Verschleiß an den Lagern, aber solange du damit deine Familie und dich bespaßen willst ist alles im grünen Bereich.
Wichtiger könnte eventuell sein welche Übersetzung anliegt, falls es wichtig für dich ist könnte der Tacho dann Mondzahlen angeben.
Greetz Metto
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.10.2017, 11:51
- Wohnort: 47661 Issum - Sevelen
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Mein Laubfrosch
Danke euch !