Uiii, hoffentlich muß ich da nie bei. Klingt schwierig.
Lenkgetriebespiel kann man nachstellen. Sollte nur in Mittelstellung erfolgen und nur so, daß es nicht klemmt oder zu stramm ist.
Auch sollte man den Ölstand regelmäßig prüfen, um sich diese enorme Arbeit zu ersparen bzw. hinaus zu zögern.
Das Spiel holst du mit der mittleren Schraube nicht raus. Dort veränderst du nur die Reibung zwischen Lenkspindel und Lenkwelle. Sollte dort bereits Spiel sein, holst du das klar raus aber 90% des Spiels sitzen in der Lenkspindel zwischen Kugeln und Lauffläche.
Aus meiner Erfahrung raus durch andere Fahrzeuge würde ich sagen, nach 100k km bekommt es Spiel und zwischen 120-150k ist das Getriebe durch und muss raus.
Wenn es mal Spiel hat, geht der Verschleiß enorm schnell weiter. Dadurch, das du Spiel nur in Mittelstellung hast, fummelt man am Lenkrad dauerhaft nach um in der Spur zu bleiben und treibt so den Verschleiß nur noch schneller an.
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Arbeit auf höchstem Niveau und der Bericht dazu ist Klasse. Juckt direkt in den Fingern meins auch wieder auszubauen und zu überholen. Aber nicht dieses Jahr
Haben die bestellten Chinakugeln jetzt das Originalmaß oder Übermaß für deine verschlissene Spindel?
Die Kugeln aus China haben Ø7,16mm. Also 0,02mm größer als Originalmaß. Die Spindel verschleißt ungleichmäßig bzw. in der Mitte mehr als außen. Ø7,17 klemmte bei mir Außen bzw ging sehr sehr schwer. Die Welle muss mit Kraft gedreht werden können aber "Smooth" durchlaufen. Ist schwer zu beschreiben aber man hat das sehr gut im Griff. Man merkt sofort, wenn die nächst größere Kugel zu groß ist. Originalmaß bekommst du überall in Deutschland...
Bevor man zerlegt, und die Achse noch alt ist, sollte man erstmal prüfen ob das Getriebe Spiel hat, der Umlenkhebel, die Kugelköpfe oder alles zusammen...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Fühlt sich saugut an dich in diesem Forum begrüßen zu dürfen Seb.
Außer das die Lenksäule auch noch quer an dem Stützrohr angetackert ist fällt mir nichts mehr dazu ein.
Eventuell das besagtes Nachstellen nur mit diesem fetten Gehäusedeckel wirklich Sinn macht. Meine mal etwas dazu gelesen zu haben.
Egal. Ich tausche sowieso nur Gebrauchtes gegen weniger Gebrauchtes.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
the Brain hat geschrieben: ↑16.02.2023, 09:46
Fühlt sich saugut an dich in diesem Forum begrüßen zu dürfen Seb.
Außer das die Lenksäule auch noch quer an dem Stützrohr angetackert ist fällt mir nichts mehr dazu ein.
Eventuell das besagtes Nachstellen nur mit diesem fetten Gehäusedeckel wirklich Sinn macht. Meine mal etwas dazu gelesen zu haben.
Egal. Ich tausche sowieso nur Gebrauchtes gegen weniger Gebrauchtes.
Danke an alle!
Wo genau ist die quer befestigt? Würde ich bei mir ganz gern mal anschauen wollen. Das ist ja so ein V Träger der oben die 2 Muttern hat.
Mit dem fetten Deckel, änderst du nur die Lagervorspannung der Star Ringe/Lager auf der Lenkspindel. Kann auch sein, dass sich mit den Kilometern dort etwas Spiel einstellt weil sich die Lager etwas setzen. Zum Schluss, kommt man über das öffnen nicht drum rum. Je nach Kilometeranzahl ist dann wie bei mir, eh alles fritte...
Richtig geil fand ich ja die Simmerringe. Selbst dort, war das Opel Auge drauf. Schon geil was damals für ein Aufwand betrieben wurde...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Hmm. Da muss ich kommende Woche wenn ich das Getriebe einbaue mal schauen. Ich habe nur 2 gelöst, weil auch nur 2 zu sehen waren und es war danach auch locker. Vielleicht fehlt aber auch nur die Mutter oder ich war komplett blind, auch möglich . Danke für die Info!
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Die Mutter ist ein Vierkant mit Gewinde was schwimmend in die Pedalstebe einmalocht ist. Quasi gegen Verlust gesichert. Und dann kommt ne M8 8.8 mit größerer Scheibe rein die im Prinzip so aussieht wie die Sitzschrauben. Der Ansatz damit man nicht suchen muss fürs Gewinde.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"