Moin
Bei mir hat sich die Haltescheibe vom Kurzschlussventil verabschiedet.
Hat das schon mal einer neu gemacht?
Weiß jemand wo man das her bekommt?
Kurzschlusventil
- Commodorea
- Beiträge: 1038
- Registriert: 19.11.2007, 22:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Kurzschlusventil
Hallo Stefan,
Vor 12 Jahren gab es die Scheibe noch beim Opel-Händler für etwas Münzgeld. Ob das heute noch so ist...? Sieht aus wie eine Unterlegscheibe mit hochgezogenem Rand. Kugel und Feder waren bei mir noch vorhanden.
Eingebaut wurde die neue Scheibe bei mir dann doch nicht, weil die Ölpumpe total eingelaufen war und das Steuergehäuse komplett ersetzt wurde. Da war das Ventil noch in Ordnung. Grundsätzlich ist das aber keine große Sache.
Vor 12 Jahren gab es die Scheibe noch beim Opel-Händler für etwas Münzgeld. Ob das heute noch so ist...? Sieht aus wie eine Unterlegscheibe mit hochgezogenem Rand. Kugel und Feder waren bei mir noch vorhanden.
Eingebaut wurde die neue Scheibe bei mir dann doch nicht, weil die Ölpumpe total eingelaufen war und das Steuergehäuse komplett ersetzt wurde. Da war das Ventil noch in Ordnung. Grundsätzlich ist das aber keine große Sache.
Viele Grüße
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Michael
Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Re: Kurzschlusventil
Hallo,
wie Michael schon sagte. Gibts oder gabs beim FOH mal zu kaufen. Hat auch ne ET Nummer.
Das Blechding wird von der Kugel regelrecht kleingehauen. Das neue wird einfach mit nem Dorn eingeschlagen. Hab ich schon gemacht, ist aber schon 15+ Jahre her. Ich konnts noch beim FOH bestellen, allerdings über die Teilebörse
Teilenummer: 638520
Irgendwann wurde das mal in der Serie durch ein massives Stahlteil ersetzt (Senator), gabs auch in Übergrösse.
Ob das rückwirkend auch in die alten Steuergehäuse passt habe ich leider noch nicht ausprobiert.
wie Michael schon sagte. Gibts oder gabs beim FOH mal zu kaufen. Hat auch ne ET Nummer.
Das Blechding wird von der Kugel regelrecht kleingehauen. Das neue wird einfach mit nem Dorn eingeschlagen. Hab ich schon gemacht, ist aber schon 15+ Jahre her. Ich konnts noch beim FOH bestellen, allerdings über die Teilebörse
Teilenummer: 638520
Irgendwann wurde das mal in der Serie durch ein massives Stahlteil ersetzt (Senator), gabs auch in Übergrösse.
Ob das rückwirkend auch in die alten Steuergehäuse passt habe ich leider noch nicht ausprobiert.
LIVE AND LET DIE
Re: Kurzschlusventil
Katalognumer 6 38 520 ist nur für 4 Zylinder gelistet, warum auch immer.
Ansonsten bezweifle ich aktuell noch irgendwas fürn älteren CIH beim FOH zu bekommen. Ich denke der Zug ist entgleist.
Ansonsten bezweifle ich aktuell noch irgendwas fürn älteren CIH beim FOH zu bekommen. Ich denke der Zug ist entgleist.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Commodorea
- Beiträge: 1038
- Registriert: 19.11.2007, 22:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Kurzschlusventil
Ich werde mal mein Glück versuchen.
Ansonsten werde ich mir eins aus einer U-Scheibe bauen.
Ansonsten werde ich mir eins aus einer U-Scheibe bauen.
Re: Kurzschlusventil
Hallo,
obs mit ner U Scheibe funktioniert ?
Das orginal Blechteil ist ein "Becher" mit Loch, damit die Wandung sich im Steuergehäuse verklemmen kann.
Das Teil ist so 5-6 mm hoch denke ich.
Auf ner Drehbank sollte sich das einfach herstellen lassen.
So sieht das Teil beim Senstor aus:
https://oldtimer-thimm.de/products/orig ... 66bd&_ss=r
obs mit ner U Scheibe funktioniert ?
Das orginal Blechteil ist ein "Becher" mit Loch, damit die Wandung sich im Steuergehäuse verklemmen kann.
Das Teil ist so 5-6 mm hoch denke ich.
Auf ner Drehbank sollte sich das einfach herstellen lassen.
So sieht das Teil beim Senstor aus:
https://oldtimer-thimm.de/products/orig ... 66bd&_ss=r
LIVE AND LET DIE