Mal wieder Kabel
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 27.12.2012, 15:48
- Wohnort: Rheine
Mal wieder Kabel
Auf dem Bild ist im Hintergrund ein Kabel zu sehen , das zusammengesteckt ist .
Denke mal daß es Braun-weiß(also geschalteten Masse) ist.(Bild ist ausgeliehen)
Kann mir jemand sagen wo das Kabel hingehört ?
Hängt bei mir im Coupe genauso gelangweilt rum.
Grüße Frank
Denke mal daß es Braun-weiß(also geschalteten Masse) ist.(Bild ist ausgeliehen)
Kann mir jemand sagen wo das Kabel hingehört ?
Hängt bei mir im Coupe genauso gelangweilt rum.
Grüße Frank
Wir sind alle normale Menschen 

Re: Mal wieder Kabel
Da kommt der Kupplungskontrollschalter ran.
Gleich neben der Leitung zum Handbremskontrollschalter.
Die steuern ein rotes Licht im Amaturenbrett.
Bei Automatikfahrzeugen bammelt der nur so rum.
Und der Handbremskontrollschalter is auch nicht so populär.
Gleich neben der Leitung zum Handbremskontrollschalter.
Die steuern ein rotes Licht im Amaturenbrett.
Bei Automatikfahrzeugen bammelt der nur so rum.
Und der Handbremskontrollschalter is auch nicht so populär.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Re: Mal wieder Kabel
Ich bin gerade etwas irritiert.
Verschleißanzeige Kupplung und Kontrollleuchte Handbremse ist ab Fgstnr auf einer Warnlampe. Und eigentlich habe ich das so in Erinnerung das die Kabel erst zusammen gesteckt und dann auf den Schalter gesteckt werden.
Und beim Automatik der immer Handbremskontollleuchte hat wirds nur so zusammen gesteckt.
Verschleißanzeige Kupplung und Kontrollleuchte Handbremse ist ab Fgstnr auf einer Warnlampe. Und eigentlich habe ich das so in Erinnerung das die Kabel erst zusammen gesteckt und dann auf den Schalter gesteckt werden.
Und beim Automatik der immer Handbremskontollleuchte hat wirds nur so zusammen gesteckt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 27.12.2012, 15:48
- Wohnort: Rheine
Re: Mal wieder Kabel
Moin.
Ich meine das Kabel , daß links im Bild an der Spritzwand baumelt .
Gruß Frank
Ich meine das Kabel , daß links im Bild an der Spritzwand baumelt .
Gruß Frank
Wir sind alle normale Menschen 

Re: Mal wieder Kabel
Das doppelte ist die Kupplungskontrolle und das was neben der Pedalerie nach unten geht ist die Handbremskontrolle.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 27.12.2012, 15:48
- Wohnort: Rheine
Re: Mal wieder Kabel
Ok.
Danke.
Kupplungskontrolle wußte ich.
Handbremskontrollleuchte kann man also baumeln lassen , wenn man keine hat.
Werde in Zukunft wohl noch öfter mit Elektrikfragen kommen.
Hab zwar den Schaltplan ausgedruckt , aber mit Strom hab ichs nicht so.
Gruß Frank
Danke.
Kupplungskontrolle wußte ich.
Handbremskontrollleuchte kann man also baumeln lassen , wenn man keine hat.
Werde in Zukunft wohl noch öfter mit Elektrikfragen kommen.
Hab zwar den Schaltplan ausgedruckt , aber mit Strom hab ichs nicht so.
Gruß Frank
Wir sind alle normale Menschen 

Re: Mal wieder Kabel
Ich hänge immer noch. Es hat nur einen Steckplatz an der Platine für beide Funktionen. Und wenn ich Handbremskontollleuchte nachrüste Doppel ich das am Verschleißschalter.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mal wieder Kabel
Ja Man, aber warum. Beides sind Masseschalter, beide schalten den gleichen Kreis. Es würde doch ein einzelnes Kabel beim Rekord vollkommen ausreichen und wenn wer Handbremskontollleuchte zusätzlich bestellt gehe ich mit auf den Schalter. Oder anders gefragt, wo geht das zweite Kabel hin. Liegt das dann links ungenutzt rum wo dann der Handbremsschalter verkabelt ist. Denn das ist vollkommen korrekt, der Draht kommt links aus dem Hebelloch und liegt direkt auffe Teerpappe unter dem Antidröhn Faserzeuchs.
Ich ralls gerade einfach nicht. Muss mir das mal beim Commo ansehen denn da ist Handbremskontollleuchte Serie.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Mal wieder Kabel
Bei Serienfertigung ist manches nicht unbedingt logisch.
Da ist schnelles und effizientes Arbeiten am Fließband sinnvoller.
Da ist schnelles und effizientes Arbeiten am Fließband sinnvoller.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.