Ja habe ich ,
Bei Otr sind paar Löcher mehr drin deswegen war ich da stutzig und Ruddis kenn ich nicht, aber da werde ich mal mein Glück versuchen, denn dann muss man ja die Scheibe in der Mitte entfernen können, weil ich bekomme das ding nicht weg.
Ansonsten wie im Wiki steht, schauen ob Deckel gerade. Dann ob die 2 Drosselklappenwellen Spiel im Gehäuse haben. Ansonsten müsste noch die Menge von der Pumpe eingestellt werden...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Hauptsächlich wegen Startautomatik habe kaum ein Bild gefunden wie die Feder von der DKWelle wieder eingehangen wird.
Ansonsten ist das Ding ja selbst erklärend..
Mfg David
Die Feder in der Dose wird auf den Stift gesteckt der auf der Stufenscheibe bzw der Drosselklappenwelle ist. Die Markierungen auf der Dose und am Gehäuse müssen fluchten bzw musst du da hin drehen. Danach die Schnelllaufdrehzahl einstellen. Wenn du die Stange nicht verstellt hast, wird es noch stimmen...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
the Brain hat geschrieben: 17.03.2022, 07:14
Warum sollte irgendwas noch passen an nem Gaser den in 50 Jahren diverse Artisten verschlimmbessert haben Seb?
Die Kaltstartautomatik ist bis ins letzte Detail erklärt im WHB.
das ist eben immer die Krux daran...
...auch bei meinem letzten Gaser hatte ich Glück....der Wagen war ja jahrelang in Oppel-Hand auf roter Nummer und dem wurde immer genug Pflege angediegen....trotzdem hab ich den gegen einen Varajet getauscht...auch hier über ibäh nen Dichtungssatz organisiert und ab damit zum Kumpel...der hat den Gaser dann am offenen Herzen eingestellt....erste Testfahrt belegt mit 8,4 Liter.....seither habe ich nix an dem Vergaser um oder einstellen müssen....ist un auch schon wieder 7 Jahre her....
(Tausch auf Varajet deswegen, da der Solex (bei mir auf jeden Fall) immer dieses Leistungsloch beim Beschleunigen hatte....)
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Gaser älterer Bauart sind immer zickig. Mein letzter Vara war 42 Jahre alt, ungeöffnet. Ca. 38 Kilo auffe Uhr. Der muss dann halt mal gereinigt werden. Deine Verbrauchswerte kenne ich Buck. Unter Dauer Vollast habe ichs nicht geschafft 10 Liter durch den Vara zu schleusen, beim 46er Saugrohr finde ich das angemessen. Wenn die Dinger gut sind läuft der 20S digital und präzise. Nach Tacho 50km/h, pro Gang.
Trotzdem, nach fast 35 Jahren werde ich mir jetzt Spritze gönnen, Lambda 1.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"