Schaltplan Commodore
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Schaltplan Commodore
Hat Jemand den Schaltplan in einer vernünftigen Ausführung ? Egal ob PDF oder JPG....oder in nem Buch auf A3, die er mir zusenden kann zum Einscannen ???
Die, die ich habe, ist grottig & mit Fettfingern versehen....
Ich brauch ne Vorlage, die ich dann auf A1 hochziehen kann zum Ausdrucken....der Stefan möchte gerne eine haben...soll aber ne vernünftige sein....
Die, die ich habe, ist grottig & mit Fettfingern versehen....
Ich brauch ne Vorlage, die ich dann auf A1 hochziehen kann zum Ausdrucken....der Stefan möchte gerne eine haben...soll aber ne vernünftige sein....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- Feuervogel
- Beiträge: 2345
- Registriert: 25.10.2011, 10:39
- Wohnort: Erdesbach
Re: Schaltplan Commodore
Normal gehen die, sind aber keine für Einspritzer.
Wäre halt schön man hätte mal einen.
Ich habe nur den aus der BDA in nicht ganz DIN A4.
Könnte Buck höchstens die BDA schicken, weil das Blatt fest drin ist.
Hier ist die komplette Einspritzanlage enthalten.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Schaltplan Commodore
der Eine, der da hinterlegt ist, hat leider eine zu geringe Auflösung...hab den mal ausgedruckt, aber seeeehr schlecht lesbar....zudem nicht glatt eingescannt...das verzerrt....
..und nur S/W...
der für den C Rekord in Farbe war gerade so am Limit...
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Schaltplan Commodore
Ob ich GS/E habe weiß ich nicht. Aber ich kann mal nachsehen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Schaltplan Commodore
Servus Gemeinde,
ich bin auch auf der Suche nach einem qualitativ guten Commodore GS Plan. Meine Scans sind leider nicht so prickelnd.
Kann jmd helfen?
ich bin auch auf der Suche nach einem qualitativ guten Commodore GS Plan. Meine Scans sind leider nicht so prickelnd.
Kann jmd helfen?
[ 7260 LUDENGASSE ]
Re: Schaltplan Commodore
Hello zusammen,
es wäre für mich wirklich wichtig, wenn ich einen GS-Schaltplan in guter Qualität bekommen könnte. Kann mir da einer helfen???
es wäre für mich wirklich wichtig, wenn ich einen GS-Schaltplan in guter Qualität bekommen könnte. Kann mir da einer helfen???
[ 7260 LUDENGASSE ]
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan Commodore
ich habe ca 8-10 original Schaltpläne von Opel, da ist auch der GS dabei. Müsste sowas wie Blitz,C Rekord Sprint, Ascona / Manta A, Rekord C, Commo A mit GS/E sein.
Der Plan ist A3 + 1x A4 für die Legende
Ich brauche die aber recht häufig, also das die weg kommen kann ich nicht gebrauchen
Wer übernimmt die Verantwortung und kann die Teile einscannen.
Recht wäre mir z.b @Joan , @Brender , @buckrodgers61
Gruß
Heiko
Der Plan ist A3 + 1x A4 für die Legende
Ich brauche die aber recht häufig, also das die weg kommen kann ich nicht gebrauchen

Wer übernimmt die Verantwortung und kann die Teile einscannen.
Recht wäre mir z.b @Joan , @Brender , @buckrodgers61
Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Re: Schaltplan Commodore
Worin unterscheidet sich denn der Schaltplan vom Rest?
Die hier reichen nicht? mediawiki-1.24.1/index.php?title=Schaltplan
Im WHB ist auch nichts?
Die hier reichen nicht? mediawiki-1.24.1/index.php?title=Schaltplan
Im WHB ist auch nichts?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan Commodore
bin ich Computerfritze??
Ich bin Schrauber ,und habe daher die original Schaltpläne. Vielleicht sind die im Wiki aus dem "Jetzt helfe ich mir Selbst" und daher nur A4, was weis ich
Kann nur anbieten das ich meine Schaltpläne zum scannen zur Verfügung stelle
Ich bin Schrauber ,und habe daher die original Schaltpläne. Vielleicht sind die im Wiki aus dem "Jetzt helfe ich mir Selbst" und daher nur A4, was weis ich

Kann nur anbieten das ich meine Schaltpläne zum scannen zur Verfügung stelle
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Re: Schaltplan Commodore
Ich hab mich falsch ausgedrückt
Ich will nicht wissen ob sie sich in der Größe unterscheiden sondern worin unterscheidet sich denn der GS Plan vom Sprint z.B? Da ist dann die Einspritzung dabei?
Gibt's sicherlich hier im Forum aber ich bin zu faul zu suchen
. Und sicherlich auch im WHB aber ich bin zu faul zum nachschauen
. Wenn er aber drin ist, füge ich ihn die Tage mal im Wiki ein...

Ich will nicht wissen ob sie sich in der Größe unterscheiden sondern worin unterscheidet sich denn der GS Plan vom Sprint z.B? Da ist dann die Einspritzung dabei?
Gibt's sicherlich hier im Forum aber ich bin zu faul zu suchen


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Re: Schaltplan Commodore
ich habe nicht alle Schaltpläne im Kopf, wenn es so wäre bräuchte ich die nicht in Papierform
GS/E hat Spritze, GS hat keine. Sprint hat die Weber Vergaser, keine Ahnung wo der Unterschied im Schaltplan ist.
Beim B Kadett zb ist der Unterschied zum Rallye durch Zusatzinstrumente oder das wegen zwei mal Hupe ein Relais geschaltet ist.
Beim KAD A sind z.b die Farben unterschiedlich zwischen Diplomat und dem Rest, daher weiss ich dass das Coupe eigentlich kein Diplo sondern ein Kapitän ist
So in etwa wird es wohl auch beim Rekord C und Commo A sein

GS/E hat Spritze, GS hat keine. Sprint hat die Weber Vergaser, keine Ahnung wo der Unterschied im Schaltplan ist.
Beim B Kadett zb ist der Unterschied zum Rallye durch Zusatzinstrumente oder das wegen zwei mal Hupe ein Relais geschaltet ist.
Beim KAD A sind z.b die Farben unterschiedlich zwischen Diplomat und dem Rest, daher weiss ich dass das Coupe eigentlich kein Diplo sondern ein Kapitän ist

So in etwa wird es wohl auch beim Rekord C und Commo A sein
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Re: Schaltplan Commodore
Gut, ich bin der Meinung das 95% der Elektrik Probleme mit dem 0815 Plan zu lösen sind.
Benötigt man unbedingt warum auch immer den GS, geht man ins WHB, Kapitel 25E und dort ist auch ein Schaltplan. Seite 1090.
Hab halt doch geschaut, warum auch immer. Kann mir bitte mal jemand das Wasser reichen?
Füge ich mal hinzu...
Benötigt man unbedingt warum auch immer den GS, geht man ins WHB, Kapitel 25E und dort ist auch ein Schaltplan. Seite 1090.
Hab halt doch geschaut, warum auch immer. Kann mir bitte mal jemand das Wasser reichen?

Füge ich mal hinzu...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Schaltplan Commodore
Wasser, endlich Vernunft. Das kann nicht mal ein Franke panschen.
Außer das am 6er Stecker im Motorraum die Belegung variiert und es dort Zündungsplus für die Kaltstartgaser Heizung hat ist nüscht anners zum Sprint. Und der hat nur was nem bissken mehr Dicke Hose.
Theoretisch.
Außer das am 6er Stecker im Motorraum die Belegung variiert und es dort Zündungsplus für die Kaltstartgaser Heizung hat ist nüscht anners zum Sprint. Und der hat nur was nem bissken mehr Dicke Hose.
Theoretisch.

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Schaltplan Commodore
Moin,
danke erstmal für die Resonanz. Mein Problem ist, dass meine Pläne auch nur Scans sind und diese leider nicht gut lesbar. So wie ich mich erinnere, sind die im Wiki auch nicht so dufte was die Qualität angeht. Ich würde anbieten den GS-Plan zu scannen und die Datei dann im Wiki abzulegen. Hab im Büro einen guten Großformat-Scanner. Dazu müsste mir aber einer sein Original zur Verfügung stellen. Verantwortung kann ich natürlich nur für die Zeit übernehmen, in der ich den Plan habe. Der Postweg kann ja als versichert bewerkstelligt werden. Wäre das eine Option?
danke erstmal für die Resonanz. Mein Problem ist, dass meine Pläne auch nur Scans sind und diese leider nicht gut lesbar. So wie ich mich erinnere, sind die im Wiki auch nicht so dufte was die Qualität angeht. Ich würde anbieten den GS-Plan zu scannen und die Datei dann im Wiki abzulegen. Hab im Büro einen guten Großformat-Scanner. Dazu müsste mir aber einer sein Original zur Verfügung stellen. Verantwortung kann ich natürlich nur für die Zeit übernehmen, in der ich den Plan habe. Der Postweg kann ja als versichert bewerkstelligt werden. Wäre das eine Option?
[ 7260 LUDENGASSE ]