dematerialisierer hat geschrieben: ↑17.11.2021, 13:50
Schweißen, zusammenbauen und dann fahren ohne den Krempel mit Lack und Hohlraumschutz zu konservieren. Feuchtigkeit kommt an ungeschützte Stellen und es fängt wieder an zu rosten, zum Lackieren muss mann alles nochmal zerlegen....
Meinst du das hatt in den 90ern einen interessiert,sobald man fahren konnte wurde dies auch gemacht.
War auch nicht so schlimm wenn alles Lack hatte, gerostet hatt da nichts und die nachfolgenden Arbeiten hatt sowieso der Lacker gemacht.
…richtig so…bin da auch jahrelang mit ner rolling restauration um den Block gefahren….bis sich dann n Kumpel erbarmt hat den Eimer auffm Garagenhof zu lacken….natürlich Metallic & mit ner extra Schichr Klarlack….Zweifarbig….alles ohne Netz & doppelten Boden (sprich Lackierkabine)….die einzelne Mücke, die sich dann im Klarlack verirrt hatte, hat mich dann immer an das Unterfangen erinnert….hat auch jahrelang gehalten….und im Endeffekt hatten sich bsi 2015 doch noch 6 Lackschichten wiedergefunden… ….hat Spass gemacht….