Moinsen.
Hat jemand von euch ein 240er Getrag verbaut und ein Bild von der Schaltkulisse von Splendidparts im eingebautem Zustand ?
Bin am Überlegen mir die Kulisse zu kaufen , hab aber gehört, daß die Kulisse mehr aufbaut als die originale von Getrag.
Gruß Frank
Ja, der Schalthebel steht bei meinem kleinen Getriebetunnel recht knapp in den Ausschnitt. Ich hab grad kein Foto vom eingebauten Schaltheben bei der Hand. Kann ich nach dem Wochenende nachliefern
Hochzeit am 19.07.2021
Ich möchte dazu aber auch anmerken, dass für meinen Geschmack die Platzverhältnisse garnicht so großzügig sind wie man vermuten möchte. Gerade in Längsrichtung betrachtet wundert mich das immer wieder. Klar sind die heutigen Autos komplett zugeramscht, aber die essentiellen Hauptabmessungen haben sie beim Commodore schon ausgereizt.
Olli457 hat geschrieben: 12.08.2021, 21:00
Ja, der Schalthebel steht bei meinem kleinen Getriebetunnel recht knapp in den Ausschnitt. Ich hab grad kein Foto vom eingebauten Schaltheben bei der Hand. Kann ich nach dem Wochenende nachliefern
20210719_141157.jpg
Ich möchte dazu aber auch anmerken, dass für meinen Geschmack die Platzverhältnisse garnicht so großzügig sind wie man vermuten möchte. Gerade in Längsrichtung betrachtet wundert mich das immer wieder. Klar sind die heutigen Autos komplett zugeramscht, aber die essentiellen Hauptabmessungen haben sie beim Commodore schon ausgereizt.
LG
...das würde mich auch interessieren wie das ausschaut!
Jörg hat geschrieben: 12.08.2021, 21:35
An der Stelle ist jeder Zentimeter Gold wert.
Deshalb hab ich eine Getrag Kulisse umgebaut.
Hatte ich zuerst auch vor, war aber keine zu bekommen. Was ich mir noch überlegt habe: Wenn die Splendit Konsole höher baut und der Drehpunkt höher liegt sind die Schaltwege kürzer. 1:1 vergleichen konnte ich das aber noch nicht.
Ich hoffe das mit der Verlinkung klappt hier.
Ich habe den Umbau ja letztens erst an meinem D Rekord Caravan durchgeführt. Hier hatte ich eigentlich keinerlei Platzprobleme, baut auch meiner Meinung nach nicht wirklich höher auf.
Wie das jetzt bei den frühen C Rekord mit kleinen Tunnel ist, kann ich nicht sagen.
Bei meinem D Passte es jedenfalls super mit der Öffnung im Tunnel für das alte 4 Gang getriebe.
D- Rekord ist für TH180 vorbereitet. So wie Kadett C auch und dort hat man halt weniger Platzprobleme. Letztere werden gerne für 6er Umbauten im Kadett genutzt.
Das PG ist ähnlich groß wie ein 240er. Wird aber seitlich angesteuert. Deswegen sitzt der Wählhebel auch immer an der gleichen Stelle. Egal ob 4er oder 6er.
4er Umbauten sind problemlos. 6er wird schon enger.
Ab Fgstnr hats den TH180 Tunnel. Da geht auch ein 265er mit 6er.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Jörg hat geschrieben: 12.08.2021, 21:35
An der Stelle ist jeder Zentimeter Gold wert.
Deshalb hab ich eine Getrag Kulisse umgebaut.
Bei mir (Original 240er Kulisse umgebaut) braucht man aber beim Einlegen des Rückwärtsganges schon etwas mehr Kraft als gewöhnlich. Ich mußte den Onkel beim Tüv darauf hinweisen als er die Rückfahrlichter prüfen wollte. Er bekam den Rückwärtsgang nämlich nicht rein, da er nicht mit diesem Kraftaufwand rechnete.
Ist das bei dir auch so?
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Nein Stefan. Den Weg vom Drehpunkt nach unten hab ich in der Länge nicht verändert und der Schalthebel nach oben hin ist ein original Commo Hebel, nur eben die beiden Bauteile miteinander verschweißt.
Keinerlei Probleme und mit normalen Kraftaufwand.
Aber ich hab das Glück, daß ich den Rekord Schalthebelausgang im Tunnel auf Commo Ausgang umbauen konnte und somit das Schaltrohr etwa 85mm länger ist als deines. Das macht einiges aus.