Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
- altopelfreak
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.04.2018, 20:06
Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Hallo zusammen,
mußte bei meinem Commo A mit Sicherheitslenkung meine Lichthupe reparieren und nach Wiederzusammenbau der Abdeckhälften an der Lenksäule bleibt jetzt unten solch ein unschöner Spalt zurück. Oben passt es dagegen ganz gut.
Dachte erst an ein inwendig geklemmtes Kabel, was jedoch nicht der Fall zu sein scheint. Ist zwar nur ein Schönheitsfehler und nicht im sichtbaren Bereich, trotzdem ärgerlich.
Kennt jemand dieses Problem? Was läßt sich dagegen tun?
Tschüß
Klaus
mußte bei meinem Commo A mit Sicherheitslenkung meine Lichthupe reparieren und nach Wiederzusammenbau der Abdeckhälften an der Lenksäule bleibt jetzt unten solch ein unschöner Spalt zurück. Oben passt es dagegen ganz gut.
Dachte erst an ein inwendig geklemmtes Kabel, was jedoch nicht der Fall zu sein scheint. Ist zwar nur ein Schönheitsfehler und nicht im sichtbaren Bereich, trotzdem ärgerlich.
Kennt jemand dieses Problem? Was läßt sich dagegen tun?
Tschüß
Klaus
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Vermutlich kennen das Problem die meisten, wenn nicht sogar alle.
Lösungen?
Ich glaube Stefan hats mit Geduld und was weiß ich auch nicht hinbekommen.
Wenns oben halbwegs passt muss man damit leben, denke ich.
Lösungen?
Ich glaube Stefan hats mit Geduld und was weiß ich auch nicht hinbekommen.
Wenns oben halbwegs passt muss man damit leben, denke ich.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Bei mir genauso, da ist nicht viel zu machen.
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Doch, geht zu richten. Mit kochendem Wasser, per Hand leicht in Form drücken und kalt abschrecken.
Oder halt so wie ich hier:
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?p=199180#p199180
Oder halt so wie ich hier:
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?p=199180#p199180
Zuletzt geändert von mp3 am 01.08.2021, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Okay, mein Fehler.
Hat dein Eimer richtig Sonne abbekommen seitdem? Reine technische Frage. Ab Werk werden die Hälften genauso gesessen haben wie bei dir Stefan.
Hat dein Eimer richtig Sonne abbekommen seitdem? Reine technische Frage. Ab Werk werden die Hälften genauso gesessen haben wie bei dir Stefan.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- altopelfreak
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.04.2018, 20:06
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Alles sehr interessant, vielen Dank für die Antworten.
Doch für solche Experimente habe ich leider keine Zeit. Da stehen im Moment dringendere Reparaturen an.
Hatte mir auch schon überlegt, die rechte Hälfte ebenfalls abzunehmen, um dann mal beide abgebaut aneinanderzuhalten wie sie dann zueinander passen, aber damit würde ich nur das Gummi am Lenkschloß zerstören.
Ich warte mal auf eine Gelegenheit beim nächsten Teilemarkt mit komplett neuen Hälften.
Tschüß
Doch für solche Experimente habe ich leider keine Zeit. Da stehen im Moment dringendere Reparaturen an.
Hatte mir auch schon überlegt, die rechte Hälfte ebenfalls abzunehmen, um dann mal beide abgebaut aneinanderzuhalten wie sie dann zueinander passen, aber damit würde ich nur das Gummi am Lenkschloß zerstören.
Ich warte mal auf eine Gelegenheit beim nächsten Teilemarkt mit komplett neuen Hälften.
Tschüß
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Puh, gute Frage. Keine Ahnung.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Wieso? Siliconspray und das flutscht.altopelfreak hat geschrieben: ↑02.08.2021, 13:01 ... aber damit würde ich nur das Gummi am Lenkschloß zerstören.
...
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
....die kleinste Hürde...mp3 hat geschrieben: ↑02.08.2021, 13:29Wieso? Siliconspray und das flutscht.altopelfreak hat geschrieben: ↑02.08.2021, 13:01 ... aber damit würde ich nur das Gummi am Lenkschloß zerstören.
...
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Er meint wie deine Hälften jetzt nach der Plastikbearbeitung aussehen.
Ist es so geblieben, oder hatt es sich wieder zurückgeformt durch Sonne ,Hitze etc...?
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Überhaupt kein Hindernis die Manschette und wer sagt das nach 50 Jahren aus NOS Teilen nicht alle Weichmacher flöten gegangen sind bzw. wie sich die Teile nach ein-zwei Jahren verhalten. Wenn man überhaupt Neuteile findet an der Stelle.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Zur Zeit sitzt das noch gut nach meiner Behandlung. Habe aber ja trotzdem einen Lederbezug drüber.
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?f ... ng#p210983
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?f ... ng#p210983
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- altopelfreak
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.04.2018, 20:06
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Von wegen, das Gummi sitzt bombenfest. Was hätte ich auch damit erreicht?
Wollte ja nur sicher gehen, daß kein Kabel inwendig gequtscht ist, aber da scheint überall genug Platz zu sein. Habe jetzt erst einmal unten. die Hälften mit Tesa-Film zusammenfixiert. Eine bessere Lösung findet sich erfahrungsgemäß mit der Zeit von selbst -oder es wird einem irgendwann gleichgültig, Baustellen hat man ja genug!
Tschüß
Klaus
Wollte ja nur sicher gehen, daß kein Kabel inwendig gequtscht ist, aber da scheint überall genug Platz zu sein. Habe jetzt erst einmal unten. die Hälften mit Tesa-Film zusammenfixiert. Eine bessere Lösung findet sich erfahrungsgemäß mit der Zeit von selbst -oder es wird einem irgendwann gleichgültig, Baustellen hat man ja genug!
Tschüß
Klaus
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
Das daß Gummi Bombenfest sitzt ist nicht so. Das ist eine Manschette die in die rechte Hälfte der Verkleidung eingeknüpft ist. Gibts also einzeln zu kaufen. Und das muss so oder so auseinander wenn man mal an das Blinkerjoch oder Zündschloss oder Lenkschloss ran muss.
Ist wahrscheinlich auf dem Lenkschloss festgeklebt, wie so oft.
Ist wahrscheinlich auf dem Lenkschloss festgeklebt, wie so oft.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- altopelfreak
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.04.2018, 20:06
Re: Lenksäulenabdeckungshälften passen nicht mehr zusammen
So ist es. Wenn jemand weiß, wo es dieses Gummi neu gibt, wäre ich natürlich dankbar, um eines auf Reserve zu haben. Es scheint ja auch f. alle Baujahre ab Einführung Sicherheitslenkung gleich zu sein, im Ggs. zu den Lenkschlössern selbst.
Aber jetzt ist erst einmal die hintere Bremse dran.
Aber jetzt ist erst einmal die hintere Bremse dran.