Schade! Was war so dein wertvollster Fund? Darf man das dann behalten oder müsste man es "theoretisch" abgeben?
Außer in Bayern, wo du als Finder die Hälfte behalten darfst, ist das jeweilige Bundesland Eigentümer.
Achja, sollte ich mal los legen
Alles was vor 1946 im Boden vergraben wurde ist Denkmalschutz und darf nur von Archäologen ausgegraben werden. Geht beim Eigentum eher um Zufallsfunde wenn du nen Loch buddelst für irgendwas auch immer und findest irgendwas haste die Behörde zu informieren und die buddeln dann.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Jo, da hat jedes Bundesland seine eigenen Spielregeln!
In S.-H. ist die Benutzung eines Metalldetektors schon eine Straftat!
Man muss beim Archäologischen Landesamt einen mehrtägigen Zertifizierungskurs machen. Dann darf man auf zuvor genehmigten Flächen/Gebieten mit Einverständnis des Eigentümers los laufen. Wald ist allerdings tabu!
Funde älter als 1600 müssen grundsätzlich abgegeben werden wie auch Funde von besonderem archäologischen Interesse....
Also schon alles streng reglementiert aber die Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Amt ist super und bringt Spaß. Ich habe schon mehrmals so die Möglichkeit bekommen auf Ausgrabungen die Sonde zu schwingen, sogar mal in Haithabu!
Ein Lieblingsfund oder wertvollen Fund kann ich gar nicht beziffern... Das älteste waren Klingenfragmente eines bronzezeitlichen Dolchs. Dänische Silbermünzen von 1750 oder ebenso alte verzierte Trachtenknöpfe findet man hier in der Gegend schon mal öfters.
Gestern hielt es sich in Grenzen, eine Schuhschnalle, 50 Pfennig und eine Saatgutplombe aus Blei.
"Alte Autos und Rock'n'Roll - wir kommen immer zu spät!" (Hannes Bauer)
Ich war wo in Haltern am See.
Son Sonntags Wiesentreff.
War ganz lustig.
Ein Commo 4tr Limo.
Rex 2tr Limo.
Ein Commo Coupe und viele schöne Amyschluffen.
Bei der Dekra, jetzt endlich mit H und ohne erkennbare Mängel durchgekommen. Vitamin B war keins im Spiel, also freue ich mich selber umso mehr, dass meine ungelernte Arbeit den Prüfer überzeugt hat. Von dem Originalzustand (bis auf die Federn) war er mehr als begeistert. Nebenbei heute 250 km abgerissen, ein absolut schönes fahren.